„Mein Kind wurde wegen eines angeborenen Herzfehlers operiert und kann keinen Sport treiben. Es braucht Ruhe.“ „Nach der Operation wegen eines angeborenen Herzfehlers kann er keine anstrengenden Übungen wie Laufen mehr machen.“ „Mein Kind wurde wegen eines angeborenen Herzfehlers operiert und wird künftig vom Sportunterricht befreit.“ ... Sind diese Aussagen richtig? Angeborene Herzfehler sind in meinem Land weit verbreitete Geburtsfehler und die Operation ist derzeit die wichtigste Behandlungsmethode. Während sich diese Kinder von einer Operation erholen, sind die meisten Eltern vor allem darüber besorgt, ob ihre Kinder aktiv sein sollten. Wie kann man teilnehmen? Manche Eltern glauben, dass Herzoperationen schwere Traumata verursachen und dass Kinder keinen Sport treiben können und Ruhe brauchen. manche Eltern glauben, dass Sport die Wunde am Herzen ihrer Kinder nicht gut heilen lässt und die Belastung des Herzens erhöht. Es ist ersichtlich, dass unter Eltern immer noch einige Missverständnisse darüber bestehen, ob Kinder nach einer Herzoperation Sport treiben können. Heute werden wir die körperlichen Aktivitäten von Kindern nach einer Herzoperation interpretieren. Mythos 1: Kinder mit angeborenen Herzfehlern müssen sich nach einer größeren Operation ausruhen und dürfen überhaupt keinen Sport treiben Dies ist ein sehr häufiges Missverständnis. Viele Menschen wissen nicht genug über körperliche Aktivität und glauben fälschlicherweise, dass zur Wiederherstellung der Herzfunktion nach einer Herzoperation eine längere Ruhepause erforderlich sei. Daher schränken sie die Aktivitäten der Kinder oft ein, was dazu führt, dass sie lange Zeit still sitzen, sich nicht bewegen, übergewichtig sind und eine verringerte kardiopulmonale Belastungstoleranz aufweisen. Darüber hinaus kommt es bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern im Allgemeinen zu einer verzögerten motorischen Entwicklung. Früher ging man davon aus, dass dies hauptsächlich auf die Krankheit und perioperative Komplikationen zurückzuführen sei. Heute geht man jedoch davon aus, dass dies auch mit Bewegungsmangel zusammenhängen könnte. Bei Operationen an angeborenen Herzfehlern geht es in erster Linie darum, die abnormale Herzstruktur des Kindes zu korrigieren. Zahlreiche Studien und klinische Erfahrungen haben gezeigt, dass angemessene körperliche Aktivität nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern zur Verbesserung der Myokardkontraktilität und der Herzfunktion hilfreicher ist als Bettruhe. Darüber hinaus kann es die Funktion der Skelettmuskulatur, der Blutgefäße und des Immunsystems von Kindern verbessern, Fettleibigkeit vorbeugen und die psychologischen, kognitiven und sozialen Funktionen verbessern. Da wir Kinder zu Bewegung anregen möchten, stellt sich die Frage, wie lange sie täglich trainieren sollten. Die Bewegungs- und Aktivitätsrichtlinien für angeborene Herzfehler in verschiedenen Ländern geben auf diese Frage eine klare Antwort. Kinder mit angeborenen Herzfehlern, die sich einer radikalen Operation unterzogen haben oder keine Nachbehandlung benötigen, sollten es vermeiden, länger als 2 Stunden zu sitzen und sich täglich mindestens 60 Minuten körperlich betätigen, und zwar an mindestens 3 Tagen pro Woche. Anhand dieses Aktivitätsprinzips, des Alters und der unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes können Eltern geeignete Aktivitäten auswählen. Beispielsweise sollten Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 2 Jahren auf Wachstum und Entwicklung ausgerichtet sein, und Eltern können versuchen, einige angenehme und sichere Eltern-Kind-Aktivitäten durchzuführen. Bei Vorschulkindern sollte der Schwerpunkt auf der Entwicklung motorischer Fähigkeiten liegen und Eltern können ihre Kinder an der täglichen Hausarbeit, am Radfahren, an Ballspielen und Gruppenaktivitäten teilnehmen lassen; Bei Kindern und Jugendlichen sollte der Schwerpunkt