Osteoporose verstehen

Osteoporose verstehen

1. Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankung, die durch geringe Knochenmasse und Schäden an der Mikrostruktur des Knochengewebes gekennzeichnet ist, was zu erhöhter Knochenbrüchigkeit und Anfälligkeit für Frakturen führt. Auch die menschlichen Knochen unterliegen einem kontinuierlichen Stoffwechselprozess, bei dem Knochenabsorption und Knochenbildung zusammenwirken, um den Ersatz alter Knochen durch neue zu gewährleisten. Wenn jedoch das Gleichgewicht zwischen Knochenabsorption und Knochenbildung verloren geht und die Knochenabsorption größer ist als die Knochenbildung, nimmt die Knochendichte ab, was zu Osteoporose führt.

2. Der Schaden der Osteoporose

Das häufigste Symptom einer Osteoporose sind Knochenschmerzen, am häufigsten im unteren Rücken . In schweren Fällen können Schmerzen in mehreren Knochen und Gelenken im ganzen Körper auftreten. Die schwerwiegendsten Schäden durch Osteoporose sind jedoch Frakturen , beispielsweise der Brustwirbel, Lendenwirbel, des Hüftgelenks, des proximalen Radius usw. Darüber hinaus können Osteoporosepatienten auch unter einem Rundrücken oder einer Verkürzung der Körpergröße usw. leiden. Die hohe Invaliditäts- und Sterblichkeitsrate osteoporotischer Frakturen beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich, gefährden ihre Lebenssicherheit und stellen eine enorme Belastung für ihre Familien und die Gesellschaft dar.

3. Epidemiologie der Osteoporose

Mit der Alterung der Bevölkerung meines Landes ist die Zahl der Osteoporosefälle rapide gestiegen und zu einem wichtigen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden. Die nationale epidemiologische Erhebung zur Osteoporose ergab, dass die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen über 50 Jahren 19,2 % betrug, davon 32,1 % bei Frauen und 6,9 % bei Männern; Die Prävalenz von Osteoporose bei Menschen über 65 Jahren betrug 32,0 %, davon 51,6 % bei Frauen und 10,7 % bei Männern. Die Prävalenz von Wirbelfrakturen bei Frauen über 50 Jahren beträgt etwa 15,0 % und steigt mit zunehmendem Alter allmählich an. Die Prävalenz von Wirbelfrakturen bei Frauen über 80 Jahren kann bis zu 36,6 % betragen. Innerhalb eines Jahres nach einer Hüftfraktur können 20 % der Patienten an verschiedenen Komplikationen sterben und etwa 50 % der Patienten können eine Behinderung erleiden.

4. Wer ist anfälliger für Osteoporose?

Studien haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit einer Osteoporose mit zunehmendem Alter, in der Postmenopause oder bei Vorliegen einer familiären Vorbelastung mit Fragilitätsfrakturen steigt. Darüber hinaus kann eine ungesunde Lebensführung zu Osteoporose führen: Bewegungsmangel, unzureichende Sonneneinstrahlung, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Kalzium- und/oder Vitamin-D-Mangel, übermäßiger Konsum koffeinhaltiger Getränke, unausgewogene Ernährung, übermäßige oder unzureichende Proteinzufuhr, natriumreiche Ernährung und niedriges Körpergewicht.

Darüber hinaus leidet er an verschiedenen Erkrankungen des endokrinen Systems wie Hypogonadismus, Diabetes, Hyperthyreose, rheumatischen und Immunerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Erkrankungen des Blutsystems, neuromuskulären Erkrankungen, chronischen Leber-, Nieren- und Herz-Lungen-Erkrankungen usw. Die Einnahme von Glukokortikoiden, Protonenpumpenhemmern, Antiepileptika, Aromatasehemmern, Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga, antiviralen Medikamenten, Thiazolidindionen und einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen sind allesamt Risikofaktoren für Osteoporose.

