【Weltglaukomwoche】 Vorsicht vor Glaukom, das Ihnen Ihr Sehvermögen „raubt“

【Weltglaukomwoche】 Vorsicht vor Glaukom, das Ihnen Ihr Sehvermögen „raubt“

Vom 10. bis 16. März findet die 17. Weltglaukomwoche statt. Das Thema dieses Jahres lautet: „Chronisches Glaukom gemeinsam behandeln und das Licht für immer bewahren.“

Glaukom wird auch als „Dieb des Sehvermögens“ bezeichnet. Im Frühstadium treten grundsätzlich keine offensichtlichen Symptome auf und die Krankheit wird leicht ignoriert. Oft wird die Erkrankung erst entdeckt, wenn sie bereits ein gewisses Ausmaß erreicht hat. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, kann sie zu irreversiblen Sehschäden führen und in schweren Fällen sogar zur Erblindung führen. In den letzten Jahren sind Computer und Mobiltelefone mit der zunehmenden Verbreitung elektronischer Produkte aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dadurch ist Glaukom kein „Patent“ mehr, das nur ältere Menschen betrifft, und immer mehr junge Menschen leiden an dieser Augenkrankheit.

Frau Zhang, eine Frau in ihren Vierzigern, sieht sich sehr gerne kurze Videos an. Sie macht das Licht aus und legt sich abends aufs Bett und kann sie immer lange beobachten. Vor nicht allzu langer Zeit stellte sie, die unter einer Kurzsichtigkeit von über 600 Grad litt, fest, dass ihr linkes Auge immer wieder rot und geschwollen war und leichte Schmerzen verursachte. Sie vermutete eine Entzündung durch Überbeanspruchung des Auges, doch nach der Selbstmedikation besserten sich die Symptome nicht. Also eilte sie in die Augenabteilung des Krankenhauses. Nach eingehender Befragung kam Direktor Zhang Hengli von der Glaukom- und Kataraktgruppe zu dem Schluss, dass sie möglicherweise ein Glaukom entwickelt habe, weil sie bei ausgeschaltetem Licht mit ihrem Mobiltelefon gespielt habe. Nach einer fachärztlichen Untersuchung wurde bei Frau Zhang ein chronisches Engwinkelglaukom diagnostiziert. Da Frau Zhang umgehend einen Arzt aufsuchte und sich das Glaukom noch im Frühstadium befand, erhielt sie eine gezielte medikamentöse Behandlung, mit der sich das Fortschreiten der Krankheit eindämmen ließ und die ihr Sehvermögen kaum beeinträchtigte. Frau Zhang, die große Angst hatte, wurde sofort medikamentös behandelt und korrigierte aktiv ihre Sehschwäche, um irreversible Sehschäden zu vermeiden.


Glaukom ist eine Augenerkrankung, bei der der Augeninnendruck zeitweise oder kontinuierlich ansteigt und so den Sehnerv und die Sehfunktion gefährdet. Seine Hauptmerkmale sind eine charakteristische Schädigung des Sehnervs und ein fortschreitender Gesichtsfeldverlust (Gesichtsfeldverlust bezeichnet eine Verringerung des Sehbereichs des Auges). Meist ist damit ein krankhaft erhöhter Augeninnendruck verbunden. Ein pathologischer Anstieg des Augeninnendrucks kann den Sehnerv komprimieren und die retinalen Ganglienzellen im Auge schädigen, was zu einer Sehnervenatrophie und einem Verlust des Gesichtsfelds führt. Wenn die Patienten nicht rechtzeitig behandelt werden, kann es sein, dass sie dauerhaft und unheilbar erblinden.


