Wie pflanzt man Wasserlotus? Pflanzzeit und -methode

Wie pflanzt man Wasserlotus? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Wasserlotus

Wasserlotus sollte im frühen Frühling entweder in einen Topf oder in einen Teich gepflanzt werden.

Wasserlotus-Pflanzmethode

Wenn Sie in einen Topf pflanzen, sollten Sie einen tieferen Blumentopf mit größerem Durchmesser und ohne Bodenlöcher wählen, fruchtbare Erde hineingeben und ihn bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm füllen, was der Atmung des Wurzelsystems förderlich ist.

Bei der Kultivierung im Teich lassen Sie das Teichwasser im zeitigen Frühjahr ab, geben Basisdünger auf den Boden, füllen die Oberfläche mit fruchtbarer Erde auf und pflanzen dann die Rhizome der Seerosen in die Erde. Im Sommer ist der Wasserbedarf höher, daher sollte der Wasserstand höher sein.

Wie pflanze ich den Wasserlotus, den ich gerade gekauft habe?

Wenn Sie Lotussamen kaufen, die keine Ruhephase haben, können Sie diese jederzeit pflanzen, solange die Pflanztemperatur über 16 Grad liegt. Schleifen Sie zunächst die Samenschale auf sehr grobem Boden ab, brechen Sie sie dann mit einem Schraubstock und schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein kleines Stück davon ab. Die Samen sollten mit Wasser bedeckt sein und im Haus aufbewahrt werden. Wechseln Sie das Wasser häufig, zweimal täglich, und die Keimung erfolgt in 7 Tagen. Sie können einen Keramikblumentopf mit größerem Durchmesser wählen, der das Wachstum der Lotusblume fördert. Der Boden kann aus Lauberde, Erde und verrottetem Dünger bestehen, verwenden Sie jedoch keinen Dünger.

Wie man schnell Wasserlotus züchtet

1. Pflanzumgebung: Als eine Art aus der Familie der Seerosen muss die Wasserlotuspflanze in Erde gepflanzt werden. Sie können Erde und Dünger in den Topf geben.

2. Sonnenlicht: Während der ersten Wachstumsphase benötigt der Wasserlotus viel Sonnenlicht, da dies die Temperatur der Wasseroberfläche schnell erhöhen kann, was der Keimung des Unterwasserteils förderlich ist.

3. Wasser: Wasserlotus wächst im Wasser und muss nicht gegossen werden. Bei sehr trockener Witterung können Sie die Blätter mit Wasser besprühen.

4. Düngung: Die Wasserlotuspflanze ist eine Pflanze, die Dünger mag, daher ist es notwendig, häufig dünnen Dünger auszubringen. Da sich der Boden unter Wasser befindet, können Sie röhrenförmige Materialien wie Strohhalme verwenden, um sie in den Boden einzuführen, und dann durch die Strohhalme Dünger in den Boden geben.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Wasserlotus im Topf

Sorgen Sie bei Wetterumschwüngen dafür, dass die Wasserlotuspflanze genügend Sonnenlicht und Temperatur bekommt, achten Sie auf Veränderungen an den Blättern, wenden Sie Dünger zum richtigen Zeitpunkt an, beschädigen Sie die Lotussamen beim Umgang mit ihnen nicht und achten Sie auf Veränderungen an den Blättern.

<<:  So lassen Sie rote Kiwis schnell reifen (mit Früchten, Reis, Zahnstochern usw.)

>>:  Wie pflanzt man Amaryllis? Pflanzzeit und -methode

Artikel empfehlen

Was tun bei Bauchschmerzen? Welche Lebensmittel bei Bauchschmerzen essen?

Was essen bei Bauchschmerzen? Normalerweise haben...

Kann Katarakt verhindert werden? Experten sagen

In meinem Land liegt die Katarakt-Inzidenz bei Me...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdorn und saurer Jujube

Weißdorn und saure Jujube sind in unserem Leben w...

Was ist grünes Gemüse?

Was ist grünes Gemüse? Mit grünem Gemüse ist im A...

Wie lange dauert es, bis Stecklinge der Rieger-Begonie Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von Rieger Begonienstecklingen B...