Eine kurze Diskussion über das Prinzip des magischen „Ganglion stellatum“ bei der Behandlung sympathischer zervikaler Spondylose

Eine kurze Diskussion über das Prinzip des magischen „Ganglion stellatum“ bei der Behandlung sympathischer zervikaler Spondylose

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die an zervikaler Spondylose leiden, von Jahr zu Jahr zugenommen. Dies könnte mit der zunehmenden Verbreitung von Computern, dem beschleunigten gesellschaftlichen Tempo und der langen Zeit zusammenhängen, die Menschen mit „Kopf nach unten“ am Schreibtisch verbringen. Wenn bei Ihnen Schmerzen im Hinterkopfbereich, Schwindel, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Angstzustände, Depressionen, Gedächtnis- und kognitive Störungen sowie Pseudoangina auftreten, müssen Sie auf die Möglichkeit einer sympathischen zervikalen Spondylose achten.

Frau Wang, 36 Jahre alt, ist eine Mutter, die seit über einem Jahr an Nacken- und Schulterschmerzen leidet. Sie hat gerade vor zwei Monaten ihr zweites Kind zur Welt gebracht. In letzter Zeit haben sich ihre Nacken- und Schulterschmerzen sowie die paroxysmalen Schmerzen in der Brust verschlimmert, begleitet von Schwindel, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und gelegentlicher Übelkeit. Die Erschöpfung durch die zweimonatige Betreuung des Kindes machte sie noch besorgter und ängstlicher. Ihre Familie befürchtete, sie leide unter einer „postpartalen Depression“. Sie besuchte mehrere Kliniken unseres Krankenhauses für eine Reihe von Untersuchungen des Gehirns, der Halswirbelsäule, des Herzens usw., aber es wurden keine offensichtlichen Anomalien gefunden. Die Wirkung der psychologischen Beratung und der medikamentösen Behandlung war nicht signifikant. Schließlich wurde sie von einem Kardiologen in die Ambulanz von Direktor Zhang Zhili der Schmerzabteilung des Qinhuangdao First Hospital gebracht. Nach einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung durch Direktor Zhang und in Kombination mit vorherigen Zusatzuntersuchungen wurden andere innere Erkrankungen ausgeschlossen und eine sympathische zervikale Spondylose in Betracht gezogen.

Bei der sympathischen zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Reihe klinischer Symptome, die durch verschiedene strukturelle Läsionen der Halswirbelsäule hervorgerufen werden, welche die sympathischen Nerven stimulieren. Dazu gehören: Schmerzen im Hinterkopf, Nystagmus bei Kopfbewegungen, Tinnitus, verschwommenes Sehen und Hornhauthyperästhesie. Weitere Symptome sind: Angstzustände, Depressionen sowie Gedächtnis- und kognitive Störungen. Aufgrund der äußerst komplexen Struktur der betroffenen Bereiche ist die klinische Diagnose äußerst schwierig und muss von einer Reihe internistischer Erkrankungen unterschieden werden. Darüber hinaus handelt es sich um eine Krankheit, bei der klinisch sehr leicht eine Fehldiagnose gestellt werden kann.

Nach Untersuchungen des Teams von Direktor Zhang Zhili wurde bei Frau Wang eine sympathische zervikale Spondylose diagnostiziert und der erste Schritt des Behandlungsplans bestand in der Durchführung einer ultraschallgesteuerten Blockade des Ganglion stellatum. Die Blockade des Ganglion stellatum ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, die häufig in der Schmerzmedizin eingesetzt wird. Es handelt sich um eine reversible Blockade der sympathischen Nerven, die Kopf, Gesicht, Hals, obere Gliedmaßen und oberen Brustbereich steuern, indem Lokalanästhetika und andere Medikamente in das lockere Bindegewebe injiziert werden, das das Ganglion stellatum enthält. Die Ultraschallführung ist einfach und leicht zu bedienen. Dies bietet die Vorteile einer korrekten Auswahl des Punktionspunkts, einer Verkürzung der Punktionszeit, einer genauen Kontrolle der Einstichtiefe der Nadel, einer Verbesserung der Punktionserfolgsrate und der Vermeidung von Blindpunktionen und Schäden an benachbarten wichtigen Organen. Es verbessert nicht nur die Erfolgsrate, sondern reduziert auch Komplikationen. Das Zeichen einer erfolgreichen Blockade ist das Auftreten des Horner-Syndroms, das sich durch Pupillenverengung, Ptosis, eingesunkene Augäpfel, verstopfte Nase, Bindehautverstopfung, leicht gerötetes Gesicht und fehlendes Schwitzen im Gesicht äußert. Nach mehreren Behandlungen waren Frau Wangs Symptome wie Nacken- und Schulterschmerzen, Schmerzen und Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Unruhe weitgehend gelindert. Um den Behandlungseffekt zu festigen und aufrechtzuerhalten, erhielt Frau Wang im zweiten Schritt eine „grüne“ Neuromodulationsbehandlung mit gepulster Hochspannungs-Radiofrequenzmodulation des Ganglion stellatum unter Ultraschallführung. Gepulste Radiofrequenz ist eine Neuromodulationstechnologie, die gepulsten Strom unter 42 °C auf Zielnerven anwendet, wodurch eine Abhängigkeit von Temperaturschäden vermieden und Nervenschäden verhindert werden. Mit dieser Methode können die Durchblutung der Wirbelarterie und die klinischen Symptome des Patienten wirksam verbessert und das Schmerzniveau des Patienten gesenkt werden. Nach der Behandlung waren die Symptome, die Frau Wang lange Zeit geplagt hatten, endlich gelindert und sie konnte zufrieden aus dem Krankenhaus entlassen werden!

