Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Myrica-Saft

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Myrica-Saft

Im heißen Sommerwetter fühlt man sich besonders wohl, wenn man ein Glas kühlen und erfrischenden Myrtesaft trinkt. Im Sommer gibt es auch viele frische Myrtebeeren. Sie können Myrtesaft zu Hause herstellen. Die für die Herstellung benötigten Zutaten sind sehr einfach und die Methode ist nicht kompliziert. Wenn Sie interessiert sind, können Sie versuchen, ihn selbst herzustellen, indem Sie der folgenden Anleitung folgen.

Zutaten für selbstgemachten Myrica-Saft

Wenn Sie Myrtesaft zu Hause zubereiten, sind die Zutaten, die Sie vorbereiten müssen, sehr einfach. Sie benötigen lediglich 500 Gramm frische Myrte, 200 Gramm Kandiszucker, ein Kilogramm Wasser und eine angemessene Menge Speisesalz.

Vorgehensweise

1. Geben Sie das vorbereitete Speisesalz in Wasser, fügen Sie die entsprechende Menge sauberes Wasser hinzu, mischen Sie es mit Ihren Händen, um ein leichtes Salzwasser herzustellen, und lassen Sie die vorbereitete frische Myrte direkt im leichten Salzwasser einweichen. Die Einweichzeit sollte nicht weniger als eine Stunde betragen.

2. Die Oberfläche der frischen Myrte ist nicht glatt und es bleiben viele kleine Insekten oder Insekteneier darauf zurück. Während des Einweichens in leicht salzigem Wasser fallen diese kleinen Insekten und Insekteneier alle ins Wasser. Nach dem Einweichen die frische Myrte herausnehmen, mehrmals mit klarem Wasser abspülen, nach dem Spülen das Wasser entfernen und beiseite legen.

3. Nehmen Sie eine saubere Schüssel, geben Sie die verarbeiteten frischen Myrtebeeren hinein, fügen Sie dann den vorbereiteten Kandiszucker hinzu, vermischen Sie alles gleichmäßig mit sauberen Stäbchen und lassen Sie es 3 bis 5 Stunden lang in Plastikfolie marinieren.

4. Nach dem Einlegen in Kandiszucker entsteht aus den frischen Myrtebeeren eine große Menge frischer Myrtesaft. Dann zusammen in den Topf geben, das vorbereitete Wasser hinzufügen, erhitzen und zum Kochen bringen, dann etwa fünf Minuten kochen lassen und die Hitze abstellen.

5. Lassen Sie den Myrica-Saft im Topf auf natürliche Weise abkühlen. Nehmen Sie ihn nach dem Abkühlen heraus und füllen Sie ihn in eine saubere Glasflasche. Verschließen Sie diese und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Nehmen Sie ihn nach 3 bis 5 Stunden heraus und trinken Sie ihn direkt. Wenn der Myrtesaft fertig ist, können Sie ihn auch direkt in eine Tasse geben, vorher zubereitete Eiswürfel hinzufügen und direkt trinken. Zu diesem Zeitpunkt kann der Myrtesaft auch erfrischend und lecker sein.

<<:  Nährstoffzusammensetzung und Nährwert von Pitaya

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Passionsfruchtsamen

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Rideye? Rideye-Rezension und Website-Informationen

Was ist Rideye? Rideye ist ein bekannter amerikani...

Kann man reine Holzasche zum Anbau von Sukkulenten verwenden?

Kann man reine Holzasche zum Anbau von Sukkulente...

Wie isst man Wasserkastanien? Gängige Arten, Wasserkastanien zu essen

Die Wasserkastanie ist ein Wurzelgemüse mit knack...

Die Wirksamkeit und üblichen Essmethoden der Klette

Wenn von Klette die Rede ist, betrachten viele Me...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mango

Mango ist eine tropische Frucht, die jedes Frühja...

Nährwert und Wirksamkeit von Guave

Guave ist eine in tropischen Regionen weit verbre...