Die Szene in der Fernsehserie „My Fair Princess“, in der Ziwei von Rong Mama mit einer Nadel in den Finger gestochen wird, war wahrscheinlich der Kindheitsalptraum vieler in den 1990er Jahren Geborener. Wie fühlt es sich an, mit einer Nadel gestochen zu werden? Vielleicht hat es nicht jeder schon einmal erlebt, aber es gibt etwas im Leben, das schmerzhafter sein kann als 1.000 Nadeln, wenn man damit gestochen wird – dieses Ding besteht aus Fiberglas. Viele Menschen haben im Internet über die Schäden berichtet, die sie erlitten haben, als sie versehentlich Fiberglas berührt haben: Es hat ihre Hände gestochen, es hat gejuckt und geschmerzt; Das Bild stammt aus dem Internet Ich habe mehrere Male versucht, es aufzukleben, aber es klebte immer noch nicht sauber; Das Bild stammt aus dem Internet Manche Leute sagen auch, dass Regenschirme, Essstäbchen, Moskitonetzrahmen, Drachenrahmen usw. im täglichen Leben möglicherweise aus Fiberglas bestehen und man sie daher nicht mehr verwenden sollte ... Das Bild stammt aus dem Internet Was genau ist Fiberglas und welche Auswirkungen hat es auf den menschlichen Körper? Sind Alltagsgegenstände, die Glasfaser als Rohstoffe enthalten, wirklich nicht mehr verwendbar? Heute werde ich es Ihnen in einem Artikel erklären ~ Was ist Fiberglas Fiberglas wurde erstmals in den 1930er Jahren kommerziell synthetisiert. Es ist ein anorganisches, nichtmetallisches Material mit hervorragender Leistung. Der Durchmesser eines einzelnen Filaments variiert zwischen wenigen Mikrometern und über zwanzig Mikrometern, und das dünnste Filament kann bis zu einem Zwanzigstel eines Haares dick sein. Glasfaserprodukte bieten große Gestaltungsfreiheit und können wie andere Seidenmaterialien gewebt und gesponnen werden, wobei Hunderte oder sogar Tausende einzelner Filamente ein Bündel von Fasersträngen bilden. Glasfasern weisen eine gute Isolierung, eine hohe Hitzebeständigkeit, eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine hohe mechanische Festigkeit auf, haben jedoch auch den Nachteil, dass sie spröde sind und eine geringe Verschleißfestigkeit aufweisen. Fiberglas. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Die häufigste Anwendung von Glasfasern ist die Verbindung mit Harzmaterialien. Es besteht aus Harz als Matrix und Glasfaser als Verstärkungsmaterial und ist allgemein als FRP bekannt. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallverbundwerkstoffen weist FRP eine geringere Dichte, eine höhere Festigkeit und eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf. Gleichzeitig kann die Leistung der einzelnen Teile bedarfsgerecht gestaltet werden. Daher findet es in vielen Bereichen Anwendung, von Baumaterialien über Möbel und Sanitärartikel bis hin zu Energie und Transport. Auch in einigen Spezialbereichen nimmt Glasfaser eine unverzichtbare Stellung ein. In der petrochemischen Industrie und einigen Produktionsumgebungen der Schwerindustrie sind die Mitarbeiter häufig der Gefahr von Materialspritzern mit hohen Temperaturen, mechanischen Verletzungen und sogar Feuer ausgesetzt. Durch die Zugabe von Glasfasern zu Textilien können die Schnittfestigkeit, die antistatischen und hitzebeständigen Flammschutzeigenschaften des Gewebes erheblich verbessert werden, indem die Vorteile genutzt werden, wie beispielsweise bei spezieller Feuerwehrkleidung, schnittfesten Handschuhen usw. Im nuklearen Schutz kann aus Glasfasern aufgrund ihrer guten Absorptionsfähigkeit für thermische Neutronen Schutzkleidung aus Glasfaserverbundwerkstoff hergestellt