Bei dieser Krankheit handelt es sich um Scharlach, und es gibt derzeit keinen Impfstoff, um ihr vorzubeugen. Hochsaison : im Allgemeinen jedes Jahr im Winter und Frühling. Betroffene Bevölkerung : Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig, insbesondere Kinder im Betreuungs- und Schulalter. Hauptsymptome: Fieber, Halsschmerzen und Hautausschlag. Wie können Eltern feststellen, ob ihre Kinder Scharlach haben? Sie können es beurteilen, indem Sie „zuerst einen Blick auf den Mund, dann einen Blick auf die Zunge und dann einen Blick auf den Ausschlag werfen“. Erster Blick in den Mund: Die meisten erkrankten Kinder haben Halsschmerzen. Wenn die Kinder den Mund öffnen, ist der Hals verstopft und es bildet sich weißes Exsudat darum herum. Zweitens, schauen Sie sich die Zunge an: Auch die Zunge hat gestaute Stellen, ein bisschen wie eine Erdbeere. Nach 2–3 Tagen fällt der weiße Teil des Zungenbelags ab und die Zunge sieht ein bisschen wie Myrte aus. Drittens: Sehen Sie sich den Ausschlag an: Der Ausschlag tritt innerhalb von 24 Stunden auf, nachdem das Kind Fieber bekommen hat. Er beginnt hinter den Ohren und im Nacken, breitet sich dann auf Rumpf und Gliedmaßen aus, ist gleichmäßig verteilt, verschwindet bei Druck und ist von einem Juckreiz begleitet. Nachdem der Ausschlag abgeklungen ist, schält sich die Haut ab. Scharlach kann durch Tröpfchen oder Kontakt übertragen werden. Achten Sie deshalb auf Ihre persönliche Hygiene, waschen Sie sich häufig die Hände und lüften Sie den Raum regelmäßig. Versuchen Sie, eine Maske zu tragen, wenn Sie sich an überfüllte Orte begeben. Durch Patienten verunreinigte Gegenstände können zur Desinfektion ausgekocht werden. Diejenigen, die nicht abgekocht werden können, können geschrubbt und mit Seifenwasser oder Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Gegenstände, die nicht geschrubbt werden können, können 1–2 Stunden im Freien der Sonne ausgesetzt werden. Wenn bei einem Kind Scharlach diagnostiziert wird, sollte es den Schulbesuch meiden und umgehend einen Arzt aufsuchen. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und wählen Sie geeignete Antibiotika zur Bekämpfung der Infektion. Sie können Ihren Mund 3-4 Mal täglich mit warmem Salzwasser ausspülen. Achten Sie auf mehr Ruhe und sorgen Sie täglich für ausreichend Schlaf. |
Bittermelonen sind eines der am häufigsten erhält...
Wie lautet die Website der Khon Kaen University in...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Glyzinien zu ...
Orale Rehydrationssalze sind das von der WHO empf...
Frauen mit unterentwickelten Brüsten möchten ihre...
Zu einer gesunden Ernährung gehört die Auswahl de...
Viele Freunde essen gerne gebratene Ente. Der fri...
Frühlingsrollen sind dünne Pfannkuchen aus Mehl, ...
Jeder kennt Sellerie und isst ihn oft. Wir wissen...
Können Passionsfruchtsamen gepflanzt werden? Pass...
Topographie von Linzhi, Tibet: Es liegt niedriger...
Cistanche deserticola ist als „Wüstenginseng“ bek...