Es ist allgemein bekannt, dass Muttermilch die beste Nahrung für Babys ist. Im wirklichen Leben können jedoch viele Babys nach der Geburt durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, die dazu führen können, dass das Baby nicht bei der Mutter bleiben kann. Dies führt dazu, dass viele junge Mütter mit der Frage des Stillens ihrer Kinder unzufrieden sind. Um jungen Müttern bei der Lösung dieser Probleme zu helfen, beginnen wir mit der Perspektive der Mutter-Kind-Trennung und sprechen darüber, wie man nach der Mutter-Kind-Trennung stillt. 1. So früh wie möglich eingreifen, um die Milchsekretion sicherzustellen Alle jungen Mütter kennen die Vorteile des Stillens, doch angesichts der Trennung von Mutter und Kind sind viele junge Mütter verwirrt. Viele Menschen glauben sogar, dass es normal sei, dass in den ersten drei Tagen nach der Geburt eines Babys keine Milch in der Brust floss und dass keine besondere Behandlung erforderlich sei. Tatsächlich ist diese Idee falsch. Im Allgemeinen können wir die Milchproduktion der Brüste bereits eine Stunde nach der Geburt anregen. Wenn die Brüste der Mutter nicht innerhalb von drei Tagen nach der Geburt des Babys abgepumpt werden, schwellen sie aufgrund der übermäßigen Milchproduktion an und schmerzen und können sogar unantastbar werden. Der Hauptgrund für diese Situation besteht darin, dass die jungen Mütter nach der Geburt des Babys nicht rechtzeitig eingreifen, weil das Baby nicht da ist. Dies führt dazu, dass die Milchgänge in der Brust verstopft werden und die Milch nicht ungehindert abfließen kann. Daher werden Mutter und Kind nach der Geburt des Babys getrennt, was dazu führt, dass das Baby nicht an der Brust der Mutter saugt und so den Milchfluss anregt. In diesem Fall müssen die jungen Mütter ihre Hände oder eine Milchpumpe zum Abpumpen der Milch verwenden, um die normale Milchsekretion zu fördern. 2. Halten Sie die richtigen Schritte zur Milchabgabe ein Im Falle einer Trennung von Mutter und Kind können junge Mütter beim Abpumpen von Milch mit der Hand oder mithilfe einer Milchpumpe folgende Schritte befolgen: (1) Wenn Mutter und Baby getrennt sind, kann die junge Mutter mehr warmes Wasser trinken, um die Milchsekretion zu beschleunigen und so eine reibungslose Milchsekretion zu fördern. (2) Bevor mit dem Abpumpen der Milch begonnen wird, müssen die Brüste und Hände der Mutter mit warmem Wasser gereinigt werden, um eine Verunreinigung der Milch zu vermeiden. Gleichzeitig können junge Mütter vor dem Milchabfluss mit einem warmen Handtuch eine heiße Kompresse auf die Brüste legen, um einen reibungslosen Milchabfluss zu gewährleisten. Im Allgemeinen ist eine heiße Kompresse für 3–5 Minuten ausreichend. Nach der heißen Kompresse können Sie die Brüste zusätzlich massieren, um den gleichmäßigen Milchfluss zu fördern. (3) Während des Abpumpens der Muttermilch müssen junge Mütter eine bequeme Haltung einnehmen, die je nach ihrem Wohlbefinden im Stehen oder Sitzen erfolgen kann. Wenn die junge Mutter einen Kaiserschnitt hat, kann sie mit Hilfe ihrer Familie eine halb liegende Position einnehmen, um Milch abzupumpen. Darüber hinaus leiden viele junge Mütter aufgrund der Trennung von Mutter und Baby unter Ängsten. Daher müssen Familienmitglieder den jungen Müttern dabei helfen, gute Laune zu bewahren, Ängste abzubauen und einen reibungslosen Milchfluss zu fördern. Das Bild stammt aus dem Internet (4) Unter der Prämisse der Trennung von Mutter und Kind ist es sehr