Kidneybohnenertrag pro MuAufgrund von Faktoren wie Sorte und Managementniveau liegt der Ertrag an Kidneybohnen pro Mu im Allgemeinen bei etwa 2.000–3.000 Kilogramm. Der Ertrag von im Gewächshaus angebauten Kidneybohnen liegt im Allgemeinen bei etwa 3.000 Kilogramm pro Mu. Im Allgemeinen sollte der Ertrag pro Mu bei der Auswahl hervorragender Sorten bei etwa 3.000 Kilogramm liegen. Aussichten für den Anbau von KidneybohnenDer Marktpreis für Kidneybohnen liegt im Allgemeinen zwischen 4 und 6 Yuan pro Catty und ist damit fast 1-mal höher als der für gewöhnliche Bohnen, der Ertrag pro Mu ist jedoch fast derselbe. Man erkennt, dass auch der wirtschaftliche Wert der Kidneybohnen beträchtlich ist. So züchten Sie Kidneybohnen für hohe Erträge1. Bodenvorbereitung und Düngung Kidneybohnen eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Einfach den Boden umgraben, im Abstand von etwa 20 cm Furchen und Grate ziehen, dann vollständig zersetzten Viehdung gleichmäßig auf den Boden streuen und dann mit der Aussaat warten. 2. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht Kidneybohnen keimen schwer, daher sollten die Samen vorab zur Desinfektion der Sonne ausgesetzt, anschließend für etwa 5 Minuten in Formalinlösung eingeweicht und nach dem Trocknen in die Erde gesät werden. Zur Aussaat können in den Dämmen Löcher im Abstand von 30 cm pro Pflanze gebohrt werden. 3. Dünge- und Wassermanagement Nach dem Pflanzen können Kidneybohnen einmalig mit Dünger gegossen werden. Im Allgemeinen können Sie mit Mist, Urin und einer angemessenen Menge Harnstoff gießen. Die zweite Düngung kann erfolgen, wenn die Kidneybohnen zu Klettersämlingen heranwachsen. Dabei werden Phosphordünger, Kaliumdünger und Harnstoff ausgebracht. Die dritte Düngung kann während der Blütezeit der Kidneybohnen und während der Fruchtbildung erfolgen. Dabei werden Phosphordünger, Kaliumdünger, Harnstoff- und Bordünger ausgebracht. 4. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten Während der Wachstumsphase von Kidneybohnen können Krankheiten wie Wurzelfäule und Blattbrand auftreten, die durch das Besprühen mit polychlorierten Pilzlösungsmitteln bekämpft werden können. Zu den häufigen Schädlingen der Kidneybohnen zählen Blattläuse, Spanner, Kohlspanner, Heerwürmer usw., die durch das Besprühen mit Dichlordiphenyltrichlorethan-Lösungsmittel oder Bordeaux-Lösungsmittel bekämpft werden können. |
<<: Wie oft kann Salat im Jahr gepflanzt werden und wie lange dauert es, bis er essbar ist?
Vor kurzem ist das Wetter wärmer geworden und all...
Haben die doppelblättrigen Impatiens Angst vor Fr...
Blaubeeren sind besondere Früchte mit einem sehr ...
In den letzten Jahren hat der Anbau chinesischer ...
Was ist die Website des Kaufhauses Takashimaya? Ta...
Reis ist ein Lebensmittel, das jeder häufig isst....
Autor: Xiong Tingting Tongji-Krankenhaus, angegli...
Was ist die Website von Amer Kapetanović? Amer Kap...
Viele Menschen haben Dattelkuchen gegessen, eine ...
Schlangenbohnen, auch Schlangenmelonen genannt, s...
Ich sehe oft, dass manche Leute gerne getrocknete...
Früher ging es darum, die drei Hochs zu verhinder...
Augenkrankheiten gehören heutzutage zu den häufig...
Karotten werden eigentlich „Pflanzenginseng“ gena...