Warum ist für manche Impfstoffe nur eine Injektion erforderlich, während andere jedes Jahr verabreicht werden müssen?

Warum ist für manche Impfstoffe nur eine Injektion erforderlich, während andere jedes Jahr verabreicht werden müssen?

Vor einiger Zeit mehrten sich die Stimmen, dass die Zahl der Keuchhusten-Fälle im Jahr 2024 zunehmen werde. Die erste Reaktion vieler Eltern war, ob ihre Kinder die DTP-Impfung erhalten hätten. Nach der Lektüre des Impfheftes stellte ich fest, dass das Kind nicht nur die DPT-Impfung, sondern auch mehr als eine Impfung erhalten hatte. Ich fühlte mich erleichtert.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Doch viele Eltern werden sich fragen: Sollen wir die DPT-Impfung auch in Zukunft weiter verabreichen? Warum müssen Impfstoffe wie DPT nur einige Male verabreicht werden, während Impfstoffe wie Grippeimpfstoffe einmal im Jahr verabreicht werden müssen? Gibt es besondere Anforderungen an den Impfablauf?

Verschiedene Impfpläne

Wie wir alle wissen, sind Impfstoffe ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten (in den letzten Jahren sogar von nicht übertragbaren Krankheiten). Nach der Impfung stimulieren die Antigene im Impfstoff das menschliche Immunsystem zur Bildung einer entsprechenden humoralen Immunität und/oder zellulären Immunität und wehren sich dadurch gegen bestimmte Krankheitserreger.

Allerdings ist der Impfplan für die verschiedenen Impfstoffe unterschiedlich. Generell hängt der Impfplan für Impfstoffe von folgenden Faktoren ab:

1

Impfstofftyp

Bei Lebendimpfstoffen (wie etwa dem Masernimpfstoff) sind in der Regel nur 1 bis 2 Dosen erforderlich, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten. Im Vergleich zu Lebendimpfstoffen können bei ähnlichen inaktivierten Impfstoffen (wie etwa dem Hepatitis-A-Impfstoff und dem Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis) höhere Dosen erforderlich sein, um eine ähnliche oder bessere Immunwirkung zu erzielen.

Nehmen wir als Beispiel den Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis, der in meinem Land verwendet wird: Wenn Sie sich für den kostenlosen Lebendimpfstoff gegen Japanische Enzephalitis entscheiden, müssen Sie zwei Injektionen erhalten, während für den inaktivierten Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis vier Injektionen erforderlich sind.

2

Krankheitsmerkmale

Einige Krankheitserreger können mutieren, wodurch die Immunantwort zuvor verabreichter Impfstoffe verringert oder sogar unwirksam wird. In diesem Fall kann es notwendig sein, regelmäßig oder jährlich Impfstoffe mit neuen Antigenen zu verabreichen, um den mutierten Krankheitserregern entgegenzuwirken.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Beispielsweise können Grippeviren aufgrund von Mutationen in antigenen Proteinen jedes Jahr neue Stämme hervorbringen. Um einen wirksamen Schutz zu erreichen, sollten daher jedes Jahr Grippeimpfstoffe verabreicht werden, die aus neuen, von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Stämmen hergestellt wurden.

3

Persistenz der Immunität

Einige Impfstoffe (wie etwa der Masernimpfstoff) bieten einen jahrelangen Schutz, während der Schutz mancher Impfstoffe (wie etwa des Keuchhustenimpfstoffs) mit der Zeit nachlassen kann und Auffrischungsimpfungen erforderlich sind, um die Immunität aufrechtzuerhalten.

Nehmen wir Keuchhusten als Beispiel: Eine Studie in Zhejiang zeigte, dass unter den Studienteilnehmern die positive Rate an Antikörpern gegen Pertussis-Toxin (Anti-PT-IgG) bei den 1- bis 2-Jährigen am höchsten war (81,44 %) und der Antikörperspiegel danach schnell sank; Am niedrigsten war er bei den 10- bis 14-Jährigen (4,72 %), und bei über 50 % der Personen ab 7 Jahren waren keine Antikörper nachweisbar. Die Positivrate von Anti-PT-IgG lag in allen Altersgruppen der 5- bis 59-Jährigen unter 10 %.

Derzeit gibt es in meinem Land keinen Keuchhusten-Impfstoff für Personen ab 6 Jahren. Daher gibt es nach Abschluss der vollständigen Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanusimpfung für Kinder (4 Dosen) keine bessere Möglichkeit zur Vorbeugung, als sich gut zu schützen und ein normales Immunsystem aufrechtzuerhalten.

Geschätzte Halbwertszeiten von Antikörpern gegen Masern-, Mumps- und Varizella-Zoster-Viren. Bildquelle: Referenz [3]

Im Gegensatz dazu können einige Antikörper lange Zeit bestehen bleiben: Antikörper, die nach einer Impfung oder natürlichen Infektion mit Lebendimpfstoffen, einschließlich Masern, Mumps und Windpocken, produziert werden, haben eine extrem lange Halbwertszeit, sodass im Allgemeinen nach Abschluss des Immunisierungsprogramms oder einer Infektion mit dem entsprechenden Virus eine „lebenslange Immunität“ erreicht werden kann.

Immunisierungsverfahren sind nicht in Stein gemeißelt

Tatsächlich war für die meisten Lebend- und inaktivierten Impfstoffe bisher mehr als eine Dosis erforderlich , da mehrere Dosen einen hohen und lang anhaltenden Schutz bieten können.

Aufgrund zunehmender Belege für die Wirksamkeit von Impfstoffen und der Unterschiede im Krankheitsrisiko zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen können sich jedoch auch einige Immunisierungsprogramme mit Mehrfachdosen-Impfstoffen ändern oder sogar nur noch eine Dosis erfordern.

Zum Beispiel:

1

Impfstoff gegen humane Papillomaviren (HPV)

Ursprünglich wurden drei Dosen empfohlen, für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren sind jetzt nur noch zwei Dosen erforderlich. Und neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits eine einzige Dosis des HPV-Impfstoffs einen lang anhaltenden und zuverlässigen Schutz vor einer anhaltenden HPV-Infektion bieten kann. Aus diesem Grund empfiehlt auch die Weltgesundheitsorganisation einen Impfplan mit einer Dosis und in einigen Regionen wurde der Impfplan für die HPV-Impfung auch auf eine Dosis umgestellt.

2

Haemophilus influenzae Typ b (Hib)-Impfstoff

Aufgrund der Abnahme der mütterlich übertragenen Antikörperspiegel steigt die Prävalenz der Hib-Infektion ab einem Alter von vier Monaten rasch an, beginnt jedoch nach einem Jahr zu sinken – 98,3 % der Hib-Meningitis-Fälle treten bei Kindern im Alter zwischen zwei und zwölf Monaten auf, und die Inzidenz bei zweijährigen Kindern beträgt 1,7 %. Daher ist der Impfplan für den Hib-Impfstoff altersabhängig.

Die Beziehung zwischen der Häufigkeit einer durch eine Hib-Infektion bedingten Meningitis und dem Antikörperspiegel sowie dem Alter. Bildquelle: Referenz [8]

Das aktuelle Hib-Impfprogramm in meinem Land ist:

Kinder, die im Alter von 2 bis 5 Monaten mit der Impfung beginnen, erhalten 3 Dosen Grundimmunisierung + 1 Dosis Auffrischungsimmunisierung (3+1-Programm).

Kinder, die im Alter von 6 bis 11 Monaten mit der Impfung beginnen, erhalten 2 Dosen Grundimmunisierung und 1 Dosis Auffrischungsimmunisierung (2+1-Programm).

Bei Kindern ab 12 Monaten wird ein 1-Shot-Verfahren angewendet.

Daher ist das Impfprogramm nicht konstant. Dabei werden neben dem Erreger selbst auch Faktoren wie Veränderungen der Krankheitslast und der Kosteneffizienz berücksichtigt. Das ultimative Ziel ist jedoch die wirksame Bekämpfung der Krankheit.

Besondere Umstände, die eine erneute Impfung erfordern

Obwohl einige Impfstoffe für die Durchführung routinemäßiger Immunisierungsverfahren ausreichen, gibt es zwangsläufig besondere Umstände, die eine erneute Impfung erforderlich machen können, wie etwa Krebs.

In den neu veröffentlichten „Impfungen für Erwachsene mit Krebs: ASCO-Richtlinien“ werden Impfstoffe empfohlen, die erwachsene Krebspatienten erhalten oder auffrischen lassen müssen, darunter eine Reihe von Impfstoffen, die aufgefrischt werden müssen.

