Beherrschen Sie diese Schlüsselpunkte und erfassen Sie das Notsignal der Niere problemlos

Beherrschen Sie diese Schlüsselpunkte und erfassen Sie das Notsignal der Niere problemlos

1. Veränderungen des Urinvolumens

Die durchschnittliche tägliche Urinausscheidung eines normalen Menschen liegt zwischen 1000 und 2000 ml, im Mittel bei 1500 ml. Ob die Urinmenge zunimmt oder abnimmt, kann Ausdruck einer Nierenerkrankung sein. Da die meisten Menschen nachts weniger Urin ausscheiden, sollten Sie besonders auf die Gefahr einer Nierenerkrankung achten, wenn Sie nachts häufig aufstehen müssen, aber vor dem Schlafengehen nicht viel Wasser trinken.

2. Veränderungen der Urineigenschaften

Die normale Farbe des Urins ist transparentes Hellgelb. Wenn Sie weniger Wasser trinken oder morgens zum ersten Mal urinieren, wird die Farbe etwas dunkler. Ist der Urin rot, dunkelteefarben oder sogar sojasoßenfarben oder bildet sich viel Schaum im Urin, der sich über längere Zeit nicht auflöst, deutet dies auf eine mögliche Hämaturie oder Proteinurie hin und Sie müssen zur weiteren Untersuchung in die nephrologische Abteilung gehen. Sichtbare Hämaturie und mikroskopische Hämaturie bei der Urinuntersuchung sind ebenfalls wichtige Anzeichen für Erkrankungen der Harnwege.

3. Ödeme

Die Nieren sind die Organe, die im menschlichen Körper für den Wasserstoffwechsel sorgen. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, sammelt sich Wasser an. Wenn Sie morgens beim Aufwachen feststellen, dass Ihre Augenlider geschwollen sind, oder wenn Ihre Füße und Unterschenkel anschwellen oder Ihre Finger nach langem Sitzen oder Stehen anschwellen, müssen Sie auf Nierenprobleme achten.

4. Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit und Erbrechen

Wenn eine Nierenerkrankung das Endstadium erreicht, beeinträchtigt sie die Magen-Darm-Funktion und verursacht Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Daher sollten Sie beim Auftreten dieser Symptome neben dem Besuch beim Gastroenterologen auch darauf achten, eine Nierenerkrankung auszuschließen.

5. Juckende Haut

Bei Patienten mit Nierenversagen im Endstadium kann der Harnstoff im Körper nicht über den Urin ausgeschieden werden, sondern wird über die Haut ausgeschieden, was zu Hautreizungen führt. Darüber hinaus können im Körper angesammelte Giftstoffe zu peripherer Neuropathie führen und auch Hautjucken verursachen.

<<:  Das Geheimnis der Nierenpflege: 6 Möglichkeiten, die Nierengesundheit zu erhalten

>>:  Kennen Sie diese häufigen Nierenerkrankungen?

Artikel empfehlen

Wie viel Kaliumdihydrogenphosphat sollte man in 30 kg Wasser geben?

Kaliumdihydrogenphosphat war schon immer ein Star...

Welche Chinakohlsorten gibt es? Wie viele Kalorien hat Artemisia selengensis

Chrysanthemen sind außerdem reich an Vitaminen, C...

Was ist mit den Hugo Awards? Hugo Awards-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Hugo Awards-Website? Der Hugo Award is...

Nährwert der Cantaloupe-Melone

Jeder weiß, dass die Hami-Melone eine köstliche F...

Ist Tofu kohlenhydratreich oder kohlenhydratarm? Wie man Tofu isst

Tofu ist reich an verschiedenen Spurenelementen, ...

Wie man Hirsebrei kocht Methoden und Schritte zum Kochen von Hirsebrei

Hirsebrei kann den Geist beruhigen und Milz und M...

Wo wachsen Ginkgobäume? Wann blühen Ginkgobäume?

Die überwiegende Mehrheit der Ginkgo-Pflanzen ste...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen Yamswurzeln

Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmi...