Werden Getränke auch in verschiedene Qualitäten eingeteilt? ! Wie erwartet trinke ich gerne C und D...

Werden Getränke auch in verschiedene Qualitäten eingeteilt? ! Wie erwartet trinke ich gerne C und D...

In Shanghai wurde vor Kurzem ein Pilotprojekt für ein Kennzeichnungssystem zur Bewertung der Nährwerte von Getränken durchgeführt. Durch die Einteilung der Getränke in die vier Klassen A, B, C und D ermöglicht das System den Verbrauchern, den Nährwert der Getränke intuitiver zu verstehen und sich für eine gesündere Ernährung zu entscheiden.

Ist dieser Standard wirklich wissenschaftlich?

Welche Getränkemenge trinken Sie gerne?

Nährwertklassifizierungsstandards für Getränke

Welche spezifischen Standards gelten für die Getränkeklassifizierung? Tatsächlich werden die Getränke anhand des Gehalts an vier speziellen Zutaten in ABCD-Stufen eingeteilt, nämlich „nicht-milchbasierter Zucker“, „gesättigte Fette“, „Transfette“ und „nicht-zuckerbasierte Süßstoffe“. Unter ihnen ist Klasse A die beste und Klasse D die schlechteste.

0 1 Nicht-milchhaltiger Zucker

Nicht-milchhaltige Zucker schließen Laktose, künstlich zugesetzten Zucker und Zucker in Fruchtsäften aus. Laktose hat eine niedrige Verdauungs- und Absorptionsrate und fördert nachweislich die Aufnahme und Verwertung einer Vielzahl von Mineralien und Vitaminen durch den Körper, was sich positiv auf den menschlichen Körper auswirkt. Daher ist sie nicht enthalten.

02Gesättigte Fettsäuren

Gesättigte Fettsäuren stammen hauptsächlich aus dem Milchfett der Milch sowie aus weiteren Zutaten wie Sahneersatz und Milchersatz auf Pflanzenbasis.

0 3 Transfette

Transfette sind ungesunde Fette, wie sie beispielsweise in Kaffeeweißern, Margarine und Kakaobutterersatz vorkommen.

0 4 Nichtzuckerhaltige Süßstoffe

Als zuckerfreie Süßstoffe gelten alle Zuckerersatzstoffe, darunter Zuckeralkohole (wie Sorbit, Xylit, Maltit, Mannit, Erythrit und Maltol) und künstliche synthetische Süßstoffe (wie Saccharin, Aspartam, Acesulfam-Kalium, Sucralose, Neotam). Der Zusammenhang zwischen ihrer langfristigen Einnahme und der Gesundheit ist noch immer umstritten.

Spezifische Klassifizierungsstandards für vier Getränkearten

Wenn ein Getränk einen dieser vier Inhaltsstoffe enthält, der am wenigsten gesund ist, wird die endgültige Bewertung des Getränks auf der Grundlage des schlechtesten Inhalts erstellt. Die vier in dieser Klassifizierung berücksichtigten Zutaten müssen alle in moderaten Mengen konsumiert werden , daher wird bei der Bestimmung der Note die niedrigste Note der vier Zutaten als endgültige Gesamtnote verwendet.

Der Zweck besteht darin, allen zu sagen, dass ein Getränk, wenn es wirklich gesund ist, in allen Aspekten gesund sein muss, nicht nur in einem. Beispiel: Der Zuckergehalt eines bestimmten Getränks ohne Milchbestandteile beträgt 0,9 g/100 ml. Dann erhält das Getränk die Note B, der Gehalt an gesättigten Fettsäuren beträgt 3 g/100 ml. Dann erhält es die Note D, der Gehalt an Transfettsäuren beträgt 0 g/100 ml. Dann erhält es die Note A. Und wenn kein Süßstoff ohne Milchbestandteile zugesetzt wurde, erhält es die Note A. Die Gesamtbewertung des Getränks lautet schließlich D.

Wie wählt man im Alltag Getränke aus?

Zucker

Vermeiden Sie Getränke mit hohem Zuckergehalt, beispielsweise solche mit zugesetztem Zucker oder Fruchtsaft.

Nährwertangaben

Sehen Sie auf der Nährwerttabelle nach, wie viele Kalorien, Proteine, Fett, Kohlenhydrate, Natrium usw. das Getränk enthält.