Empfohlene Impfungen für erwachsene Krebspatienten Bildquelle: Impfungen für erwachsene Krebspatienten: ASCO-Richtlinien

Beispielsweise sollten Patienten 6–12 Monate nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation erneut vollständig geimpft werden, um die durch die Impfung hervorgerufene Immunität wiederherzustellen. Mit der Verabreichung von Lebendimpfstoffen sollte mindestens zwei Jahre gewartet werden, und die Impfung sollte nur erfolgen, wenn keine aktive Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD) vorliegt oder keine Immunsuppression vorliegt. COVID-19-, Grippe- und Pneumokokken-Impfstoffe können bereits 3 Monate nach der Transplantation verabreicht werden.

Vertrauen in die Wissenschaft

Rechtzeitige Impfung

Impfungen sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene lebenswichtig. Das Impfprogramm hängt von vielen Faktoren ab, darunter dem Erreger selbst, der Impfstofftechnologie, der Gesundheitsökonomie, individuellen Faktoren usw. Unabhängig davon, ob es sich um eine Einzeldosis oder mehrere Impfdosen handelt, müssen wir daher lediglich die Impfanweisungen oder relevanten Richtlinien befolgen.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Thema des 38. „Nationalen Kinderimpftages“ in diesem Jahr zwar „Gemeinsame Maßnahmen zur Begleitung der Impfung im gesamten Lebenszyklus“ lautet, es jedoch immer noch zwei große Probleme gibt:

1. Der Feiertag am 25. April heißt weiterhin „Nationaler Tag der Kinderimpfung“ statt „Nationaler Tag der Aufklärung über Impfungen“.

2. Das Impfsystem für die erwachsene Bevölkerung ist noch nicht etabliert, was es schwierig macht, den Schutz über den gesamten Lebenszyklus aufrechtzuerhalten.

Das aktuelle Problem des Landes besteht darin, dass der Spielraum für eine Optimierung des Impfsystems des Kinderimmunisierungsprogramms bei den einzelnen Impfverfahren und Impfstoffkategorien liegt, während das Impfsystem für Erwachsene noch nicht etabliert ist. Darüber hinaus werden Impfempfehlungen für bestimmte Gruppen (wie etwa Schwangere, Krebspatienten usw.) zwar von Berufsverbänden im In- und Ausland unterstützt, in China sind sie jedoch aus Gründen wie der Impfstoffkategorie und der Bekanntheit des Impfstoffs nur schwer zu erreichen.

Man kann sagen, dass es bei der Immunisierung relevanter Gruppen noch viele Schwierigkeiten zu lösen gibt.

Kurz gesagt: Impfungen sind ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten und von großem Wert für die Gesundheit von Einzelpersonen und Gemeinschaften (Gruppen). Mit dem Fortschritt der Wissenschaft werden Impfstrategien und Behandlungspläne ständig optimiert.

Für den Normalbürger gibt es nur acht Dinge, die er tun muss: an die Wissenschaft glauben und sich rechtzeitig impfen lassen.

Planung und Produktion

Autor: Shao Yinan, populärwissenschaftlicher Schöpfer

Gutachter: Tao Ning, Außerordentlicher Professor, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Planung von Fu Sijia

Herausgeber: Fu Sijia

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Nationaler Kinderimpftag | Geben Sie Ihrem Baby einen Gesundheitsschirm

>>:  Backen Sie zu Hause Ihr eigenes Matcha-Brot, süß und weich, Kinder lieben es!

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Falabella? Falabella-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Falabella? Falabella ist die zweitgrößte E...

Wie man geriebenen Rettich einlegt

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Einlegen von Radie...

Worauf sollten wir nach einem Regenschauer achten?

Dass es in diesem Sommer mehr regnet als in den J...

Wie viele Jahre dauert es, bis die Zimtapfel Früchte trägt?

Ergebnisse der Zimtapfelpflanzung nach mehreren J...

Die Praxis und Wirksamkeit von schwarzem Reislilienbrei

Schwarzer Reis und Lilien sind beide nahrhafte un...

Welches Gemüse eignet sich für den Sommeranbau im Norden?

Der Sommer im Norden eignet sich für den Anbau vo...

Wer sollte Salzcracker essen? Sind Sodacracker alkalisch?

Sodacracker sind eine im Alltag weit verbreitete ...