Wie erholen sich Schlaganfallpatienten? Wussten Sie

Wie erholen sich Schlaganfallpatienten? Wussten Sie

Schlaganfälle weisen eine hohe Inzidenz, Mortalität und Invaliditätsrate auf. Durch eine richtige und wissenschaftlich fundierte Rehabilitation, Behandlung und Präventionsarbeit im Frühstadium können die Funktionsbeeinträchtigungen der Patienten wirksam verringert, ihre Lebensqualität verbessert, ihre Fähigkeit zur Selbstversorgung gesteigert und ihre Krankenhausaufenthalte verkürzt werden. Wissen Sie, wie sich Schlaganfallpatienten erholen? Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung.

1. Was ist ein Schlaganfall?

„Schlaganfall“ wird auch „zerebrovaskulärer Unfall“ und mit anderen Namen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine akute zerebrovaskuläre Erkrankung, die hauptsächlich durch einen plötzlichen Riss oder eine Blockade von Blutgefäßen im Gehirn verursacht wird. Dies führt zu einer Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn und damit zu Hirngewebeschäden wie ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen. Der Verschluss oder die Stenose der inneren Halsschlagader und der Vertebralarterie ist die Hauptursache für einen ischämischen Schlaganfall. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall besteht eine hohe Sterblichkeitsrate. Ein Schlaganfall ist durch eine hohe Morbidität, Mortalität und eine hohe Invaliditätsrate gekennzeichnet.


Das Bild stammt aus dem Internet

2. Ursachen eines Schlaganfalls

2.1 Vaskuläre Risikofaktoren

Die häufigste Ursache für einen Schlaganfall sind kleine Embolien im Gehirn, die sich von den Blutgefäßen lösen und eine Arterien-zu-Arterien-Embolie verursachen, die auch als ischämischer Schlaganfall bezeichnet wird. Arteriosklerose ist eine wichtige Ursache für Stenosen und Verschlüsse der inneren Halsschlagader und der Vertebralarterie.

2.2 Geschlecht, Alter, Rasse usw.

Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Schlaganfallrate in meinem Land deutlich höher als die der Herzerkrankungen.

2.3 Schlechte Lebensgewohnheiten

Bei den meisten von ihnen treten mehrere Risikofaktoren gleichzeitig auf, wie etwa Rauchen, ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, starker Alkoholkonsum und ein hoher Homocysteinspiegel. Es können auch Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie usw. vorliegen. Diese Faktoren können das Schlaganfallrisiko erhöhen.


Das Bild stammt aus dem Internet

3. Rehabilitationsbehandlung für Schlaganfallpatienten

In meinem Land wird der frühen Rehabilitationsbehandlung von Schlaganfällen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, insbesondere den psychischen, Verhaltens-, intellektuellen und sprachlichen Störungen sowie den Funktions- und kognitiven Beeinträchtigungen von Schlaganfallpatienten. Eine frühzeitige und standardisierte Schlaganfallrehabilitation ist für die Verbesserung der Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität von großer Bedeutung. Nach einer systematischen Rehabilitationsbehandlung können etwa 60 % der Schlaganfallpatienten ein normales Leben führen und 30 % der Patienten können im ersten Jahr wieder arbeiten.


Das Bild stammt aus dem Internet

Bei Patienten mit akutem Schlaganfall sollte die Rehabilitationsbehandlung so bald wie möglich nach Stabilisierung ihres Zustands durchgeführt werden. Patienten mit einem leichten bis mittelschweren Schlaganfall können 24 Stunden nach dem Schlaganfall mit der Rehabilitation am Krankenbett und dem frühen Rehabilitationstraining außerhalb des Bettes beginnen, wenn ihre Vitalfunktionen stabil sind und sich ihr Zustand nicht signifikant verschlechtert hat. Die drei Monate nach einem Schlaganfall sind die goldene Zeit für eine Rehabilitationsbehandlung, und je früher mit der Rehabilitationsbehandlung begonnen wird, desto besser. Durch rechtzeitiges, sicheres, wissenschaftlich fundiertes und standardisiertes Rehabilitationstraining und -behandlung können die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten von Schlaganfallpatienten wirksam gesenkt werden. Daher sollte bei Schlaganfallpatienten neben der konventionellen medikamentösen Behandlung auch eine frühzeitige Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt werden. Nur wenn wir die Voraussetzungen für eine frühzeitige Rehabilitation nach einem Schlaganfall vollständig verstehen und die Risikofaktoren genau überwachen, können wir die Prognose des Patienten verbessern und dadurch seine Lebensqualität steigern, die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzen und seine wirtschaftliche Belastung verringern.

Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei der Rehabilitationsbehandlung von Schlaganfallpatienten zählen ein Force-Feedback-Trainingssystem für die Motorsteuerung der oberen Extremitäten, ein isokinetisches Test- und Trainingssystem für die Muskelkraft mehrerer Gelenke, wiederholte transkranielle Magnetstimulation, Spiegeltherapie, transkranieller Gleichstrom und Stoßwellen usw., mit denen einige Folgen eines Schlaganfalls wirksam behandelt werden können.

3.1 Trainingsaktivitäten zur motorischen Rehabilitation

Motorische Funktionsstörungen sind ein wichtiger Faktor, der die Fähigkeit der Patienten beeinträchtigt, im Alltag zu leben. Sie können wie folgt behandelt werden:

3.1.1 Technologie der erleichterten Reizleitung: Nutzen Sie verschiedene neurophysiologische Reflexprinzipien, um die Muskelkontraktion zu fördern und Muskelkrämpfe zu lindern.

3.1.2 Physiotherapie: Nutzen Sie verschiedene physikalische Faktoren wie Licht, Elektrizität, Wärme, Kälte, Wasser und Maschinen, um die zerebrale Durchblutung des Patienten zu fördern, die Kontraktion der Körpermuskulatur zu unterstützen, Muskelverspannungen zu reduzieren und Muskelkrämpfe und -kontrakturen zu lindern.

3.1.3 Medizinische Übungen: Muskelkrafttraining, einschließlich passiver Übungen, aktiver Übungen, unterstützter Übungen und Widerstandsübungen; Gleichgewichts- und Gehtraining, einschließlich Gleichgewichtstraining im Sitzen, schrittweiser Übergang vom unterstützten und selbstständigen Stehen zum selbstständigen Stehen und anschließendes Üben des Gleichgewichts, des unterstützten Gehens usw.; Heilgymnastik usw.

3.1.4 Training von Aktivitäten des täglichen Lebens: Nachdem sich die Muskelkraft der Gliedmaßen bis zu einem gewissen Grad erholt hat, versuchen Sie, Aktivitäten des täglichen Lebens durchzuführen, wie z. B. An- und Ausziehen, Urinieren, Stuhlgang, selbstständiges Essen usw.

3.1.5 Beschäftigungstherapie: Nach Erreichen eines bestimmten medizinischen Übungsniveaus wird mit einem geplanten, zielorientierten, praktischen, sicheren, wissenschaftlichen und standardisierten Aktivitätstraining begonnen, wie z. B. Nähen von Kleidung, Sticken üben, Malen, Kalligraphie schreiben, Schach spielen, Karten spielen und Tischtennis usw.


Das Bild stammt aus dem Internet

3.2 Trainingsaktivitäten zur Schluckrehabilitation

Bulbuslähmung oder Pseudobulbärlähmung ist eine Manifestation eines Schlaganfalls, die sich hauptsächlich in Schluckstörungen, Dysarthrie usw. äußert. Patienten erleiden aufgrund von axiolytischem Schlucken und Infektionen der Atemwege häufig einen schwereren Schlaganfall oder sterben sogar daran. Wenn Schlaganfallpatienten Schluckbeschwerden haben, müssen sie ihre Ernährung streng kontrollieren und können nicht essen. Stattdessen benötigen sie eine intravenöse Flüssigkeitsinfusion zur Nahrungsergänzung. Wenn sich die Schluckfunktion nicht erholt hat, ist nach Stabilisierung des Zustands eine nasogastrale Ernährung und ein Rehabilitationstraining der Schluckfunktion erforderlich. Zunächst sind ein Nackenbewegungstraining, ein Perioral- und Zungenmuskelbewegungstraining, eine Wangenaufpustung und Gesichtsmassage sowie ein Atemtraining und ein Hustentraining erforderlich. Nach dem oben beschriebenen Training kann bei einem gewissen Trainingseffekt ein direktes Schlucktraining durchgeführt werden. Es ist zu beachten, dass der Mund-Rachen-Raum vor dem Fortfahren sauber gehalten werden sollte. Mit Eiswürfeln können Mundhöhle, Zungenwurzel, Rachen und andere Körperteile stimuliert werden, um die Reflexfunktion der Schluckmuskulatur zu verbessern. Beim Schlucktraining sitzt der Patient mit leicht nach vorne geneigtem Hals, um die Funktion der Schluckmuskulatur zu verbessern. Patienten mit einer Schädigung des Vagusnervs können beim Schlucken den Kopf zur gelähmten Seite drehen, um die gelähmte Seite des Rachenraums zu verkleinern und die Speiseröhrenöffnung auf der gesunden Seite zu erweitern. So wird der Durchgang des Nahrungsbolus aus der Speiseröhrenöffnung erleichtert und Speisereste im Birnensinus vermieden. Vor jedem Schlucken sollten Sie ausreichend Luft holen, den Atem bewusst anhalten, die Kehle verschließen und nach dem Schlucken leicht husten, um die Atemwege frei zu halten.


