„Olivenöl ist das beste Speiseöl“ / „Olivenöl kaufen ist Geldverschwendung“ Manche Leute sagen, Olivenöl sei „das beste Speiseöl“, andere wiederum meinen, es sei „Geldverschwendung“. Gerüchteanalyse Keine der Aussagen ist richtig. Im Allgemeinen ist Olivenöl ein Pflanzenöl, das reich an Ölsäure und sehr arm an gesättigten Fettsäuren ist. Es ist ein relativ gutes Speiseöl, hat aber keinen wesentlich höheren Nährwert als andere Pflanzenöle. Ob Olivenöl Geldverschwendung ist, hängt entscheidend von Ihrem Konsumniveau ab. Olivenöl, im Westen als „flüssiges Gold“ und „Nektar des Mittelmeers“ bekannt, ist bei den Menschen sehr begehrt. Leute, die es lieben, sagen, es sei das beste Speiseöl; aber manche Leute sagen, es sei zu teuer und bloß Geldverschwendung. Wie nahrhaft ist Olivenöl? Möchten Sie Olivenöl kaufen? Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Olivenöl Welches ist das beste Speiseöl? Als Ölart besteht die Hauptfunktion von Olivenöl darin, uns mit Triglyceriden und Fettsäuren zu versorgen. Verschiedene Öle enthalten unterschiedliche Fettsäuren. Die Fettsäuremoleküle im Fett werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: ❶Einfach ungesättigte Fettsäuren : Fettsäuren haben eine Doppelbindung im Molekül. Eine Doppelbindung ist eine „ungesättigte“ chemische Bindung, an die zwei Wasserstoffatome angefügt werden können, um eine gesättigte Fettsäure zu bilden. ❷ Mehrfach ungesättigte Fettsäuren : Fettsäuren haben zwei oder mehr Doppelbindungen in ihren Molekülen. ❸Gesättigte Fettsäuren : In den Fettsäuremolekülen gibt es keine ungesättigten Doppelbindungen, es handelt sich ausschließlich um gesättigte Fettsäuren. Wie ist also die Fettsäurezusammensetzung von Olivenöl? Etwa 70 bis 85 Prozent der Fettsäuren im Olivenöl sind Ölsäure, eine n-9-einfach ungesättigte Fettsäure. Olivenöl hat einen niedrigen Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Allerdings mangelt es der aktuellen Fettsäureaufnahme der chinesischen Bevölkerung nicht an Ölsäure, sondern an n-3-Fettsäuren. Olivenöl trägt also nicht viel zu unserem Fettsäurehaushalt bei. Darüber hinaus enthält Olivenöl auch etwas Vitamin E und andere Polyphenolverbindungen, die antioxidativ wirken. Handelt es sich um kaltgepresstes Olivenöl, ist der Gehalt dieser Inhaltsstoffe höher; Primär kaltgepresstes Olivenöl schmeckt aromatischer. Diese haben jedoch kaum Auswirkungen auf die Ernährung. Im Allgemeinen ist Olivenöl ein Pflanzenöl, das reich an Ölsäure und sehr arm an gesättigten Fettsäuren ist. Es ist ein relativ gutes Speiseöl, hat aber keinen wesentlich höheren Nährwert als andere Pflanzenöle. Es ist in der Tat übertrieben zu sagen, dass es das „beste Speiseöl“ ist. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Die mediterrane Ernährung dominiert die Liste Also ist Olivenöl besser? Einer der wichtigsten Gründe, warum Olivenöl seit langem einen guten Ruf genießt und oft als das beste Speiseöl bezeichnet wird, ist die mediterrane Ernährung. Die mediterrane Ernährung wird oft als „gesündestes Ernährungsmuster“ bezeichnet und steht sogar seit sieben Jahren in Folge an der Spitze der Liste einer bestimmten ausländischen Bewertungswebsite. Typisch für die mediterrane Ernährung ist der Verzehr von Olivenöl. Tatsächlich werden in Studien seit langem verschiedene gängige Ernährungsmuster, darunter die Mittelmeerdiät, die DASH-Diät, die fettarme Diät, die Low-Carb-Diät, die Paläolith-Diät usw., auf ihre Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass unterschiedliche Essgewohnheiten zwar unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben, insgesamt jedoch keine großen Unterschiede bestehen. Tatsächlich hängt die Gesundheit einer Ernährung vor allem von der Kombination der Nahrungsmittel ab und nicht ausschließlich von einer bestimmten Ernährungsweise oder bestimmten Nahrungsmitteln. Daher ist die mediterrane Ernährung nicht gesünder und es ist offensichtlich unhaltbar zu behaupten, dass das Olivenöl in diesem Ernährungsmuster gesünder sei. Ist der Kauf von Olivenöl Geldverschwendung? Da Olivenöl normalerweise sehr teuer ist, sagen manche Leute, es sei Geldverschwendung und man sollte es nicht kaufen. Ist Olivenöl wirklich Geldverschwendung? Ob es Geldverschwendung ist oder nicht, hängt davon ab, ob Sie es sich leisten können. Wenn es Ihren Verbrauch offensichtlich übersteigt, versuchen Sie, es nicht zu kaufen. Wenn es völlig akzeptabel ist und innerhalb Ihrer Konsumkapazität liegt, können Sie es entsprechend Ihren persönlichen Umständen kaufen. Ich möchte Sie jedoch an einige Punkte erinnern: Erstens ist das Hauptmerkmal von Olivenöl, dass es viel Ölsäure enthält. In unserer