Moderne Menschen lernen und arbeiten in einem hohen Tempo und haben zudem schlechte Lebensgewohnheiten. Viele Menschen leiden häufig unter Wundsein, Unwohlsein oder sogar Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich sowie unter Taubheitsgefühlen in den Händen. Mit der Zeit entsteht eine dauerhafte, krankhafte und unausgewogene Haltung, gefolgt von chronischen Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen, die uns ständig plagen. Insbesondere das Alter der Patienten mit zervikaler Spondylose wird immer jünger, die Halswirbelsäule krümmt sich immer mehr, die Halswirbelsäule wird instabil und Skoliose tritt sogar bei jungen Menschen häufig auf. 1. Der Hauptgrund für das jüngere Alter von Patienten mit zervikaler Spondylose ist untrennbar mit schlechten täglichen Lebensgewohnheiten verbunden 1. Sitzhaltung: Viele junge Menschen müssen beim Lernen oder Arbeiten lange am Computer sitzen. Eine falsche Sitzhaltung führt direkt zu einer zervikalen Spondylose. 2. Auf das Telefon hinunterschauen: Der „Telefon-hinunter-Stamm“ ist die Hauptursache, die zu einem früheren Erkrankungsalter bei zervikaler Spondylose führt. Bei normaler Kopfhaltung lastet auf dem Nacken ein Gewicht von etwa 5 Kilogramm. Wenn der Hals um 60 Grad abgesenkt wird, trägt er ein Gewicht von etwa 25 Kilogramm, was dem Gewicht von zwei großen Wassermelonen entspricht, die auf dem Hals liegen. Wenn Sie den Kopf senken, sind Ihre Muskeln angespannt, und wenn Sie den Kopf heben, entspannen sich Ihre Muskeln. (Die Welt ist so schön, schau öfter nach oben) 3. Mangelndes Schutzbewusstsein: Wenn Sie bei einem Wetterumschwung nicht darauf achten, Ihren Nacken warm zu halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine zervikale Spondylose bekommen. Wenn beim Sport die Übungen zu intensiv sind, der Hals plötzlich verdreht wird oder äußere Gewalteinwirkung auftritt, kann es leicht zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. 2. Klassifizierung der zervikalen Spondylose Es gibt vier Arten der zervikalen Spondylose, darunter die zervikale Spondylose, die radikulopathiebedingte Spondylose, die spinale Spondylose und andere Arten. Unter ihnen ist der zervikale Typ am häufigsten und tritt oft zuerst auf, der spinale Typ ist am schwerwiegendsten und der radikulopathiebedingte Typ verursacht Wundsein, Schwellungen, Unbehagen, Schmerzen und sogar Taubheitsgefühle in den Händen, im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich, was zur Besserung weiterer Behandlung bedarf. Alarm Bei Unwohlsein sollten Sie keine Wirbelsäulenmassagen oder andere Behandlungen in nicht-medizinischen Einrichtungen in Anspruch nehmen. Obwohl die passive Entspannung der Muskeln zu einem angenehmeren Gefühl führt, verschlimmert sie die zervikale Instabilität und kann eine Reihe von Folgeproblemen verursachen, ganz zu schweigen von den Fällen, in denen gewaltsame Behandlungen zu schweren Erkrankungen wie Querschnittslähmung führen. Wenn bei Ihnen Nackenschmerzen, ein steifer Nacken, Schwindel, Tinnitus, Taubheits- und Schwächegefühl in Händen und Füßen, eine verminderte Feinmotorik der Hände, Steifheit in den Gliedmaßen, ein Gefühl, als ob Sie auf Watte laufen, Funktionsstörungen von Darm und Blase sowie möglicherweise ein Engegefühl im Oberkörper auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um weitere Gewebeschäden und Degenerationen zu vermeiden, die zu schwerwiegenden Folgen führen können. Behandlung 1. Allgemeine Behandlung (1) Vermeiden Sie es, den Kopf über längere Zeit zu senken, beispielsweise bei längerer Arbeit am Schreibtisch, beim langen Blick auf Ihr Telefon oder beim Autofahren. Diese führen über einen längeren Zeitraum zu einer erhöhten Belastung des Nackens und können zu einem Bandscheibenvorfall, einer