1. Was ist Zahnreinigung? Im medizinischen Bereich wird „Zähnewaschen“ üblicherweise als „Scaling“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Behandlungsmethode, bei der Zahnbelag wie Bakterien, Zahnstein und Pigmente auf der Zahnoberfläche mit mechanischen oder physikalischen Mitteln entfernt werden. 2. Ich putze meine Zähne jeden Morgen und Abend sorgfältig! Keine Zahnreinigung mehr Auch Zahnärzte können nicht garantieren, dass ihre Zähne sauber sind. Daher müssen Sie die richtige und wirksame Methode des Zähneputzens beherrschen, um Ihren Mund sauber und ordentlich zu halten. Was die Putztechniken von Bayes und Vonnegut betrifft, so fällt es vielen Menschen trotz der Existenz zahlreicher Möglichkeiten zum Zähneputzen schwer, ihre Zähne tatsächlich zu putzen, und manche halten es nicht einmal drei Minuten durch, geschweige denn, ihre Zähne gründlich zu putzen. Dies liegt vor allem daran, dass sich im Mund eine große Anzahl von Mikroorganismen befindet. Insbesondere die Innen- und Außenseiten der Zähne können aufgrund langfristiger Ablagerungen nur schwer vollständig bedeckt werden, was zur Bildung von Zahnbelag führt und sogar die Reinigung mit der Zahnbürste erschwert. Darüber hinaus kann das Zahnfleisch während des Zähneputzens weiter bluten und von Bakterien befallen werden. Besonders im Winter kommt es häufiger zu Aphten und Halsschmerzen. Daher kann selbst ein erfahrener Zahnarzt möglicherweise nicht garantieren, dass jeder Patient seine Zähne jedes Mal richtig putzt. Daher ist es ziemlich sicher, dass diejenigen unter Ihnen, die noch nie eine Zahnreinigung hatten, Zahnstein haben müssen! Wenn weiterhin Zahnbelag vorhanden ist, kann dieser Karies und eine Reihe anderer parodontaler Gesundheitsprobleme wie Zahnfleischbluten auslösen. Wenn der Zahnbelagindex einen bestimmten Wert erreicht, kann dies auch Symptome wie Zahnempfindlichkeit, Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verursachen. Im Allgemeinen besteht der Hauptzweck der Zahnreinigung in der Vorbeugung und Behandlung von Munderkrankungen und nicht nur in der Ästhetik. Viele Menschen glauben, dass es bei der Zahnreinigung lediglich darum geht, kleine Partikel oder Schmutz von der Zahnoberfläche zu entfernen. Tatsächlich geht es bei der Zahnreinigung jedoch nicht darum, Bakterien und Speisereste auf den Zähnen vollständig zu entfernen, sondern sie effektiv zu beseitigen. Wenn Sie eine Parodontitis vollständig beseitigen möchten, müssen Sie zunächst für eine Behandlung sorgen, die wir oft als Zahnreinigung bezeichnen. Die Zahnreinigung ist nicht nur eine wirksame Methode zur Erhaltung der Zahngesundheit, sondern auch der erste Schritt zur Behandlung von Parodontitis. Wenn Sie nach der Zahnreinigung keine Pflegemaßnahmen ergreifen, verschlechtert sich der Zustand des Zahnfleisches und es kann sogar zu Problemen wie Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten kommen. Durch eine regelmäßige Zahnreinigung können wir Plaque und Zahnstein effektiv entfernen und so dafür sorgen, dass das Zahnbettgewebe gesund bleibt. Im Alltag entscheiden sich viele Menschen für eine regelmäßige Parodontalreinigung, um ihre Mundgesundheit zu erhalten. Folgendes sollten Sie nach der Zahnreinigung beachten: 1. Vermeiden Sie innerhalb einer Stunde nach Abschluss der Zahnreinigung den Verzehr zu kalter oder zu heißer Speisen. Kommt es bei einer Zahnreinigung zu starken Blutungen, sollten Sie am Abend am besten nicht die Zähne putzen. 