Ernährung mangelt es jedoch nicht an Ölsäure, und es gibt viele andere Öle, die reich an Ölsäure sind , wie Teeöl, Rapsöl usw., die man essen kann, ohne Olivenöl kaufen zu müssen. Zweitens ist das Phänomen der Fälschung und Verfälschung von Olivenöl weit verbreitet , daher sollte jeder beim Kauf besonders vorsichtig sein. Bereits 2013 veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine schwarze Liste der zehn am leichtesten zu fälschenden Lebensmittel, und Olivenöl stand tatsächlich ganz oben auf der Liste. Der europäische Markt, sogar das am Mittelmeer gelegene Italien, ist mit gefälschtem und verfälschtem Olivenöl überschwemmt. Die CBS-Fernsehsendung „60 Minutes“ berichtete einmal, dass 75 bis 80 Prozent des nativen Olivenöls extra auf dem US-Markt gefälscht seien. Im Jahr 2018 deckte CCTV außerdem auf, dass es sich bei einigen Olivenölmischungen mit der Aufschrift „native Oliven extra“ und „ursprünglicher Olivengeschmack“ in Wirklichkeit um Sojaöl handelte. Generell hat Olivenöl für unseren Fettsäurehaushalt kaum einen Mehrwert und kann vollständig durch andere Pflanzenöle ersetzt werden. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Olivenöl, das wir zu einem hohen Preis kaufen, gefälscht ist. Wie wählt man auf gesunde Weise Öl aus? Beim Verzehr von Öl können Sie auf folgende Punkte achten: 1 Pflanzenöle bevorzugt Tierische Öle wie Schmalz, Talg und Butter enthalten viel gesättigtes Fett. Derzeit geht man davon aus, dass eine übermäßige Aufnahme gesättigter Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Gängige Pflanzenöle, wie Rapsöl, Maiskeimöl, Sojaöl, Erdnussöl etc., weisen meist einen geringeren Anteil an gesättigten Fettsäuren und einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren auf und sind relativ gesund. Für den normalen Verbraucher reicht es aus, im Alltag Pflanzenöl zu wählen und die Ölsorte häufig zu wechseln, um verschiedene Öle zu sich zu nehmen. Zu beachten ist, dass einige Pflanzenöle, wie beispielsweise Palmöl und Kokosöl, einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren aufweisen und daher nur in Maßen genossen werden sollten. 2 Wählen Sie raffiniertes Öl, kaufen Sie kein hausgemachtes oder selbstgepresstes Öl Lokal gepresstes Öl und selbst gepresstes Öl enthalten mehr Verunreinigungen und haben einen niedrigen Rauchpunkt, sodass beim Kochen leicht Rauch entsteht. Die Dämpfe enthalten eine große Menge an Schadstoffen wie Benzopyren und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Auch das Aflatoxin in lokal gepresstem Erdnussöl überschreitet eher den Grenzwert. Es wird empfohlen, normale raffinierte Pflanzenöle zu kaufen. Solange es sich um raffiniertes Pflanzenöl handelt, ist es normalerweise beständig gegen hohe Temperaturen und kann die Kochanforderungen der meisten Haushalte erfüllen, egal ob es um Pfannenrühren oder Braten geht. 3 Weniger Öl ist am gesündesten Abschließend möchte ich noch einmal auf den wichtigsten Punkt hinweisen: Egal um welches Öl es sich handelt, selbst die beliebten Olivenöle, Leinsamenöle, Perillaöle usw. sind immer noch Fette und sollten nicht im Übermaß verzehrt werden. Die Ernährungsrichtlinien meines Landes empfehlen einem durchschnittlichen Menschen, täglich 25 bis 30 Gramm Speiseöl zu sich zu nehmen. Der derzeitige Speiseölkonsum der chinesischen Bevölkerung beträgt jedoch 43,2 Gramm pro Tag, also fast das Doppelte. Deshalb müssen wir jetzt als Erstes den Ölverbrauch senken. Aus dieser Perspektive hat Olivenöl auch einen Vorteil: Es ist relativ teuer und die Leute möchten normalerweise nicht zu viel davon essen, sodass es uns helfen kann, die Ölaufnahme zu reduzieren. Blick in den Spiegel der Gerüchte Es besteht keine Notwendigkeit, den Nährwert eines einzelnen Nahrungsmittels zu überbewerten, da kein einzelnes Nahrungsmittel alle Nährstoffe liefern kann, die der menschliche Körper benötigt. Der Schlüssel liegt darin, bei Ihrer Ernährung auf Ausgewogenheit, Abwechslung und Mäßigung zu achten. Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Es ist gut, Kürbisse auf dem Balkon anzubauen. Kü...
Methode und Zeit für die Aufzucht von Schwammkürb...
Was ist Original Light? Original Light ist eine We...
Stiefmütterchen sind eine Pflanzenart aus der Fam...
Die 62-jährige Tante Niu hat sich beim Aufheben v...
Chanel 130 ist eine neue Farbe, die diesen Herbst...
Im Sommer haben Pfirsiche Saison. Viele Menschen ...
Der häufigste Neujahrsgruß ist „Gute Gesundheit“,...
Einführung in das Rhabarberwachstum Rhabarber wäc...
Sprossen, auch als lebendes Gemüse bekannt, sind ...
Dendrobium nobile ist ein Naturkostprodukt mit ex...
Kennen Sie alle Schritte zur Zubereitung von Ginse...