Tipps zur Ernährungstherapie bei polyzystischen Eierstöcken

Tipps zur Ernährungstherapie bei polyzystischen Eierstöcken

Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Krankheit mit Symptomen wie Amenorrhoe, chronischer Anovulation, Hirsutismus und Unfruchtbarkeit. Es wird durch vergrößerte Eierstöcke und erhöhte Werte männlicher Hormone verursacht. Auch Funktionsstörungen der Nieren, der Milz und der Leber können PCOS verursachen, was dazu führt, dass Schleim und Feuchtigkeit die Gebärmutter verstopfen und so die Krankheit auslösen. Polyzystische Eierstöcke sind sehr schädlich. Sie erhöhen die Häufigkeit anderer Krankheiten bei Frauen und können sogar bösartige Tumore verursachen. Zur Behandlung der Symptome polyzystischer Eierstöcke empfehlen Unfruchtbarkeitsexperten und viele Ärzte eine Ernährungstherapie. Werfen wir mit dem Herausgeber einen Blick auf die Ernährungstherapie bei polyzystischen Eierstöcken.

Tipps zur Ernährungstherapie bei polyzystischen Eierstöcken

1. Diättherapie

Die inneren Ursachen des polyzystischen Ovarialsyndroms sind Erkrankungen der Leber, Milz und Nieren, daher ist eine vernünftige Ernährung der Schlüssel zur Behandlung. Die Ernährung der Patientin sollte so leicht wie möglich sein, Fleisch sollte so wenig wie möglich gegessen werden und es ist am besten, nicht zu süße oder zu saure Speisen zu sich zu nehmen. Zu scharf. Sie dürfen keine zu salzigen oder reizenden Lebensmittel essen. Wenn Sie einen guten Körper haben möchten, ist eine gesunde Ernährung der Schlüssel zur unterstützenden Behandlung.

2. Diätetische Verschreibung

Weißer Rettichsaft fördert das Qi und löst Schleim und kann Oligomenorrhoe behandeln, die durch polyzystische Eierstöcke verursacht wird. Alternativ können Sie weiße Tauben- und Schildkrötenpanzersuppe sowie Schwarzknochenhuhn- und Hühnerblutrebensuppe verwenden, die beide die Symptome von polyzystischen Eierstöcken behandeln können. Reinigen Sie die weiße Taube und den Schildkrötenpanzer, geben Sie sie in einen Schmortopf und schmoren Sie sie zusammen. Wenn das Fleisch gar ist, können Sie es essen. Es schmeckt köstlich und kann Schlaflosigkeit, Verträumtheit und Reizbarkeit behandeln.

3. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Eine gute Ernährung ist die Voraussetzung für einen gesunden Körper. Patienten mit polyzystischen Eierstöcken sollten mehr auf eine gesunde Ernährung achten. Die Nahrungsmittel sollten so vielfältig wie möglich sein und leichte Kost sollte die Hauptnahrung sein. Engelwurz, Tragant und Wolfsbeere sind allesamt gute Zusatzgewürze für Eintöpfe. Zusammen mit Taubeneintopf ergibt das ein sehr gutes Gericht.

<<:  So isst man grüne Papaya So isst man grüne Papaya

>>:  Kann ich während der Entbindung Wintermelonensuppe trinken?

Artikel empfehlen

Nährwert von Pflaumen und die Auswirkungen des Verzehrs von Pflaumen

Pflaumen sind im Allgemeinen im Frühjahr und Somm...

Der Schaden, wenn man das Abendessen für längere Zeit auslässt

Normalerweise wird der Grundbedarf des menschlich...

Wie man mückenabweisendes Gras anbaut

Wachstumsbedingungen für mückenabweisendes Gras M...

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen?

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen? Begonien...

Wie können Diabetiker richtig trainieren?

Wie können Diabetiker „vernünftig“ Sport treiben?...

Welche Vor- und Nachteile hat das Riechen von Osmanthus? Arten von Osmanthus

Mitten im Herbst stehen die Osmanthusbäume in vol...

Pflanzzeit und -methode für Luzerne

Pflanzzeit für Luzerne Luzerne hat eine gute Anpa...

Wie kann man Krebs frühzeitig erkennen? Arzt: So erkennen Sie Krebs frühzeitig

Am selben Tag wurden zwei Lungenkrebspatienten au...