2. Vermeiden Sie nach dem Zähneputzen starkes Saugen oder Lecken mit der Zunge. Lassen Sie stattdessen Ihre Finger Ihr Zahnfleisch berühren. Es wird empfohlen, in der nächsten Woche auf die Verwendung von Zahnseide oder Zahnstochern zu verzichten, um unerwartete Blutungen zu vermeiden. Wenn nach einer Zahnreinigung starke Blutungen auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. 3. Patienten, die an Entzündungen oder anderen damit verbundenen Erkrankungen leiden, sollten das Standardverfahren zur Einnahme entzündungshemmender Medikamente vor und nach der Zahnreinigung befolgen, beispielsweise Metronidazol (Patienten mit Magenproblemen sollten es mit Vorsicht anwenden, schwangeren Frauen ist die Anwendung untersagt), Spiramycin usw., oder geeignete symptomatische Medikamente zur Kontrolle der Erkrankung wählen. Darüber hinaus sollte die Dosierung sinnvoll und den spezifischen Bedingungen in der Mundhöhle entsprechend gewählt werden. Bei Bedarf sollte eine geeignete Mundspülung verwendet werden, um den Mund auszuspülen und die Entzündung zu lindern und so eine weitere Ausbreitung der Entzündung zu verhindern. 4. Personen, die eine Behandlung mit Desensibilisierungsmittel erhalten haben, sollten innerhalb der nächsten Stunde nichts essen, trinken oder den Mund ausspülen und innerhalb der nächsten 12 Stunden keine Zahnbürste zum Zähneputzen verwenden. 5. Nach der Zahnreinigung wird empfohlen, in den nächsten drei Tagen auf den Verzehr scharfer, saurer oder kalter Speisen zu verzichten. In den ein bis zwei Monaten nach der Zahnreinigung können bei manchen empfindlichen Personen Allergien gegen verschiedene Reize wie Kälte, Hitze, Säure und Süße auftreten. Dies liegt vor allem daran, dass diese reizenden Stoffe in den Körper gelangen und dort lokale Entzündungen hervorrufen. Dies ist lediglich eine normale individuelle Reaktion und sollte kein Grund zur übermäßigen Besorgnis sein. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Symptome verschlimmern und nur schwer gelindert werden können, wird empfohlen, dass Sie so bald wie möglich zu einem Nachuntersuchungstermin wiederkommen. 6. Nach Abschluss der Zahnreinigung müssen Sie in der Regel auf folgende Punkte achten: Bei Patienten mit besonderen körperlichen Voraussetzungen oder allergischen Reaktionen aufgrund freiliegender Zahnfleisch- oder Zahnwurzeln kann die Anwendung von Desensibilisierungsmittel die damit verbundenen Symptome in der Regel wirksam lindern. Darüber hinaus sollten Patienten mit Parodontitis und Pulpitis besonders darauf achten, stark reizende Medikamente zu vermeiden, um Komplikationen wie Zahnallergien oder gar Entzündungen zu vermeiden. Bei einer besonders ausgeprägten allergischen Reaktion empfiehlt sich ein baldiger erneuter Besuch bei der Ärztin/dem Arzt, um eine umfassende und detaillierte Diagnose zu erhalten. Autor: Kuang Guoliang, Zentralkrankenhaus Tangshan Fengrun |
<<: 【Oral Science Knowledge】Behandlung von Zahnkaries
>>: Ich blute, wenn ich gegen etwas stoße. Kann diese Krankheit verhindert und behandelt werden?
Autor: Wu Jia (registrierter Ernährungsberater) H...
Beitragender: He Tingting, ein Postgraduiertenstu...
Unsere Diabetespatienten verwenden Erdnüsse und M...
Wie lautet die Website der Caisse de Depot et Inve...
Im Herbst und Winter gibt es zwischen Morgen und ...
Wann sollte man Blumenkohl pflanzen? Blumenkohl, ...
Die Trompetenblume ist eine in unserem Leben weit...
Ich glaube, viele Leute haben schon von Erdnuss-F...
Mönchsfrucht ist als „Zauberfrucht“ bekannt. Es w...
Wir alle wissen, dass das neue Coronavirus ein ho...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Der normale Stoffwechsel ist ein wichtiger Nährst...
Bewässerungstipps für Früchte aller vier Jahresze...
Rotkohl und Spinat sind beides gängige Gemüsesort...