auf Muskeltraining und Widerstandsübungen wie Tanzen, Aerobic, Ballspiele usw. liegen. Mythos 2: Kinder können nach einer Operation wegen eines angeborenen Herzfehlers nicht laufen. Auch dies ist ein Missverständnis vieler Menschen. Tatsächlich liegt der Schlüssel zu Ihrer Lauffähigkeit in der Herzfunktion nach der Operation. Laufen ist eine der einfachsten Trainingsformen überhaupt. Es kann die Herzfunktion wirksam verbessern, die Kontraktions- und Entspannungsfunktion des Herzens sowie die Kapillardichte des Herzens steigern, die Herzregulationsfunktion verbessern usw. Die subtilen Auswirkungen des Laufens sind für Menschen möglicherweise schwer zu erkennen, aber die Herzfrequenz, ein wichtiger Indikator der Herzfunktion, kann mithilfe tragbarer Technologie überwacht werden. Wenn wir uns beispielsweise ausruhen, beginnt unsere Herzfrequenz zu sinken; Wenn wir trainieren, erhöht sich unsere Herzfrequenz. Eine Person, die regelmäßig läuft, hat im Ruhezustand eine deutlich niedrigere Herzfrequenz als eine Person, die keinen Sport treibt. Dadurch verlängert sich die Diastole des Herzens, sodass das Herz mehr Zeit hat, sich mit Blut zu füllen und sich auf die nächste Kontraktion vorzubereiten. Daher haben Kinder, die regelmäßig und wissenschaftlich laufen, eine bessere Herz-Lungen-Funktion. Nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern dürfen Kinder jedoch nicht mit hoher Intensität laufen, da dies die Gesundheitsrisiken erhöht. Der Schlüssel liegt im wissenschaftlichen Laufen. Normalerweise verwenden wir metabolische Äquivalente (METs), um die Intensität der körperlichen Aktivität von Kindern wie folgt zu unterteilen: MET-Werte <3 stehen für Aktivität mit geringer Intensität, 3-5,9 für Aktivität mit mittlerer Intensität und ≥6 für Aktivität mit hoher Intensität. Entsprechend den MET-Werten des Energieverbrauchs bei körperlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen sind die MET-Werte für verschiedene körperliche Aktivitäten unterschiedlich. Nehmen wir beispielsweise das Laufen: Beim Joggen erreichen Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren 5,5 METs (mittlere Intensität), während beim Sprinten 7,2 METs (hohe Intensität) erreicht werden können. Es ist ersichtlich, dass die MET-Werte beim Laufen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich sind, was nicht zum Konzept der anstrengenden körperlichen Betätigung gehört. Daher können Eltern für ihre Kinder eine geeignete Laufgeschwindigkeit entsprechend der kardiopulmonalen Funktion festlegen und das Training schrittweise von langsam zu schnell steigern, um das Ziel der Herzrehabilitation zu erreichen. Mythos 3: Kinder mit angeborenen Herzfehlern können nach einer Operation nicht am Sportunterricht teilnehmen und sollten vom Sportunterricht befreit werden. Diese Ansicht ist falsch. Da Kinder mit angeborenen Herzfehlern angeborene Fehlbildungen sowie ein verzögertes Wachstum und eine verzögerte Entwicklung aufweisen, unterscheiden sich ihre kardiopulmonalen Funktionen tatsächlich von denen gleichaltriger Kinder und ihre aerobe Stoffwechselkapazität ist relativ gering. Aus diesem Grund beschützen viele Eltern ihre Kinder übermäßig und schränken deren Aktivitäten im Freien nach der Operation ein. Es ist zur Norm geworden, sie vom Sportunterricht zu befreien. Tatsächlich beeinträchtigt eine Einschränkung des Sportunterrichts nicht nur die körperliche Entwicklung und die Herz-Lungen-Funktion der Kinder, sondern isoliert sie auch von der Gesellschaft und kann psychische Probleme wie Depressionen verursachen. Wie können wir Kindern also eine sichere Teilnahme am Sportunterricht ermöglichen? In der klinischen Praxis wird üblicherweise eine einfache Klassifizierung anhand der Art der angeborenen Herzerkrankung und der chirurgischen Bedingungen vorgenommen. So können beispielsweise Kinder mit einem asymptomatischen nicht-zyanotischen angeborenen Herzfehler nach