Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Darmkrebs?

Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Darmkrebs?

Rektumkarzinom ist ein bösartiger Tumor, der von den Epithelzellen der Rektumschleimhaut ausgeht. Unter den häufigen bösartigen Tumoren des Magen-Darm-Traktes nimmt er eine bedeutende Stellung ein. Obwohl die genaue Ursache von Dickdarmkrebs noch nicht geklärt ist, haben Studien gezeigt, dass das Auftreten von Rektumkrebs eng mit Umwelt- und genetischen Faktoren zusammenhängt. In den meisten Fällen geht die Entwicklung eines Rektumkarzinoms von adenomatösen Polypen aus, einem Prozess, an dem mehrere Gene beteiligt sind, was die Krankheit komplizierter macht.

Mit der fortschreitenden Erforschung des Rektumkarzinoms werden nach und nach eine Reihe von Hochrisikofaktoren erkannt. Ursachen für Rektumkrebs können ungesunde Lebensgewohnheiten sein, beispielsweise ein Rektumadenom, eine entzündliche Darmerkrankung, ein Alter über 50, langjähriges Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel. Die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung und Intervention bei diesen Hochrisikogruppen liegt auf der Hand.

Im Frühstadium von Rektumkarzinom treten keine offensichtlichen Symptome auf, bis der Tumor eine bestimmte Größe erreicht und beginnt, den Stuhlgang zu beeinträchtigen oder Symptome wie Blutungen zu verursachen. Zu diesen Symptomen zählen unter anderem blutiger Stuhl, häufiger Stuhlgang, dünner Stuhl, Schleim im Stuhl, Schmerzen im After, Tenesmus, Verstopfung usw. Patienten mit den oben genannten Symptomen sollten daher besonders auf die Möglichkeit von Rektumkarzinom achten.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Rektumkarzinomen gehören die chirurgische Resektion, Strahlentherapie, Chemotherapie und zielgerichtete Therapie. Mit einer wissenschaftlich fundierten und angemessenen Behandlung können die meisten Patienten langfristig überleben. Die Behandlung von Rektumkrebs ist jedoch nicht über Nacht möglich. Um einen Rückfall der Krankheit zu verhindern, benötigen die Patienten auch nach der Heilung eine langfristige Nachsorge und Gesundheitsbetreuung.

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Rektumkrebs liegt daher in der Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung. Wenn bei Patienten häufig unerklärliche Bauchschmerzen, Blut im Stuhl oder Bauchschwellungen auftreten und diese von Gewichtsverlust, Müdigkeit und anderen Symptomen begleitet werden, sollte die Möglichkeit eines Rektumkarzinoms in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, dass die Patienten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich einer professionellen Diagnose und Behandlung unterziehen. Gleichzeitig sollte sich auch die breite Öffentlichkeit für die Krebsvorsorge sensibilisieren, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und das Risiko für Darmkrebs senken.

Rektumkarzinom ist ein bösartiger Tumor des primären Epithels der Rektumschleimhaut, der normalerweise bei Männern zwischen 40 und 80 Jahren auftritt. Im Allgemeinen wird empfohlen, sich zur chirurgischen Untersuchung und Diagnose in ein normales Krankenhaus zu begeben, und der Arzt wird je nach Erkrankung einen angemessenen Behandlungsplan erstellen. Heute möchte ich Ihnen den Fall eines 66-jährigen männlichen Patienten mit Rektumkarzinom vorstellen. Werfen wir einen Blick darauf.

Im Mai 2022 begann der 66-jährige Lao Guo (Pseudonym) aufgrund einer plötzlichen Verstopfung Angstzustände zu verspüren. Nachdem Lao Guo ihn eine Zeit lang beobachtet hatte, beschloss er, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Die Ergebnisse der Koloskopie zeigten, dass 4 cm vom Anus entfernt unregelmäßige Ausbuchtungen des Rektums sichtbar waren, und die pathologischen Ergebnisse zeigten ein mäßig differenziertes Adenokarzinom des Rektums.

Am 1. Juni 2022 konnte Lao Guos Familie das Ergebnis immer noch nicht akzeptieren und ging daher zur Untersuchung in ein Krebskrankenhaus in Peking. Die Ergebnisse der Becken-MRT zeigten: eine Masse im unteren Rektum, vermutlich rektales cT3aN2b.

Zu diesem Zeitpunkt akzeptierte Lao Guos Familie diese Tatsache allmählich. Um den alten Mann zu beruhigen, sagte niemand aus der Familie die Wahrheit, sondern teilte ihm lediglich mit, dass er einen Polypen im Rektum habe, damit der Patient eine Nachbehandlung erhalten könne.

Im Juli 2022 unterzog sich Lao Guo einer Chemotherapie, die genaue Dosierung ist unbekannt.

Am 21. Oktober 2022 wurde bei Herrn Guo eine transanale lokale Resektion wegen Rektumkarzinom durchgeführt. Die postoperative Pathologie zeigte keinen Restkrebs und eine umfassende Wirksamkeitsbewertung: pCR.

Im November 2022 unterzog sich Lao Guo vier Zyklen einer postoperativen adjuvanten Chemotherapie mit dem XELOX-Regime.