Bänderhypertrophie oder einer Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäule führen, was schließlich zu einer zervikalen Spondylose führt und die Symptome der zervikalen Spondylose verschlimmert. (2) Durch Krafttraining für die Nacken-Rumpfmuskulatur, wie etwa Übungen zur Beugung und Streckung des Nackens oder Übungen zum Widerstand gegen den Nacken, kann die Rumpfmuskulatur gestärkt und die Halswirbelsäule stabilisiert werden, wodurch einer zervikalen Spondylose vorgebeugt wird. 2. Medikamentöse Behandlung Neurotrophe Medikamente wie Vitamin B1 und B12 können zur Unterstützung der Genesung erkrankter Nerven eingesetzt werden. nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika wie Diclofenac-Natrium und Celecoxib sind häufig verwendete Medikamente; Chinesische Arzneimittel, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und Muskeln und Sehnen entspannen, wie etwa Jingfukang, Jingtong-Granulat und Zhuanggu-Gelenkpillen, können Nervenwurzelverstopfungen, Ödeme und aseptische Entzündungen reduzieren. 3. Die charakteristischen Behandlungsmethoden der Schmerzabteilung für zervikale Spondylose sind in drei Stufen bzw. umfassende Behandlungen unterteilt: Die erste ist die Freisetzungsbehandlung von Weichgewebe, bei der hauptsächlich nicht-invasive Methoden wie Stoßwellen und die Penetration von Ultraschallmedikamenten zum Einsatz kommen. nicht-medikamentöse Behandlung mit Hilfsmitteln wie myofaszialer Puls-Radiofrequenz und Silbernadeln; Die zweite Methode ist die Nervenwurzelfreisetzungsbehandlung, die sich vor allem für Patienten mit Radikulopathie und einige Patienten mit Schmerzen an der Innenseite des Schulterblatts eignet, die auf eine Stimulation des Nervus scapularis dorsalis oder des hinteren Astes des Nervus cervicalis hinweisen. Nerveninjektionen und minimalinvasive Radiofrequenztechniken können unter Ultraschallführung präzise durchgeführt werden. Die dritte ist eine zervikale Radikulopathie, die durch einen zervikalen Bandscheibenvorfall verursacht wird, der die Nerven komprimiert. Mithilfe der Plasma-Radiofrequenzablationstechnologie wird unter CT-Steuerung gezielt die Protrusion behandelt und die Kompression des Bandscheibenvorfalls mit minimalem Trauma maximal gelöst. Mit der perforaminalen endoskopischen Technik können durch einen 0,7–1 cm langen Einschnitt und mit nur einem Stich unter direkter Sicht auch komplexere Probleme wie Knochenhyperplasie und Spinalkanalstenose sowie Bandscheibenvorfälle gelöst werden. Wenn die Behandlung einer zervikalen Spondylose dauerhafte Wirkung haben soll, müssen lokale und Ganzkörper-Funktionsübungen durchgeführt werden, die auf das allgemeine Körperungleichgewicht des Patienten abgestimmt sind. Je länger die zervikale Spondylose andauert, desto schlechter ist der Behandlungseffekt. Es wird empfohlen, frühzeitig einen umfassenden Behandlungsplan in Kombination mit Rehabilitationsübungen zu erstellen. (Yang Xu, stellvertretender Chefarzt der Schmerzabteilung des Qinhuangdao First Hospital) |
Pflanzfläche für Sanddornsetzlinge Sanddornsetzli...
Die Blätter der Monstera sind wie Schildkrötenpan...
Einführung in Jacaranda Jacaranda ist eine Pflanz...
Blinzeln ist eine normale physiologische Reaktion...
Die Myrica-Frucht ist eine Frucht, die in Südchin...
Unter Anisometropie versteht man die Inkonsistenz...
Autor: Song Guohong, Chefarzt, Krebsklinik der Un...
Schöne Blumen und Pflanzen sind überall in unsere...
Wachstumsbedingungen für lila Gras Lilagras mag e...
Rosen sind schön und duftend. Viele Menschen möge...
Apropos Chestnut 590-Brei: Ich glaube, jeder kenn...
Wir alle wissen, dass Eigelbgebäck ein beliebter ...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Bauhinia ist eine Blume, die Licht und eine warme...