der Operation wie gewohnt am Sportunterricht teilnehmen, ohne Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten und Leistungssport; Kinder mit zyanotischen angeborenen Herzfehlern oder die sich einer Palliativoperation unterzogen haben, müssen sich einer Herzfunktionsprüfung unterziehen, bevor entschieden werden kann, ob sie am Sportunterricht teilnehmen können. Im Allgemeinen kann der Grad der Herzfunktion durch routinemäßige Herzultraschalluntersuchungen beurteilt werden, aber dieser statische Herzzustand kann während des Trainings keine versteckten Probleme darstellen, wodurch bei Kindern während des täglichen Trainings das Risiko einer Myokardischämie, Herzrhythmusstörungen usw. besteht. Seit einigen Jahren können Kinderkliniken für Herzrehabilitation die dynamische Herzfunktion von Kindern durch kardiopulmonale Belastungstests (CPET) beurteilen. CPET ist ein maximaler Belastungstest, bei dem Ihr Kind ein Elektrokardiogramm-Pflaster, eine Sonde zur Messung der Blutsauerstoffsättigung und ein Blutdruckmessgerät trägt. Sie müssen außerdem eine Maske tragen, um ihre Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe während des Trainings zu messen. Durch diese dynamischen Daten kann CPET gleichzeitig die Stressreaktion des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems des Kindes auf dieselbe Übung beobachten und die kardiopulmonale Reservefunktion und die Übungsausdauer objektiv, quantitativ und umfassend bewerten. Damit erhalten Eltern eine konkrete Antwort auf die Frage, ob Kinder mit angeborenen Herzfehlern nach einer Operation am Sportunterricht teilnehmen können und wie viel Bewegung sie dabei erhalten sollten. Daraus lässt sich erkennen, dass das traditionelle Konzept der „Ruhepause“ bei der Genesung von einer Krankheit nicht ganz richtig ist und sich insbesondere nicht für Kinder eignet, die sich nach einer Operation wegen eines angeborenen Herzfehlers im Wachstums- und Entwicklungsprozess befinden. Eltern sollten auf die Bedeutung körperlicher Aktivität bei der Genesung von Krankheiten achten und ihre Kinder zur dynamischen und statischen Untersuchung in die Kinderkardiologie-Rehabilitationsklinik bringen. Ich bin davon überzeugt, dass sich die kardiopulmonale Funktion von Kindern nach der Umsetzung wissenschaftlicher und schrittweiser Empfehlungen zur Herzrehabilitation weiter verbessern wird. Wissen Sie, nur wenn Kinder frei rennen und springen, mit ihren Freunden reden und lachen und zusammen spielen können, können sie wirklich gesund sein. Autor: Oberschwester der Herz-Thorax-Chirurgie, Shanghai Children's Medical Center, Shanghai Jiao Tong University School of Medicine Rezension | Professor Zhang Yaqing, Doktorvater, School of Nursing, Shanghai Jiao Tong University, Direktor des Institute of Nursing Management, China Hospital Development Institute, Shanghai Jiao Tong University Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften Abbildung: Yan Sinian, Doktorandin an der School of Nursing der Shanghai Jiao Tong University |
<<: Können bestrahlte Lebensmittel bedenkenlos verzehrt werden?
>>: 5 einfache Gewohnheiten, die Ihr Gehirn schlauer machen können
Heutzutage ist es dank erheblicher Fortschritte b...
Die Sukkulente Allen ist relativ einfach zu zücht...
Was ist die Website der Chungnam National Universi...
Die globale COVID-19-Pandemie hat der Internetbra...
Herzkrankheiten sind weltweit nach wie vor ein gr...
Kürbiskernschalen als Dünger Kürbiskernschalen kö...
Der Geschmack von Rosinenreisbrei ist ziemlich gu...
Auberginenscheiben mit Barbecuesauce sind so leck...
Reibungslose Bewässerungshäufigkeit im Sommer Der...
Was ist die Website des Peize College? Das Pitzer ...
Orchideen haben edle Eigenschaften und schöne Bed...
Heutzutage, da sich die Lebensqualität der Mensch...
Ich habe den ersten Tag vermieden, konnte den fün...
Taro ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse. Viele Mensc...