Gesättigte und Transfette

Versuchen Sie, Ihren Konsum von Getränken mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Transfetten, wie etwa solchen, die Sahne oder Margarine enthalten, einzuschränken.

Künstliche Süßstoffe

Obwohl künstliche Süßstoffe die Kalorienaufnahme reduzieren können, kann die langfristige Einnahme aus gesundheitlichen Gründen umstritten sein. Wählen Sie Getränke mit zuckerfreien Süßstoffen am besten in Maßen.

Natürliche Inhaltsstoffe

Bevorzugen Sie Getränke, die natürliche Zutaten enthalten und nur minimal verarbeitet sind, wie etwa frische Frucht- oder Gemüsesäfte.

Koffeingehalt

Achten Sie auf den Koffeingehalt Ihrer Getränke. Übermäßiger Koffeinkonsum kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, insbesondere bei Kindern und empfindlichen Personen.

Konservierungs- und Zusatzstoffe

Vermeiden Sie Getränke mit großen Mengen an Konservierungs- und Zusatzstoffen, um mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren.

Schließlich ist Wasser das beste Getränk, um Ihren täglichen Bedarf zu decken. Es enthält keine Kalorien und ist wichtig für Ihre Gesundheit. Wenn möglich, sollten Sie Wasser als Ihr tägliches Getränk bevorzugen.

Als Zutaten werden lediglich Wasser und Oolong-Tee verwendet, der der A-Klasse zuzuordnen ist und als Getränk empfohlen wird.

Wie stehen Sie zur Getränkeklassifizierung?

Positiv betrachtet kann die Getränkeklassifizierung quantitative Nährwertinformationen liefern, sodass wir auch ohne ernährungswissenschaftliches Fachwissen schnell erkennen können, welches Getränk gesünder ist.

Gleichzeitig kann die Getränkeklassifizierung auch Auswirkungen auf die Getränkeindustrie haben. Einerseits können abgestufte Etiketten die Verbraucher daran erinnern, auf den Zucker- und Fettgehalt zu achten, was die Unternehmen dazu veranlassen kann, die Produktformeln zu optimieren und die Verwendung ungesunder Zutaten zu reduzieren. Andererseits können Unternehmen ihre Produktlinien anpassen und auf der Grundlage von Bewertungsergebnissen und Verbraucherpräferenzen gezielteres Marketing betreiben.

Allerdings kann die Klassifizierung von Getränken auch mit einigen Herausforderungen und Kontroversen verbunden sein. Beispielsweise können nicht alle Verbraucher komplexe Ernährungskonzepte vollständig verstehen und ein einziger Bewertungsstandard wird möglicherweise nicht den Bedürfnissen aller Verbraucher gerecht. Darüber hinaus können bei Getränken mit niedrigerer Bewertung der Marktabsatz und das Markenimage beeinträchtigt werden.

Insgesamt ist die Klassifizierung von Getränken ein sinnvoller Versuch. Dadurch kann das Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Auswirkungen von Nahrungsmitteln und Getränken gestärkt werden, gleichzeitig werden aber auch höhere Anforderungen an die Produktentwicklung und das Marketing der Unternehmen gestellt.

Autor: Zhao Xu, Abteilung für Biologie und Medizin, College of Food Science, Northeast Agricultural University

Herausgeber: Dong Xiaoxian

<<:  „Olivenöl ist das beste Öl“ „Olivenöl ist Geldverschwendung“? Die Wahrheit ist...

>>:  Schmerzen im Steißbein? Machen Sie diese beiden Übungen öfter

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kyoho-Trauben

Es gibt viele Traubensorten, darunter Kyoho-Traub...

Bevorzugt Wassermelone Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Wassermelone Schatten oder Sonne? Wasse...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Forsythien?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Forsyt...

Was soll ich tun, wenn meine Haare zu lang werden?

Wie sieht die haarige Hanni aus? Wird die Haarige...

Zwei oder drei Dinge zur Fissurenversiegelung

Autor: Li Yuqin, Yan Luyao, Wu Ruoyun, Li Yufei S...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen des Tropfenden Guanyin?

Der Trauerengel kann im Frühjahr und Herbst umgep...