Zu den häufigsten Symptomen eines Glaukoms gehören die folgenden: 1. Sehen bunter Kreise oder Lichthöfe um Lichter herum. 2. Augenschwellungen und Kopfschmerzen treten nach dem Trinken von Wasser oder einem 15- bis 30-minütigen Aufenthalt in einem dunklen Raum auf. 3. Lesebrillen müssen häufig ausgetauscht werden. 4. Schwierigkeiten beim Lesen am frühen Morgen. 5. Es besteht ein erheblicher Unterschied in der Sehkraft der beiden Augen. 6. Wenn Sie geradeaus schauen, haben Sie das Gefühl, dass der Bereich Ihres peripheren Sehens (d. h. Ihr Sichtfeld) erheblich eingeschränkt ist, als würden Sie etwas durch ein Teleskop betrachten, wobei ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Augen besteht. 7. Die Myopie scheint sich zunehmend zu verschlechtern, begleitet von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. 8. Ältere Menschen leiden häufig unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Langeweile und Schmerzen an der Nasenwurzel.
Jeder kann ein Glaukom entwickeln, aber die folgenden Gruppen haben ein höheres Risiko:

1. Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Glaukom. 2. Menschen über 50 Jahre haben ein höheres Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, und das Risiko steigt mit dem Alter. 3. Menschen mit hohem Brechungsfehler. Das heißt, Menschen mit starker Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit. 4. Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck. 5. Personen, die über einen langen Zeitraum Hormonpräparate einnehmen. Personen mit den oben genannten Risikofaktoren wird empfohlen, sich regelmäßig in einer Augenklinik fachkundig untersuchen zu lassen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu ermöglichen.


1. Achten Sie auf eine gesunde Augenhygiene, vermeiden Sie übermäßige Augenbelastung und vermeiden Sie es, Ihre Augen über längere Zeit in schwachem Licht zu benutzen. 2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, halten Sie Ihre Emotionen stabil und sorgen Sie für einen guten Schlaf. 3. Die Behandlung systemischer Erkrankungen und die Kontrolle von Bluthochdruck, Diabetes und anderen Krankheiten können die negativen Auswirkungen dieser Krankheiten auf die Augengesundheit verringern. 4. Um Augenverletzungen zu vermeiden, tragen Sie bei anstrengenden Aktivitäten, die zu Augenverletzungen führen können, eine Schutzbrille.

<<:  Bitte "Nierengewicht"! Wenn diese Anzeichen auftreten, ist es Zeit für Ihre Nieren, eine Pause einzulegen.

>>:  „Jede zusätzliche CT-Untersuchung erhöht das Krebsrisiko um 43 %“ ist zu einem heißen Thema geworden! Kann noch eine CT-Untersuchung durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Was kann man nicht zu gekochten Eiern essen?

Gekochte Eier sind ein Lebensmittel, das die Mens...

Wirksamkeit und Wirkung von Echinacea

Für viele Menschen ist Echinacea eine dekorative ...

Anbaumethoden und Pflegehinweise für alte Euonymus-Stämme

Anbaumethode für alte Euonymus-Stämme Alte Euonym...

Nicht nur Lungenkrebs! Warum ist es so schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören?

Haben Sie schon einmal eine solche Erfahrung gema...

Pflanzzeit und -methode für Süßkartoffeln

Pflanzzeit für Süßkartoffeln Süßkartoffeln werden...

Die beste Zeit und Technik zum Umpflanzen von Erdbeeren

Erdbeeren sind süß-saure Früchte, die bei den Ver...

Welche Vorteile hat das Blumengießen mit Sojamilch? Blumen richtig gießen

Vorteile der Verwendung von Sojamilch zum Blumeng...

Was ist der Grund für einen dunkelgelben Teint? Warum wird mein Gesicht gelb?

Im Alltag stellen wir häufig fest, dass viele Men...

Kann ich in meinem Garten einen Pfirsichbaum pflanzen?

Kann ich in meinem Garten einen Pfirsichbaum habe...

Wie grillt man vegetarische Gerichte? Wie macht man einen Grill-Hotpot-Boden?

Wenn der moderne Mensch in der Natur wäre und kei...

Wie man lila Glücksgras anbaut

Wachstumsbedingungen für Purpurklee Rotklee ist e...

Solche Veränderungen können auf eine Parkinson-Erkrankung hinweisen!

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...

Wie wäre es mit Kampfspielen? Kampfspiel-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Fighting Game-Website? „Combats“ ist e...