werden, wodurch Schäden am menschlichen Körper wirksam reduziert werden. In Kombination mit seinen isolierenden Eigenschaften kann es auch zur Herstellung von Isoliermaterialien für Detektorkabel in Kernreaktoren verwendet werden. Welche Auswirkungen haben Glasfasern auf den menschlichen Körper? Nachdem wir über die Vorteile von Fiberglas gesprochen haben, werfen wir einen Blick auf die Probleme von Fiberglas. Aufgrund der spröden Beschaffenheit von Glasfasern zerbrechen diese in kürzere Faserfragmente. Langzeitexperimenten der Weltgesundheitsorganisation und anderer Organisationen zufolge können Fasern mit einem Durchmesser von weniger als 3 Mikrometern und einem Längen-/Breitenverhältnis von über 5:1 tief in die menschliche Lunge eingeatmet werden. Wie eingangs erwähnt, liegt der Durchmesser der üblicherweise verwendeten Glasfasern im Allgemeinen über 3 Mikrometer, sodass keine allzu großen Sorgen hinsichtlich einer Schädigung der Lunge bestehen. Studien zur Auflösung von Glasfasern in vivo haben gezeigt, dass sich die Mikrorisse auf der Oberfläche von Glasfasern während der Verarbeitung unter der Erosion durch schwach alkalische Lungenflüssigkeiten weiter ausdehnen und vertiefen, wodurch ihre Oberfläche vergrößert wird, die Festigkeit der Glasfasern verringert und somit ihr Abbau beschleunigt wird. Studien zeigen, dass es 1,2 bis 3 Monate dauert, bis sich Glasfasern in der Lunge vollständig auflösen. Früheren Forschungsarbeiten zufolge hatte eine langfristige Exposition von Ratten und Mäusen (über ein Jahr) gegenüber Luft mit hohen Glasfaserkonzentrationen (mehr als hundertmal so viel wie in der Produktionsumgebung) keine nennenswerten Auswirkungen auf die Lungenfibrose und das Tumorauftreten. Eine Lungenfibrose wurde nur festgestellt, wenn den Tieren Glasfasern in die Pleura implantiert wurden. In dem Artikel wurde auch erwähnt, dass Europa, die Vereinigten Staaten und mein Land im letzten Jahrhundert Gesundheitsstudien unter den Arbeitern in der entsprechenden Glasfaserindustrie durchgeführt haben. Es wurde kein signifikanter Anstieg der Inzidenz von Krankheiten wie Pneumokoniose, Lungenkrebs und Lungenfibrose festgestellt, es zeigte sich jedoch, dass die Lungenfunktion der oben genannten Arbeiter geringer war als die der Allgemeinbevölkerung. Obwohl Glasfasern selbst keine Lebensgefahr darstellen, kann der direkte Kontakt mit Glasfasern zu starken Reizungen der Haut und Augen führen und das Einatmen von glasfaserhaltigen Staubpartikeln kann zu Reizungen der Nasenhöhle, der Luftröhre, des Rachens und anderer Körperteile führen. Die Symptome einer Reizung sind normalerweise unspezifisch und vorübergehend und können Juckreiz, Husten oder Keuchen umfassen. Eine längere Exposition gegenüber Glasfasern in der Luft kann bestehende Asthma- oder bronchitisähnliche Beschwerden verschlimmern. Im Allgemeinen klingen die Symptome von selbst ab, wenn sich die betroffene Person eine Zeit lang von der Glasfaserquelle fernhält. Gängige Sprüche über Fiberglas 1. Verursacht Fiberglas Krebs? Hier müssen einige Vergleiche zwischen Glasfaser und Asbest angestellt werden. Asbest ist ein natürlich vorkommendes faseriges Silikatmineral mit ähnlichen Eigenschaften wie Glasfaser. Es ist hitzebeständig, korrosionsbeständig und verschleißfest. Es wird häufig in Bau-, Isolier- und Dichtungsmaterialien verwendet. Asbestgestein. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Eine einzelne Asbestfaser kann sich jedoch weiterhin axial in Partikel im Submikrometerbereich aufspalten. Die winzigen Asbestpartikel schweben in der Luft und können beim Einatmen tief in die Atemwege gelangen und die Lungenbläschen erreichen. Aufgrund der stabilen chemischen Struktur von Asbest kann dieser, sobald er in den menschlichen Körper eingeatmet wird, etwa 300 Jahre lang im physiologischen Flüssigkeitsmilieu der Lunge verbleiben, d. h. er begleitet den menschlichen Körper ein Leben lang. Wenn Sie sich in einer Umgebung aufhalten, in der Asbestpartikel längere Zeit in der Luft schweben, sammeln sich weiterhin harte und scharfe Asbestfasern in der Lunge an, die leicht das Lungengewebe durchdringen und Entzündungen, Gewebefibrose und sogar verschiedene Krebsarten verursachen. Aufgrund der schwerwiegenden Schädlichkeit von Asbest ist dessen Verwendung derzeit in vielen Ländern und Regionen der Welt verboten oder eingeschränkt. Im Vergleich dazu gibt es derzeit keine eindeutigen Beweise dafür, dass Glasfasern wie Asbestfasern krebserregend sind. Allerdings kann die Reizung der menschlichen Haut nicht ignoriert werden und bei der Verwendung entsprechender Produkte ist Vorsicht geboten. 2. Können Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Essstäbchen und Moskitonetzrahmen aus Fiberglas noch verwendet werden? Kann verwendet werden. Bei den derzeit auf dem Markt erhältlichen Produkten werden Glasfasern üblicherweise im Harzmaterial fixiert, um eine verstärkende Funktion zu erfüllen. Bei normaler Verwendung werden die Glasfasern vom Harz umhüllt und fest verbunden und können nicht aus dem Material austreten und so dem menschlichen Körper schaden. Bei der Auswahl und Verwendung verwandter Produkte sollten Sie sich für reguläre Markenprodukte entscheiden, da reguläre Produkte vor der Markteinführung mehreren Sicherheitstests unterzogen werden und die Sicherheit von Glasfaserprodukten, die die Tests bestanden haben, gewährleistet ist. Es empfiehlt sich jedoch, weniger zu verwenden, wenn Menschen mit empfindlicher Haut oder Kleinkinder im Haushalt leben. Was soll ich tun, wenn ich durch Glasfaser verletzt wurde? Das Wichtigste ist, dass Sie im Vorfeld Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und sich darüber im Klaren sind, ob Sie bei den von Ihnen durchzuführenden Arbeiten mit Glasfaser in Berührung kommen. Wenn ein Kontakt erforderlich ist, besteht das erste, was Sie tun müssen, darin, den freiliegenden Bereich Ihrer Haut zu reduzieren. Achten Sie darauf, alle freiliegenden Hautstellen mit langärmeligen Hemden und langen Hosen zu bedecken. Tragen Sie während des Betriebs immer eine Schutzbrille und geeignete Arbeitshandschuhe sowie eine Staubmaske, um Hals und Lunge zu schützen. Nach Beendigung der Arbeiten waschen Sie sich bitte unbedingt gründlich Hände und Gesicht sowie getragene Kleidung und Schutzausrüstung separat. Werfen Sie keine Kleidung in Wohnbereiche wie Sofas. Wenn Sie versehentlich durch Fiberglas verletzt wurden, beispielsweise durch ein Durchstechen der Haut Ihrer Hand, finden Sie im Folgenden einige Lösungsansätze: Wenn nach dem Kontakt mit Glasfasern ein Ausschlag und Juckreiz auftritt, reiben oder kratzen Sie die Stelle nicht. Waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit warmem Wasser und milder Seife und wischen Sie sie mit einem Handtuch ab, um Glasfaser von Ihrer Haut zu entfernen. Wenn Sie die Glasfaser in Ihrer Haut deutlich sehen können, reinigen Sie den Bereich und verwenden Sie ein kleines Stück Klebeband auf der entsprechenden Hautstelle, um die Fragmente mit dem Klebeband herauszuziehen. Duschen Sie außerdem so schnell wie möglich, um