Das Bild stammt aus dem Internet

Wählen Sie in der Anfangsphase des Essens schmackhafte Nahrungsmittel, die ausreichend klebrig sind und sich nicht so leicht lösen. Essen Sie keine Lebensmittel mit verstreuten Reiskörnern. Nachdem sich die Schluckfunktion verbessert hat, können Sie flüssige Nahrung zu sich nehmen und langsam wieder zu einer normalen Ernährung zurückkehren. Achten Sie beim Training der Schluckfunktion unbedingt auf die Sauberkeit des Mund-Rachenraums. Reinigen Sie den Mund-Rachenraum vor und nach den Mahlzeiten. Bei Auftreten eines Atemwegsinfektes ist das Schluckfunktionstraining auszusetzen.

3.3 Sprachfunktionsrehabilitationstraining

Sprachstörungen wie Aphasie und Dysarthrie sind häufige klinische Symptome und Anzeichen bei Schlaganfallpatienten.

3.3.1 Schuell-Stimulationstraining durchführen: Durch mehrkanalige Sprachstimulation wie etwa auditive Stimulation, d. h. mehrere Stimulationen wie Sehen, Tasten und Riechen werden gleichzeitig durchgeführt, um die Wiederherstellung und Umgestaltung der Sprachfunktionen, einschließlich Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, zu maximieren.

3.3.2 Methoden zur Stimulation von Kognition, Gedächtnis und Denken, die sich hauptsächlich auf semantische Kognitionsexperimente, semantische Gedächtnisexperimente, semantische Denkexperimente usw. der Patienten konzentrieren;

3.3.3 Training der Mundform, Aussprache, Lippen und Zungenfunktionen;

3.3.4 Training der Gestenkommunikation;

3.3.5 Lese- und Schreibtraining;

3.3.6 Das Rehabilitationstraining bei Artikulationsstörungen umfasst im Wesentlichen: Zungen-, Lippen-, Kieferbewegungsfunktionstraining, Nasopharynxfunktionstraining und Atemaussprachetraining.

3.4 Rehabilitationstraining bei psychischen Störungen und emotionaler Kognition

Auf Grundlage eines Rehabilitationstrainings für Patienten mit kognitiven und psychischen Störungen wird das Training der Motorik und der Sprachfunktion kombiniert. Lassen Sie die Patienten reale Objekte betrachten, erklären Sie den Inhalt von Bildern oder sprechen Sie mit ihnen nach dem Fernsehen, damit die Patienten ein tieferes Verständnis für den Inhalt entwickeln und sich besser daran erinnern können. Dies fördert die Wiederherstellung ihrer kognitiven Fähigkeiten und ihres Gedächtnisses. Die Hauptsymptome von Schlaganfallpatienten sind Stimmungsstörungen, Angstzustände und Depressionen. Ergänzend zur medikamentösen Behandlung kann eine Psychotherapie eingesetzt werden, um den Patienten die Natur der Erkrankung und den schwierigen Prozess der Wiederherstellung normaler Funktionen zu erklären. Um die neurologischen Funktionen schneller wiederherzustellen, sollten die Patienten beim Rehabilitationstraining mit den Ärzten zusammenarbeiten.

4. Fazit

Bei Schlaganfallpatienten ist die Reduzierung des Auftretens von Komplikationen umso wirksamer, je früher die Rehabilitationsmaßnahme erfolgt, und umso besser ist die funktionelle Erholung nach der Genesung.

<<:  Sicherheitsleitfaden für Hitzschlag im Sommer

>>:  Macht dick, beschleunigt die Hautalterung und verursacht Diabetes? Möglicherweise verstehen Sie Kohlenhydrate falsch ...

Artikel empfehlen

Verstopfung? Hab keine Angst! Über die Pflegetipps bei Verstopfung

Experte in diesem Artikel: Chen Huiting, Oberschw...

Wie wäre es mit Ubst.net? Ubst.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ubst.com? HowStuffWorks, dessen chinesisch...

Wie man Topfrosen züchtet und worauf man achten muss

Wuchsverhalten von Topfrosen Topfrosen bevorzugen...

Muss ich während der Einnahme von Warfarin auf meine Ernährung achten?

Warfarin ist ein weit verbreitetes orales Antikoa...

Nährwert und essbare Vorteile der Avocado

Die meisten Menschen haben wahrscheinlich nur von...

Tragen Sie Masken wissenschaftlich, um die Epidemie zu verhindern

Chen Shiliwei: „Tragen Sie beim Ausgehen eine Mas...

Können Himbeeren durch Stecklinge vermehrt werden?

Die Himbeere ist ein mehrjähriger, aufrecht stehe...

Nährwert und Vorteile von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln werden auch Süßkartoffeln, Süßkarto...

Nährwert von Laver und wie man Laver isst

In chinesischen Medizinbüchern heißt es, der Herb...