Erklären Sie alles in einem Artikel! Die komplexe Beziehung zwischen Bluthochdruck und Nierenerkrankungen

Erklären Sie alles in einem Artikel! Die komplexe Beziehung zwischen Bluthochdruck und Nierenerkrankungen

1. Schäden an den Glomeruli durch erhöhten Blutdruck

Bluthochdruck kann zu erhöhtem Druck in den Glomeruli führen und so die glomeruläre Filtrationsfunktion beeinträchtigen. Langfristig hoher Druck führt dazu, dass die Glomeruli allmählich verhärten und ihre normale Filterfunktion verlieren.

Der Glomerulus ist eine wichtige Struktur zum Filtern und Ausscheiden von Abfallstoffen in den Nieren. Eine Schädigung des Glomerulus kann zu Proteinurie führen, einem der ersten Anzeichen einer Nierenerkrankung.

2. Beeinflusst die Nierenblutgefäße

Bluthochdruck kann zu Krämpfen und Arteriosklerose der kleinen Arterien in den Nieren führen. Die Wände der Blutgefäße verdicken sich und das Lumen verengt sich, wodurch die Blutversorgung der Nieren verringert wird.

Nierenischämie und Hypoxie verschlimmern die Nierenschäden zusätzlich und führen zu einer allmählichen Verschlechterung der Nierenfunktion.

3. Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS)

Bluthochdruck kann das RAAS-System aktivieren, was zu einer Gefäßverengung sowie Wasser- und Natriumretention führt und somit die Nieren stärker belastet.

Eine langfristige Aktivierung des RAAS-Systems fördert die Nierenfibrose und beschleunigt das Fortschreiten der Nierenerkrankung.

4. Erhöhen Sie die Stoffwechselbelastung der Nieren

Patienten mit Bluthochdruck leiden häufig an Stoffwechselstörungen, beispielsweise an abnormalen Blutzucker- und Blutfettwerten. Diese Stoffwechselprobleme wirken sich gemeinsam auf die Nieren aus und verschlimmern Nierenschäden.

Langfristig erhöhter Blutdruck kann außerdem die Ausscheidungsfunktion der Nieren bei Medikamenten und Giftstoffen beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass sich schädliche Substanzen im Körper ansammeln und die Nieren weiter schädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bluthochdruck und Nierenerkrankungen sich gegenseitig beeinflussen und einen Teufelskreis bilden. Eine gute Blutdruckkontrolle ist wichtig, um die Nierengesundheit zu schützen.

<<:  20 wissenschaftliche Empfehlungen zum Gewichtsmanagement bei Erwachsenen

>>:  Wie sollten sich Patienten mit Nierenerkrankungen ernähren? Das ist vernünftiger zu essen und zu trinken

Artikel empfehlen

Hier sind alle Pflegemethoden, die Sie über Gicht wissen möchten

Gicht ist eine Erkrankung, die im Alltag relativ ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gardenia jasminoides

Die reinweiße und wunderschöne Gardenie ist bei v...

Wintermelonenschale

Wintermelonenschale, ein Name aus der traditionel...

So bereiten Sie eingelegte Topinambur zu

So habe ich Topinambur eingelegt. Du kannst es ja...

Wie man den Baum der Internet-Promis gießt

Tipps zum Gießen beliebter Bäume Der Internet-Pro...

So schälen Sie eine Duftananas So schneiden Sie eine Duftananas

Parfümananas sind köstliche Früchte mit starkem D...

Kann man im Norden Mangos anbauen? Wo eignet es sich zum Anpflanzen?

Können im Norden Mangos angebaut werden? Der Nord...

Welche Früchte können Erkrankungen der Harnwege behandeln?

Wenn Sie kleinere Probleme mit Ihrem Körper haben...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelsaft

Der im Herbst reife Granatapfel ist sauer und süß...