alle anderen möglichen Glasfaserrückstände von Ihrer Haut zu entfernen Die Praktiken der Zhihu-Internetnutzer können für jeden eine Inspiration sein: Verweise [1] Baidu Enzyklopädie - Glasfaser: https://baike.baidu.com/item/%E7%8E%BB%E7%92%83%E7%BA%A4%E7%BB%B4/1667820 [2] Hou Yanna, Shen Yi, Cai Yongfeng. Forschungsfortschritte zum Synthesemechanismus und zur Anwendung von Glasfaserverbundwerkstoffen[J]. Guangzhou Chemical Industry, 2020, 48(20): 20-22. [3] Song Chuanjiang, Wang Hu. Fortschritte bei der technischen Anwendung glasfaserverstärkter Verbundwerkstoffe[J]. China Plastics, 2015, 29(3): 9-15. [4] Jiang Liyun, Yan Xuefeng. Anwendung von Glasfasern in Sicherheits- und Schutztextilien[J]. Glasfaser, 2017(6):37-40,43. [5] Qin Yunqiao. Internationale Praktiken zur Kontrolle der Asbestgefährdung[J]. Arbeitsschutz, 2016(2):26-28. [6] Chen Sa, Zhao Bin, Jia Xianjie. Forschungsfortschritte zum Thema Krokydolith und Gesundheit[J]. Health Soft Science, 2011, 25(5): 352-354. [7] Wang Yongyi, Jiang Kang, Guo Jianzhong et al. Staubgefahren und Kontrollmaßnahmen im Produktionsprozess asbesthaltiger Produkte [J]. Chinesische Arbeitsschutzwissenschaft und -technologie, 2012, 8(12): 156-160. [8]Fiberglas|Gesundheitsministerium des Staates Washington https://doh.wa.gov/community-and-environment/air-quality/indoor-air/fiberglass [9] Internationale Agentur für Krebsforschung, IARC-Monographie zur Bewertung krebserregender Risiken für den Menschen: Künstliche Glasfasern, Bd. 81 (Lyon, Frankreich: WHO/IARC, 2002). [10]https://www.thomasnet.com/articles/materials-handling/fiberglass-safety-health-concerns/ [11] Sun Keguang. Neues Verständnis der Glasfasersicherheit[J]. Glasfaser, 2005(3):28-32,34. [12] Zeng Tianjuan. Künstliche Mineralfasern wie Glasfaser und Glaswolle und die menschliche Gesundheit [J]. Glasfaser, 2002(4):8-15. [13]Ist Fiberglas ein Gesundheitsrisiko?|OSHA-Sicherheitshandbücher(safetymanualosha.com) https://www.safetymanualosha.com/is-fiberglass-a-health-hazard/ [14] Verband der europäischen Glasfaserhersteller (APFE). Endlosglasfasern und die menschliche Gesundheit [J]. Glasfaser, 2002(2):36-39. [15] Fiberglas – Umweltgesundheit und Sicherheit – Albert Einstein College of Medicine: https://www.einsteinmed.edu/administration/environmental-health-safety/industrial-hygiene/fiberglass.aspx/ [16] So entfernen Sie Glasfaser von der Haut: https://www.webmd.com/first-aid/how-to-remove-fiberglass-from-skin [17]https://www.zhihu.com/question/34988195 Autor: Cao Wangbei, Werkstoffingenieur Rezension von Wang Wen, außerordentlicher Professor der Technischen Universität Tianjin, Experte für Umwelttoxikologie |
<<: Morgenlaufen oder Abendlaufen, was ist gesünder? Die Antwort ist unerwartet
>>: Welttag der Fettleibigkeit – Gesunde Ernährung und Bewegung
Vogelnester sind eine köstliche und äußerst nahrh...
Gedämpfter Wolfsbarsch ist in vielen Restaurants ...
Der normale Stoffwechsel ist ein wichtiger Nährst...
Kandiszucker-Grapefruitpaste wird aus Kandiszucke...
Rote Pflaume ist eine Art Pflaumenblüte. Es kann ...
Der Sonnenschein im Spätherbst dieses Jahres war ...
Nori wird aus Porphyra yezoensis hergestellt. See...
Was ist Salat? Salat ist ein Gemüse aus der Famil...
Erkältungen sind eine Krankheit, die jeder von un...
Schirmpilz, auch bekannt als: Schirmpilz, Hühnerp...
Schöne Blumen und Pflanzen sind überall in unsere...
Schneebirnen- und Tremellasuppe befeuchtet die Lu...
Hibiskus-Einführung Der Hibiskus, auch als frostb...
Pflanzbedingungen für Atractylodes macrocephala A...