wichtig, beim Abpumpen der Milch mit der Hand oder mithilfe einer Milchpumpe eine gute Milchabpumpfrequenz einzuhalten. Normalerweise muss eine junge Mutter eine Stunde nach der Geburt mit dem Abpumpen von Milch beginnen. Die Häufigkeit des Milchabpumpens sollte tagsüber alle 2–3 Stunden betragen. Nachts sollte das Milchabpumpen etwa 8–10 Mal am Tag erfolgen. Beim Abpumpen von Milch müssen Sie zuerst 3–5 Minuten lang Milch aus einer Brust und dann aus der anderen Brust abpumpen. Dabei müssen die Zyklen 20 bis 30 Minuten lang abwechselnd sein. (5) Während der Trennung von Mutter und Kind ist es für junge Mütter sehr wichtig, die richtigen Techniken zum Abpumpen der Muttermilch anzuwenden. Wenn Sie Milch mit den Händen abpumpen, legen Sie Daumen und Zeigefinger 2–3 cm vom Brustwarzenansatz entfernt auf die Brust, legen Sie dann die beiden Finger zusammen, halten Sie mit der anderen Hand die Brust fest und drücken Sie mit den Fingern auf dem Warzenhof sanft in Richtung Brustwand, damit die Druckkraft effektiv auf den Milchnebenhöhlenbereich unter dem Warzenhof wirken kann. Drücken und lassen Sie dann wiederholt los, damit die Milch herausfließen kann. Bei der Operation ist jedoch zu beachten, dass die beiden Finger nicht über den Warzenhof gleiten müssen. Sie müssen lediglich den Anweisungen des Warzenhofs folgen und dieselbe Methode anwenden, um die gesamte Milch aus den Milchnebenhöhlen abzulassen. Und Sie müssen darauf achten, dass es während der Operation nicht zu Brustschmerzen kommt. Das Abpumpen der Milch aus einer Brust und dann aus der anderen Brust dauert 3–5 Minuten und der Zyklus sollte 20–30 Minuten lang wiederholt werden. Das Bild stammt aus dem Internet (6) Wenn eine junge Mutter sich für die Verwendung einer Milchpumpe zum Abpumpen von Milch entscheidet, welche elektrische Milchpumpe sollte sie wählen? Elektrische Milchpumpen verfügen über einen beidseitigen Milchpumpmodus. Gleichzeitiges Abpumpen von Muttermilch auf beiden Seiten kann die Zeit bis zum Milchabstoßen effektiv verkürzen, den Anstieg des Prolaktinspiegels im Serum fördern und außerdem zu einer gleichmäßigen Milchsekretion beitragen. Bei der Auswahl einer Milchpumpe müssen Sie jedoch darauf achten, dass die Brusthauben die richtige Größe haben, damit die Brustwarzen der werdenden Mutter in der Mitte der Brusthaube platziert werden können. Anschließend müssen Sie den maximalen, angenehmen Druck wählen. Darüber hinaus müssen junge Mütter beim Abpumpen ihre Brüste und BH-Hüte stützen, um sie abzudichten und übermäßigen Druck auf die Milchgänge zu vermeiden, der einen reibungslosen Milchfluss verhindern kann. Im Allgemeinen muss beim Einsatz einer Milchpumpe eine Brust etwa 15 Minuten lang abgepumpt werden. Nach der Verwendung der Milchpumpe müssen beide Brüste kontrolliert werden. Wenn sich weiterhin Knoten in der Brust befinden, müssen Sie die Brust auf dieser Seite weiterhin mit der Milchpumpe entleeren. Das Bild stammt aus dem Internet 3. Muttermilch rechtzeitig aufbewahren Im Falle einer Trennung von Mutter und Baby muss die junge Mutter die Muttermilch nach dem Waschen rechtzeitig aufbewahren. Bei der Aufbewahrung von Muttermilch gibt es jedoch einiges zu beachten: Das Bild stammt aus dem Internet (1) Bei der Aufbewahrung von Muttermilch sollten die verwendeten Milchaufbewahrungsbeutel Einwegartikel sein und nicht wiederverwendet werden. Darüber hinaus sollten in dem Kühlschrank, in dem die Muttermilch aufbewahrt wird, keine anderen