Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Rosen sprießen. Die Anzahl der Rosentriebe hängt davon ab, wie viele Nährstoffe im Vorjahr gespeichert wurden. Je mehr Nährstoffe gespeichert sind, desto mehr und kräftigere Knospen sprießen im Frühjahr . KeimdüngerWird im Winter auf eine Winterdüngung verzichtet, kann diese vor dem Austrieb der Rosen nachgereicht werden. Wird der organische Dünger im zeitigen Frühjahr ausgebracht, dauert es lange, bis er seine Wirkung entfaltet und er kann keine Nährstoffe für die Keimung liefern. Vor dem Austrieb im Frühjahr können Sie beides kombinieren. Vergraben Sie zum einen etwas organischen Dünger und geben Sie dann eine Woche vor dem Austrieb etwas chemischen Dünger in Kombination mit Wasser hinzu. Tägliche Pflege und Management von FrühlingsrosenDie Anzahl der Rosenknospen, die im Frühling sprießen, hängt hauptsächlich von der täglichen Pflege ab. Das Düngen vor der Keimung ist lediglich eine Last-Minute-Maßnahme. Nur wenn die Rose gut gepflegt wird und ihr Wurzelwerk stark genug ist, kann sie im Frühjahr kräftige Knospen austreiben. 1. Ausreichende BeleuchtungDie Beleuchtung ist für die Rosenpflege sehr wichtig, sogar wichtiger als das Gießen und Düngen. Um den Lichtbedarf der Rose in einem Satz zusammenzufassen: Sie sollte möglichst viel Sonne ausgesetzt sein, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. 2. Wasser- und DüngemittelmanagementRosen wachsen schnell, daher muss die Wasser- und Düngemittelverwaltung verbessert werden. Achten Sie jedoch auf Staunässe, Wurzelfäule und Düngemittelschäden. Verwenden Sie beim Düngen häufig dünnflüssige Düngemittel und vermeiden Sie, zu viel Dünger auf einmal auszubringen. Beim Gießen sollte gründlich gewässert werden, wenn die Erde trocken ist. 3. Rechtzeitiger RückschnittZusätzlich zum Winterschnitt müssen Rosen während der Wachstumsperiode regelmäßig beschnitten werden. Wenn Sie nichts zu tun haben, schauen Sie sie sich an und schneiden Sie alle zusätzlichen, blinden Äste oder Äste ab, die die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen. Nach der Blüte die verwelkten Blüten abschneiden und einen der Form entsprechenden Kürzungsschnitt vornehmen. 4. Schädlings- und KrankheitspräventionRosen werden von vielen Krankheiten und Schädlingen befallen, aber das ist nicht so schlimm. Es hängt hauptsächlich von der Wartungsumgebung ab. Um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen, sollte für ausreichend Licht, gute Belüftung und Bewässerung gesorgt werden. Bei der Balkon- und Innenpflege gibt es viele Schädlinge und Krankheiten. In Umgebungen, in denen Schädlinge und Krankheiten häufig vorkommen, sollten Sie regelmäßig Pestizide sprühen, um ihnen vorzubeugen. |
Nach dem Trocknen wird die Mönchsfrucht normalerw...
Um allen Orten bei der medizinischen Behandlung v...
Rose Einführung Die Rose ist eine Pflanze der Gat...
Kirschen, auch amerikanische Kirschen genannt, si...
Frau Li (Pseudonym), 39 Jahre alt, achtet auf ihr...
Okra ist eine einzigartige Pflanze, die in Afrika...
Unser Gehirn produziert ständig Abfallprodukte. W...
Neue Topfrosen im Topf Obwohl das Pflanzen in Töp...
Lotuswurzelvermehrungsmethode Zu den Methoden der...
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Drachenbootfe...
Kürbisanbaugebiet Die Kürbispflanze wird oft in g...
Kennt jeder die Schritte zur Zubereitung von graue...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: R...
„In Japan ist eine neue tödliche Infektionskrankh...
Nach einem Frühlingsfest, Wenn man das Fleisch am...