Da die Temperaturen in den letzten Tagen insgesamt gestiegen sind, kommt nun frisches Wildgemüse mit einem starken Frühlingsgefühl auf den Markt. Nanjings berühmter chinesischer Mediziner Xia Gongxu, stellvertretender Direktor des Zentrums für Prävention und Behandlung von Krankheiten des Nanjing-Krankenhauses für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, weist darauf hin, dass viele Wildgemüse im Frühling zwar therapeutische Funktionen haben, man beim Verzehr dieser Gemüse jedoch auch viele Vorsichtsmaßnahmen treffen muss. Wie können wir Wildgemüse besser essen, damit es sowohl gesund als auch lecker ist? Experten haben speziell 10 gängige Wildgemüsesorten ausgewählt, um sie Ihnen vorzustellen. Wassersellerie Diätetische therapeutische Wirkungen: Es ist reich an verschiedenen Vitaminen und Ballaststoffen und hat eine abführende, blutdrucksenkende, lipidsenkende, leberberuhigende, äußerlich lindernde und Hautausschlag lindernde Wirkung. Nahrungsmittel-Tabus: Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts sollten Patienten mit Magengeschwüren und Enteritis nicht zu viel essen. Hirtentäschel Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Es hat blutkühlende und blutstillende Wirkungen, tonisiert die Milz, beseitigt Hitze und fördert die Diurese. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit schwacher und kalter Konstitution sollten nicht zu viel essen, und Patienten mit Niereninsuffizienz sollten weniger essen. Portulak Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Portulak hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung und wirkt hemmend auf Escherichia coli, Shigella dysenteriae und Salmonella typhi. Es hat auch eine hemmende Wirkung auf häufige pathogene Hautpilze. Lebensmittel-Tabus: Enthalten Stoffe, die Allergien auslösen können, und Menschen mit bestimmten Körpertypen neigen nach dem Verzehr zu Allergien. Toona sinensis Kopf Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Es hat die Wirkung, den Darm zu verengen und Blutungen zu stoppen, den Magen zu stärken und das Qi zu regulieren, Insekten zu töten und das Sperma zu festigen. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit schwacher und kalter Konstitution sollten nicht zu viel essen. Toona sinensis ist ein Nahrungsmittel, das Allergien auslösen kann. Ein übermäßiger Verzehr kann leicht zum Wiederauftreten chronischer Krankheiten führen. Deshalb sollten Patienten mit chronischen Erkrankungen weniger oder keine Tomaten essen. Achten Sie darauf, keinen Toon zu essen, der nicht in kochendem Wasser blanchiert wurde. Radieschensprossen Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Es kann Schleim und Hitze beseitigen, Blähungen lindern und Völlegefühl lindern. Es ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die die Magen-Darm-Motilität unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen erleichtern. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit Qi-Mangel sollten weniger essen; Radieschensprossen sollten nicht zusammen mit stark säurehaltigen Lebensmitteln gegessen werden, da die Nährstoffe sonst nur schwer aufgenommen werden können. Kleekopf Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Es hat die Wirkung, Hitze zu klären und Blut zu kühlen, Feuchtigkeit zu fördern und Gelbsucht zu lindern, Strangurie zu lindern und Steine zu entfernen und die Produktion von Körperflüssigkeiten zu fördern. Es wird häufig bei Beschwerden wie Fieber, Durst, Gelbsucht, Ruhr, Durchfall, Strangurie, Darmblutungen, Ödemen usw. eingesetzt. Esstabus: Alfalfa ist die allgemeine Bezeichnung für Pflanzen der Gattung Alfalfa. Bei den oft als Wildgemüse verzehrten und als „Grasköpfe“ und „Keimlingsgras“ bezeichneten Luzerneköpfen handelt es sich um die zarten Blätter der Gelben Luzerne, die auch als Südliche Luzerne und Goldblütengemüse bezeichnet wird. Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen, kaltem Durchfall und einer schwachen und kalten Konstitution sollten es nicht essen. Wolfsbeerenkopf Diätetische therapeutische Wirkungen: Es hat die Wirkung, Leber und Nieren zu nähren, Essenz und Qi zu verbessern, Hitze und Durst zu beseitigen und die Sehkraft zu verbessern. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit schwacher und kalter Konstitution sollten nicht zu viel essen. Löwenzahn (auch Löwenzahn genannt) Diättherapeutische Wirkungen: Es wirkt hitzelösend und entgiftend, abschwellend, harntreibend und antibakteriell. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit schwacher und kalter Konstitution sollten nicht zu viel essen. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten es mit Vorsicht essen; manche Menschen reagieren allergisch darauf, daher sollten Allergiker es nicht essen. Amarant Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Reich an Vitaminen, sein Vitamin-A-Gehalt übersteigt den von Tomaten und sein Vitamin-C-Gehalt den von Zitrusfrüchten. Es hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, stoppt Blutungen, löst Knoten auf und reduziert Schwellungen. Es ist eine gute Ernährungstherapie für Menschen, die aufgrund von Trockenheit und Hitze zu Nasenbluten, Rachenentzündung, Mandelentzündung und anderen Symptomen neigen. Nahrungsmittel-Tabus: Menschen mit schwacher und kalter Konstitution sollten nicht zu viel essen. Erbsensprossen Diätetisch-therapeutische Wirkungen: Enthält Kalzium, B-Vitamine, Vitamin C und Carotin und wirkt harntreibend, durchfallhemmend, ödemhemmend, schmerzstillend und verdauungsfördernd. Kontraindikationen für den Verzehr: Patienten mit Nierenversagen, Magenblutungen, Magengeschwüren und Enteritis sollten weniger essen. Xia Gongxu wies auch ausdrücklich darauf hin, dass manche Wildgemüsesorten zwar frisch seien, aber wenn sie in der Nähe von Industriegebieten oder an stark befahrenen Straßenrändern wachsen, enthalten die Wasserquellen und der Boden an diesen Orten vergleichsweise mehr Schwermetalle. Die Giftstoffe könnten in die Pflanzen eindringen und sich dort ablagern. Daher sollten sie nicht gepflückt und gegessen werden. Auch von Wildgemüse, das an Orten mit besseren Umweltbedingungen gepflückt wurde, sollte man nicht zu viel essen, da die meisten Wildgemüsesorten von Natur aus kalt und bitter sind, was leicht zu Milz- und Magenschäden führen und sogar Symptome wie Magenschmerzen und Erbrechen hervorrufen kann. Wenn Sie im frühen Frühling Wildgemüse essen, können Sie die Frische einfach schmecken. Sollten nach dem Verzehr ungewöhnliche Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Juckreiz am ganzen Körper, Ödeme, Hautausschlag oder Unterhautblutungen auftreten, sollten Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Korrespondent/Yang Pu; Reporter/Yang Yu |
Die Früchte der Weintrauben nach mehreren Jahren ...
In einer Mungbohnensuppe bleiben alle Nährstoffe ...
Zeit für Taro-Topdressing Die Menge und Häufigkei...
Immergrüne Pflanzen sind in unserem täglichen Leb...
Was ist die Rittwell Academic Academy? Die Gerrit ...
Tremella ist ein Pilz, der in unserem täglichen L...
Hammel-Spieße sind Grillgerichte, die auf Bambuss...
Freunde, die oft scharfen Hot Pot essen, kennen b...
Patchouli Pflanzzeit Patchoulisamen können sowohl...
Die Geburt ist ein wichtiger und komplexer physio...
Rote Trauben können nicht nur frisch oder getrock...
Apfelessig ist ein Getränk, das viele Menschen mö...
Ich glaube, jeder kennt Pfirsiche, oder? Aber wie...
Ich esse sehr gern Meeresfrüchte. Wenn ich also n...
Was ist die Website von Vale? Vale ist ein börsenn...