Lebensmittel aufbewahrt werden. (2) Bei der Aufbewahrung von Muttermilch ist zudem zu beachten, dass die Muttermilchmenge pro Aufbewahrungsbeutel 120 ml nicht überschreiten darf bzw. die Aufbewahrungsmenge entsprechend der tatsächlichen Ernährungssituation des jeweiligen Kindes aufgeteilt werden kann. Da Muttermilch jedoch während der Lagerung eingefroren werden muss, vergrößert sich ihr Volumen nach dem Einfrieren, sodass ihr Lagervolumen 3/4 des Vorratsbehälters nicht überschreiten darf. (3) Nach dem Abpumpen der Muttermilch müssen junge Mütter diese abkühlen lassen und rechtzeitig in den Kühlschrank stellen. Wenn die Muttermilch mehrmals abgepumpt wird, kann sie in den Kühlschrank gestellt und die beiden Temperaturen auf das gleiche Niveau gebracht werden, bevor sie zusammengeführt und zur Aufbewahrung eingefroren wird. Es wird generell empfohlen, abgepumpte Muttermilch vor dem Mischen eine Stunde lang zu kühlen und frische Muttermilch nicht mit gefrorener Muttermilch zu mischen. (4) Bei der Aufbewahrung von Muttermilch ist auf jedem Aufbewahrungsbehälter die Zeit anzugeben und die Behälter in der Reihenfolge ihrer Entnahme einzuordnen. Das Bild stammt aus dem Internet 4. Rechtzeitiges Umpumpen der Muttermilch Wenn das Baby nach der Geburt aufgrund einer Frühgeburt oder einer Infektion oder anderer Faktoren zur Beobachtung auf die Neugeborenenstation gebracht werden muss, werden Mutter und Baby getrennt. Die von der Mutter mühsam abgesonderte Milch muss in einen Einwegbehälter für Muttermilch gefüllt und rechtzeitig auf der Neugeborenenstation abgeliefert werden. Auf dem Behälter müssen die Stillzeit, der Name und die Bettnummer der Mutter vermerkt sein. 5. So verwenden Sie aufbewahrte Muttermilch (1) Tauen Sie die gefrorene Muttermilch auf. Während des Auftauvorgangs können Sie es über Nacht in den Kühlschrank legen oder unter fließendem Leitungswasser auftauen. (2) Aufgetaute Muttermilch muss in 37–40 Grad Celsius warmem Wasser eingeweicht werden, um die Muttermilch zu erwärmen. (3) Sie können die aufgetaute Muttermilch auch zum Erhitzen in einen Milchmixer mit konstanter Temperatur geben. Bei einer Temperatur von ca. 38–39 Grad Celsius kann es verfüttert werden. **Zusammenfassung: **Wenn eine Mutter von ihrem Kind getrennt wird, müssen junge Mütter, um das Stillen zu ermöglichen, eine positive Einstellung bewahren und die richtigen Maßnahmen zum Abpumpen der Milch ergreifen, um eine normale Milchsekretion sicherzustellen. |
<<: Wie sollte sich eine „Sugar Mom“ ernähren? --Ernährungsstrategien bei Schwangerschaftsdiabetes
>>: Alkoholische Lebererkrankungen und psychische Störungen
Mungobohnensprossen sind eines unserer am häufigs...
Asthma im Kindesalter ist eine häufige chronische...
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist nach der Alzheim...
Ich empfehle, keinen Blattdünger zu sprühen, wenn...
Die Wirkungen und Funktionen von Osmanthus-Wein s...
Die reinweiße und wunderschöne Gardenie ist bei v...
Wie viel kostet es, in einem Jahr 10 Morgen Äpfel...
Editor: Rezension von Yin Xiaolin Abteilung für A...
Geeignete Pflanzzeit für lange Bohnen Lange Bohne...
Mandarine ist eine Obstsorte, die auch Mandarinen...
Dieser Artikel wurde von Dr. Guo Xiaoqiang, einem...
Autor: Wang Fang, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus ...
Pflanzzeit und -saison für Spargel Spargel wird i...
Ob im Internet oder beim Zuhören von Gesprächen m...
Spät in der Nacht wachen Sie aus dem Schlaf auf u...