Im März 2023 zeigten die CT-Ergebnisse von Herrn Guos Bauchraum Veränderungen nach lokaler Rektumresektion und neue Knoten im Mittelteil.

Um eine weitere Behandlung zu erhalten, erkundigten sich die Familienangehörigen von Lao Guo beim Direktor Shen Ge vom Beijing Fengtai Youanmen Krankenhaus und hofften, dass Direktor Shen weiterhin einen Behandlungsplan für Lao Guo entwickeln würde.

Nach einem Treffen mit Direktor Shen stellte Direktor Shen aufgrund der Krankengeschichte und der pathologischen Diagnose des Patienten fest, dass er an einem Rektumadenokarzinom litt. Nachdem er der Familie den Zustand des Patienten im Detail erklärt hatte, empfahl er dem Patienten, sich einer Krankenhausbehandlung und Laboruntersuchungen zu unterziehen und eine symptomatische Behandlung unter der Prämisse zu erhalten, die Funktionen verschiedener Organe zu schützen und eine Ernährungsunterstützung bereitzustellen.

Am 13. Juli 2023 wurde Lao Guos Strahlentherapieplan abgeschlossen.

Spezifischer Behandlungsplan: Dt: 6000 cGy/30f, 200 cGy/Einzeldosis. Die Familie des Patienten wurde über die Nebenwirkungen, Komplikationen, die Prognose der Krankheit und die Vorsichtsmaßnahmen während der Strahlentherapie informiert und hat eine Einverständniserklärung zur Strahlentherapie unterzeichnet.

Am 21. Juli 2023 schloss Lao Guo seine sechste Strahlentherapie ab. Die Strahlentherapie verlief reibungslos und der Patient zeigte keine offensichtlichen Beschwerden. Die Strahlentherapie wird fortgesetzt und der Zustand des Patienten wird genau beobachtet.

Am 3. August 2023 schloss Lao Guo seine 15. Strahlentherapie ab. Der Patient berichtete, dass sein Stuhlgang zugenommen habe, sein Urinieren normal gewesen sei und seine Thrombozytenzahl niedrig gewesen sei. Da die Erkrankung mit Nebenwirkungen der Strahlentherapie zusammenhing, wurden ihm zur Behandlung der Thrombozytopenie 15.000 IE rekombinantes humanes Thrombopoietin subkutan injiziert und zur Unterstützung der symptomatischen Behandlung wurden ihm Darmprobiotika verabreicht.

Am 11. August 2023 schloss Lao Guo seine 21. Strahlentherapie ab. Nach der Behandlung mit Darmprobiotika linderten sich die Darmsymptome des Patienten, es traten jedoch Schmerzen im After auf. Zur Linderung von Nebenwirkungen wie Analschwellungen wurden Diosmin-Tabletten verabreicht.

Am 25. August 2023 schloss Lao Guo die gesamte Strahlentherapie ab. Die Analschwellung und der niedrige Thrombozytenwert sind vollständig verschwunden. Sein Allgemeinzustand ist gut und seine Vitalfunktionen sind stabil. Nach der Untersuchung des Patienten wies Direktor Shen darauf hin, dass der Patient die gesamte Strahlentherapie abgeschlossen habe, keine strahlentherapiebedingten Nebenwirkungen habe und aus dem Krankenhaus entlassen werden könne.

Lao Guos Sohn sagte, sein Vater sei immer bei bester Gesundheit gewesen, habe sehr auf seine Gesundheit geachtet und sei selten krank geworden. Als er dieses Mal Veränderungen an seinem Körper spürte, sei er sofort ins Krankenhaus gegangen. Er hatte nicht damit gerechnet, dass bei ihm sofort Krebs diagnostiziert würde, und es war für ihn ein wenig schwer zu akzeptieren. Glücklicherweise schloss er die Behandlung ab, ohne ihm davon zu erzählen, und er fühlte sich erleichtert. Darüber hinaus wird jedem empfohlen, sich nach einer Erkrankung so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu begeben, um Täuschungen zu vermeiden.

<<:  【Paar Krebs】Was? Kann Krebs ansteckend sein? ! Die Wahrheit ist hier↓

>>:  Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für das Sprichwort „Schlankheit im Alter kann man sich nicht kaufen“?

Artikel empfehlen

Wie kann man „Muskelschwäche“ vorbeugen und behandeln?

Autor: Yuan Li, Beijing Longfu Krankenhaus Gutach...

Das Baby weint und die Mutter ist besorgt

Während sie sich um das Neugeborene kümmerte, mus...

Wie man Jackfrucht isst und worauf man beim Verzehr von Jackfrucht achten sollte

Jackfrüchte sind große Früchte, die in den Tropen...

Wie isst man Hafer? Anleitung zum Verzehr von Hafer

Haferflocken sind eine Getreidesorte. Sie sind ei...

Wie man Topinambur einlegt

Wie legt man Topinambur ein? Hier stelle ich Ihne...

Wie isst man Dendrobium-Blüten? Wie isst man Dendrobium-Blüten?

In den Augen vieler Menschen sind Dendrobium-Blüt...

Populärwissenschaftlicher Leitfaden zur Knochengesundheit in China

Die Knochengesundheit begleitet das ganze Leben e...