Wie viel Kaliumdihydrogenphosphat sollte man in 30 kg Wasser geben?

Wie viel Kaliumdihydrogenphosphat sollte man in 30 kg Wasser geben?

Kaliumdihydrogenphosphat war schon immer ein Starprodukt und wurde von den meisten Landwirten verwendet.

Viele Landwirte verwenden es jedoch als Blattdünger, wissen aber nicht, dass Kaliumdihydrogenphosphat nicht nur als Blattdünger verwendet werden kann . Es kann auch zur Wurzelbewässerung, zum Eintauchen der Wurzeln, zur Düngung, zum Einweichen von Saatgut, zum Mischen von Saatgut usw. verwendet werden. Es kann sogar als Saatgutdünger und Basisdünger verwendet werden.

Wie sollten wir also Kaliumdihydrogenphosphat verwenden? Bei richtiger Anwendung sind nicht nur große Mengen erforderlich, sondern auch die richtige Anwendung spart Geld und erzielt gute Ergebnisse.

Kaliumdihydrogenphosphat kann für die meisten uns bekannten Obst-, Gemüse- und Nutzpflanzen verwendet werden.

Bei Obstkulturen, Nachtschattengewächsen und unterirdischen Knollenfrüchten kann der geschickte Einsatz von Kaliumdihydrogenphosphat eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Blüte und Fruchtbildung, der Steigerung der Produktion und der Verbesserung der Qualität spielen.

Wie viel Kaliumdihydrogenphosphat sollte in 30 Kilogramm Wasser gegeben werden?

Generell gibt es bei der Verwendung von Kaliumdihydrogenphosphat nicht viele Einschränkungen. Aufgrund seiner guten Anwendbarkeit und Sicherheit kann Kaliumdihydrogenphosphat als Basisdünger, Topdressing-Dünger und Saatgutdünger verwendet werden. Es kann auch als wasserlöslicher Dünger zum Spülen, zur Wurzelbewässerung, zum Einweichen von Samen usw. verwendet werden.

Darüber hinaus kann Kaliumdihydrogenphosphat auch zum Eintauchen der Wurzeln beim Umpflanzen von Nutzpflanzen verwendet werden. Die kostengünstigste Anwendung ist jedoch die Anwendung als Blattdünger zum Versprühen.

Generell variiert die Konzentration von Kaliumdihydrogenphosphat je nach Verwendungszweck.

Als Blattdünger beträgt die allgemeine Dosierung 0,3 %, also 50 g Kaliumdihydrogenphosphat pro 30 kg Wasser.

Bei der Wurzelbewässerung werden in der Regel 35 Gramm Kaliumdihydrogenphosphat auf 30 Kilogramm Wasser zugegeben.

Wenn Sie die Samen einweichen, geben Sie 50 Gramm auf 30 Kilogramm Wasser und lassen Sie sie etwa 12–16 Stunden einweichen.

Generell müssen wir in der landwirtschaftlichen Produktion auf einige Aspekte achten. Zunächst einmal ist es am besten, es an bewölkten Tagen oder an sonnigen Tagen zwischen 9 und 10 Uhr oder zwischen 16 und 18 Uhr zu verwenden. Bei hohen Temperaturen zur Mittagszeit ist das Sprühen nicht geeignet.

Darüber hinaus ist das Sprühen an Regentagen nicht geeignet. Am besten verwenden Sie es während der Spitzenzeit der Phosphor- und Kaliumergänzung der Ernte, dann ist die Wirkung besser.

<<:  Feng-Shui-Pflanzen, die die schulischen Leistungen von Kindern verbessern (welche Pflanzen sollten in Kinderzimmern aufgestellt werden, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern)

>>:  Wie viel Wasser wird für 100 Catties Weizenbeizmittel verwendet (Verhältnis Weizenbeizmittel zu Wasser)

Artikel empfehlen

Fünf wichtige Vorteile und Funktionen von Zwiebeln

Das Schneiden von Zwiebeln ist harte Arbeit und k...

Der Unterschied zwischen Riesengarnelen und Neunsegmentgarnelen

Der Unterschied zwischen Riesengarnelen und Neuns...

Die Vorteile des Verzehrs von Bluthafer

Bluthafer ist ein neues Mitglied der Haferfamilie...

Wann ist der beste Monat zum Pflanzen von Senfknollen und wann werden sie geerntet?

Pflanzsaison für Senfknollen Die Pflanzzeit für E...

So teilen Sie den Topf, damit der Purple Moon problemlos überlebt

Wann ist die beste Zeit, den Purpurmond zu teilen...

Wie und wann pflanzt man kleine Kürbissamen?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Kürbissamen...

Wie isst man Kernmelone? Die Wirksamkeit und Funktion der Kernmelone

Kernmelone ist eine Variante der Wassermelone. Ih...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiwi-Drachensaft

Kiwi- und Pitayasaft ist ein Mischsaft. Es handel...

Welcher Monat eignet sich am besten zum Anbau von Fast Food?

Wann wird Schnellgemüse gepflanzt? Der Wachstumsz...