„Gesichtslähmung durch Klimaanlage“? Erinnerung des Arztes: Die Wahrheit ist ...

„Gesichtslähmung durch Klimaanlage“? Erinnerung des Arztes: Die Wahrheit ist ...

Mit dem nahenden Sommer steigen die Temperaturen in letzter Zeit und viele Menschen schlafen gerne bei eingeschalteter Klimaanlage. Da jedoch viele Menschen morgens nach dem Aufstehen eine Lähmung ihres Gesichts feststellen, denken sie intuitiv, dass dies an der Klimaanlage und dem Ventilator in der Nacht liegt. Wird eine Gesichtslähmung also wirklich durch Ventilatoren und Klimaanlagen verursacht?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

An der Idee, Ursachen anhand der chronologischen Reihenfolge zu suchen, ist nichts auszusetzen, aber hüten Sie sich vor einer „logischen Falle“ – die chronologische Reihenfolge ist nicht gleichbedeutend mit dem kausalen Zusammenhang.

Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Egal, ob Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage verwenden, Ihr Gesicht kann sich kühl oder sogar kalt anfühlen, es kommt jedoch nicht zu einer Gesichtslähmung.

Verursacht Gesichtslähmung

Der wahre Schuldige

Die auf dem Markt am häufigsten diskutierte Gesichtslähmung hat einen Fachbegriff namens „idiopathische Fazialisparese“, auch bekannt als „Bell-Lähmung“ und ist die häufigste Form der Gesichtslähmung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein Problem mit dem Gesichtsnerv. Bei Patienten mit Gesichtslähmung ist nicht nur der Mund zur Seite geneigt, beim Aufblasen tritt auch Luft aus den Mundwinkeln aus. Ein Auge lässt sich nicht schließen und beim Blick nach oben verschwinden die Stirnfalten auf einer Seite oder werden heller.

Sie sollten wissen, dass der Gesichtsnerv nicht auf der Gesichtsoberfläche liegt. Es liegt sehr tief. Der tiefste Ausgangspunkt liegt im Hirnstamm und verläuft dann in einem knöchernen Kanal. Die flachsten Äste liegen außerdem in den Muskeln und Drüsen verborgen und können im Allgemeinen nur schwer verletzt werden.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wenn es nicht der Wind ist, was ist dann der Grund? Bisherige Untersuchungen haben ergeben, dass es zwei wahrscheinlichste Ursachen gibt: eine Infektion und eine „Nicht-Infektion“.

In Bezug auf Infektionen gilt die Reaktivierung des Herpes-simplex-Virus als häufigste Ursache [1], und die meisten Fälle von Gesichtslähmung werden durch Infektionen verursacht. Das Herpes-simplex-Virus ist ein Virus, das besonders gerne Nerven „schikaniert“ (ein neurotropes Virus). PCR-DNA-Tests haben ergeben, dass sich das Virus nach seiner Reaktivierung entlang der Axone der Nerven ausbreitet (ähnlich wie bei elektrischen Leitungen) und dort Entzündungen und Demyelinisierung verursacht (z. B. die Zerstörung des Isoliermaterials an der Außenseite der elektrischen Leitung). Neben dem Herpes-simplex-Virus können auch viele andere Viren den Gesichtsnerv auf verschiedenen Wegen angreifen. So steht beispielsweise auch das jedem wohl bekannteste Grippevirus unter den „mutmaßlichen Übeltätern“ [2].

Bei den „nicht infektiösen“ Erkrankungen sind die Hauptursachen Kompression und Ischämie, die bei schwangeren Frauen häufiger auftreten. Während einer Schwangerschaft besteht für Frauen ein dreifach erhöhtes Risiko, eine Gesichtslähmung zu entwickeln, insbesondere in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft und in der ersten Woche nach der Entbindung [3]. Der Grund hierfür kann in einer „Flüssigkeitsretention“ in diesem Stadium liegen, da zu viel „Wasser“ eine Nervenkompression verursachen kann.

Darüber hinaus gerät der Körper während einer Schwangerschaft in einen „hyperkoagulierbaren Zustand“, wodurch es leicht zur Bildung von Blutgerinnseln in den kleinen Blutgefäßen kommt, die die Nerven versorgen. Die Folge ist eine unzureichende Blutversorgung der Nerven und eine daraus resultierende Schädigung[4]. (Übrigens sollten Mütter nach der Geburt aufgrund dieses Zustands der Hyperkoagulabilität häufiger Sport treiben, anstatt sich im Bett einzuschließen, um „Blutgerinnsel zu nähren“.)

Wenn Sie gelähmt sind

Was zu tun?

Wenn Sie feststellen, dass Sie an einer Gesichtslähmung leiden, sollten Sie als Erstes ins Krankenhaus und direkt in die neurologische Abteilung gehen. Der Grund, warum ich diesen Satz betone, ist, dass Sie eine zentrale Fazialisparese, wie beispielsweise einen Schlaganfall, mit Hilfe eines Arztes ausschließen müssen. Wenn die endgültige Diagnose „idiopathische Fazialisparese“ lautet, besteht kein Grund zur Sorge.

Denn bei etwa 70 % der Betroffenen kommt es innerhalb der nächsten 3 bis 6 Monate zu einer spontanen Genesung[5]. Bei frühzeitiger Einnahme oraler Glukokortikoide kann die vollständige Genesungsrate weiter auf 80–85 % verbessert werden[6]. Tatsächlich gibt es jedoch immer noch einen gewissen Anteil an Menschen, die sich nicht vollständig erholt haben oder auch nach einem halben Jahr nur leichte Folgeerscheinungen haben. Dies kommt häufiger bei Patienten vor, die zu Beginn eine sehr schwere Gesichtslähmung haben, oder bei Menschen, die über 40 Jahre alt sind und an Diabetes oder Bluthochdruck leiden, der nicht gut kontrolliert wird [7].

Basierend auf den derzeit weltweit besten verfügbaren Erkenntnissen lautet die am meisten empfohlene Behandlungsoption daher: Nehmen Sie innerhalb von 3 Tagen (spätestens 7 Tage) nach Symptombeginn an 7 aufeinanderfolgenden Tagen 40–60 mg Prednison pro Tag ein (passen Sie die Dosis an Ihr Körpergewicht an). Angesichts der gastrointestinalen Nebenwirkungen von Glukokortikoiden verabreichen manche Ärzte gleichzeitig magenschützende Medikamente wie beispielsweise Prazole. Sie müssen während der Einnahme des Arzneimittels auch auf Ihren Kalium- und Natriumspiegel im Blut, Ihren Blutdruck und Ihren Blutzucker achten. Je nach konkreter Situation müssen Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und dürfen Medikamente niemals eigenmächtig einnehmen.

Zusammenfassen:

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Mundwinkel schief sind und beim Aufblasen Luft austritt, leiden Sie grundsätzlich an einer Gesichtslähmung. Eine Gesichtslähmung hat jedoch nichts mit einer Klimaanlage oder starkem Wind zu tun. Die wahrscheinlichsten Ursachen sind eine Virusinfektion und eine Ödemkompression. Nach der Feststellung einer Gesichtslähmung ist der nächste Schritt der Besuch beim Neurologen. Nach Ausschluss einer zentralen Gesichtslähmung ist die häufigste Ursache eine idiopathische Gesichtslähmung.

Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie an einer solchen Gesichtslähmung leiden, denn etwa 70 % der Betroffenen erholen sich innerhalb von 6 Monaten vollständig, auch wenn sie nichts unternehmen. Eine frühzeitige orale Hormongabe kann die Heilungschancen auf bis zu 80 % erhöhen. Zudem ist die orale Hormongabe die Behandlungsmethode mit den besten Studien und die am häufigsten empfohlene.

Verweise

[1]Schirm J, Mulkens PS. Fazialisparese und Herpes-simplex-Virus. APMIS. 1997 Nov;105(11):815-23. doi: 10.1111/j.1699-0463.1997.tb05089.x. PMID: 9393551.

[2]Gupta S, Jawanda MK, Taneja N, Taneja T. Eine systematische Überprüfung der Bell-Lähmung als einzige schwerwiegende neurologische Manifestation bei COVID-19-Patienten. J Klinische Neurowissenschaften. 2021 Aug;90:284-292. doi: 10.1016/j.jocn.2021.06.016. Epub 2021, 21. Juni. PMID: 34275565.

[3]Hilsinger RL Jr, Adour KK, Doty HE. Idiopathische Gesichtslähmung, Schwangerschaft und Menstruationszyklus. Ann Otol Rhinol Laryngol. 1975 Jul-Aug;84(4 Pt 1):433-42. doi: 10.1177/000348947508400402. PMID: 168802.

[4]Sax TW, Rosenbaum RB. Neuromuskuläre Störungen in der Schwangerschaft. Muskelnerv. 2006 Nov;34(5):559-71. doi: 10.1002/mus.20661. PMID: 16969835.

[5]Peitersen E. Die natürliche Geschichte der Bell-Lähmung. Am J Otol. 1982 Okt;4(2):107-11. PMID: 7148998.

[6]Yoo MC, Soh Y, Chon J, Lee JH, Jung J, Kim SS, You MW, Byun JY, Kim SH, Yeo SG. Bewertung von Faktoren, die mit günstigen Ergebnissen bei Erwachsenen mit Fazialisparese verbunden sind. JAMA Otolaryngologe Kopf-Hals-Chirurgie. 2020 März 1;146(3):256-263. doi: 10.1001/jamaoto.2019.4312. PMID: 31971554; PMCID: PMC6990801.

[7]UpToDate: Bell-Lähmung: Behandlung und Prognose bei Erwachsenen.

Autor: Yu Zhouwei, behandelnder Arzt für Neurologie, Autor von „Sleep Formula“

Gutachter: Gui Yaxing, Direktor der Abteilung für Neurologie, Shanghai First People's Hospital, Shanghai Jiao Tong University

<<:  Warum muss ich nach einer Operation immer erbrechen? Untersuchung der Risikofaktoren und Lösungen für postoperative Übelkeit und Erbrechen

>>:  Nationaler Tag der Augenpflege – Refraktionsfehler: der unsichtbare „Feind“ des Sehvermögens von Kindern

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Lebensmittelsicherheit? Es ist wichtig für ein gesundes Leben

„Schüler, was sind eure Lieblingssnacks?“ „Scharf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiefernnadeln

Songmaoqing ist eine relativ seltene und wertvoll...

So pflegen Sie Hydrokultur-Hibiskus

Hibiskus mit der Hydrokulturmethode gießen Für di...

Wie man Podocarpus gießt

Gießtipps für Podocarpus Podocarpus ist eine imme...

Wie man kalte Wassermelonenschale macht

Ich frage mich, wie viele von Ihnen die Rezepte z...

Wie lange dauert die Wachstumsphase von Lingzhi?

Wie lange dauert die Wachstumsphase von Lingzhi? ...

Wie bereitet man den Boden zum Pflanzen von Cymbidium-Orchideen vor?

Geeignete Bodenanforderungen für Cymbidium-Orchid...

So lässt man Karotten schnell sprießen

Keimumgebung für Karotten Nachdem die Karottensam...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bergmais Der medizinische Wert von Bergmais

Wildmais, auch Bergmais genannt, ist ein traditio...