5. So beugen Sie Osteoporose vor

Dazu gehören Anpassungen des Lebensstils und wichtige Nahrungsergänzungsmittel für die Knochengesundheit.

(1) Ernährung stärken: Ausgewogene Ernährung: Es wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen, die reich an Kalzium, arm an Salz und mit einer angemessenen Menge an Protein ist. Die empfohlene tägliche Proteinzufuhr beträgt 0,8–1,0 g/kg Körpergewicht, und es sollten täglich 300 ml Milch oder eine entsprechende Menge an Milchprodukten verzehrt werden .

(2) Ausreichend Sonnenlicht: Es wird empfohlen, die Haut zwischen 11:00 und 15:00 Uhr möglichst viel für 15 bis 30 Minuten der Sonne auszusetzen. , zweimal pro Woche, um die Vitamin-D-Synthese im Körper zu fördern. Versuchen Sie, keinen Sonnenschutz aufzutragen, um die Wirkung des Sonnenlichts nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie jedoch starke Sonneneinstrahlung, um Hautverbrennungen vorzubeugen.

(3) Regelmäßige Bewegung: Körperliche Bewegung und Rehabilitationsmaßnahmen, die der Knochengesundheit förderlich sind, werden empfohlen. Durch Sport können die Beweglichkeit, Kraft, Haltung und das Gleichgewicht des Körpers verbessert und das Sturzrisiko verringert werden. Bewegung trägt auch dazu bei, die Knochendichte zu erhöhen. Zu den für Patienten mit Osteoporose geeigneten Übungen zählen Übungen mit Gewichtsbelastung und Widerstandsübungen. Um das Sturz- und Knochenbruchrisiko zu verringern, wird regelmäßiges Gewichts- und Muskelkrafttraining empfohlen. Andere Aktivitäten wie Spazierengehen, Joggen, Tai Chi, Yoga, Tanzen und Tischtennis sind ebenfalls akzeptabel. Das Training sollte schrittweise und ausdauernd erfolgen.

Darüber hinaus sollten Sie mit dem Rauchen aufhören, Ihren Alkoholkonsum einschränken, übermäßigen Kaffeekonsum vermeiden, den übermäßigen Konsum kohlensäurehaltiger Getränke vermeiden und versuchen, Medikamente, die den Knochenstoffwechsel beeinflussen, zu vermeiden oder weniger einzunehmen.

(Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet)

Verfasst von: Li Yue, Kunming Traditional Chinese Medicine Hospital

Rezensent: Li Yinlong

Satz: Li Shudong

<<:  Populärwissenschaft | Muss ein Kind keine Brille tragen, wenn es nur auf einem Auge kurzsichtig ist?

>>:  Ertrinken verhindern, sicher reisen

Artikel empfehlen

So retten Sie Lotussamen

Wie man Lotussamen bekommt Dryopteris gehört zur ...

Ericsson: Mobiler Videoverkehr soll bis 2018 jährlich um 60 % wachsen

Einer neuen Statistik von Ericsson zufolge müssen...

11.1 Weltgrippetag – Grippe vorbeugen und Gesundheit schützen

11.1 Weltgrippetag – Grippe vorbeugen und Gesundh...

Worauf sollte man beim Apfelverzehr achten?

Äpfel sind in unserem täglichen Leben eine weit v...

Wie man Geranien gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Geranien Geranie, ...

Beeinträchtigen Ofloxacin-Ohrentropfen das Wachstum von Kindern?

Lassen Sie mich ohne weitere Umschweife zunächst ...

Fakten zur Grippe: Synzytialvirus und Adenovirus

Influenzaviren und Adenoviren sind zwei häufige A...

Vorteile von Sojabohnenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Sojabrei? Nach...

Wie wäre es mit Selfridges? Selfridges-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Selfridges-Website? Selfridges ist Lon...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Oktopus zu essen? So lagern Sie Tintenfisch

Wenn Sie in Küstengebieten leben, ist Oktopus ein...