Die magische Blockade des Ganglion stellate ist nicht nur eine wirksame Behandlung der sympathischen zervikalen Spondylose, sondern verfügt auch über ein breites Anwendungsspektrum und bedeutende Effekte, darunter:

1. Systemische Erkrankungen: autonome Dysfunktion, Schlaflosigkeit, Hyperhidrose, Schwindel, Hautjucken, Schmerzen nach einem Schlaganfall, postherpetische Schmerzen, chronisches Müdigkeitssyndrom, Phantomschmerzen, Diabetes usw.

2. Kopf- und Gesichtserkrankungen: Migräne, Spannungskopfschmerz, Hirnthrombose, zerebraler Vasospasmus, Hirninfarkt, Nervenlähmung, atypische Gesichtsschmerzen usw.

3. Augen- und HNO-Erkrankungen: Mouches volantes, visuelle Ermüdung, allergische Rhinitis, Morbus Menière, gutartiger paroxysmaler Schwindel, Tinnitus usw.

5. Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems: Angina Pectoris, Sinustachykardie, Herzneurose, chronische Bronchitis, Lungenembolie, Asthma bronchiale usw.

6. Erkrankungen des Verdauungssystems: Colitis ulcerosa, Gastritis, Magengeschwür, Darmverschluss, Verstopfung, Durchfall usw.

7. Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane: Menstruationsstörungen, prämenstruelle Spannungsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden, neurogene Harnfrequenz, Nykturie, Harninkontinenz, Prostatitis usw.

8. Erkrankungen des Körpers und der Gliedmaßen: zervikale Spondylose, zervikales Schulter-Arm-Syndrom, Periarthritis der Schulter, Rötung, Schwellung und Schmerzen in den Extremitäten, Zyanose, Thrombangiitis obliterans, Knochenhyperplasie, degenerative Osteoarthritis, Schmerzen im unteren Rückenbereich usw.

Es ist zu beachten, dass die Blockade des Ganglion stellatum riskant ist und vor ihrer Durchführung einer Beurteilung durch einen erfahrenen Schmerzspezialisten bedarf.

Schmerz ist eine Krankheit. Schmerzspezialisten sind auf die Behandlung verschiedener hartnäckiger Schmerzen spezialisiert, die von anderen Abteilungen nicht wirksam behandelt werden können. Sie analysieren die Ursachen und Mechanismen von Schmerzen und bieten Medikamente, Nervenblockaden, verschiedene Verfahren zur Nervenregulierung und Nervenzerstörung sowie andere minimalinvasive Eingriffe an. Bei Bedarf bieten sie auch psychologische Intervention an. Durch eine umfassende Behandlung lindern sie wirksam die Symptome und verbessern die Lebensqualität.

<<:  Wie viel wissen Sie über die Ursachen und Behandlungen der zervikalen Spondylose?

>>:  Der 9. April ist der Internationale Tag der Magengesundheit. Schützen wir gemeinsam unseren Magen.

Artikel empfehlen

Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Rettich

„Wenn Sie im Winter Rettich und im Sommer Ingwer ...

In welcher Stadt liegt Shangri-La? Was sind die Spezialitäten von Shangri-La?

Shangri-La ist ein Ort, von dem viele Freunde trä...

Verzehrzeit und Zubereitungsart von mit Eselshautgelatine kandierten Datteln

Wann ist die beste Zeit, um Eselshautgelatine und...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Zwiebel

Die Purpurzwiebel hat einen anderen Namen, nämlic...

Wie man mit Holzapfel nach der Blüte umgeht

Begonienbehandlung nach der Blüte 1. Beschneiden ...

So machen Sie getrockneten Rettich lecker und knusprig

Im Leben ist getrockneter Rettich für viele Mensc...

Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Obstbäume gießen? Für di...