Ist die berühmte Blutspendeszene in „Rampage“ korrekt? (Vorgesetzter)

Ist die berühmte Blutspendeszene in „Rampage“ korrekt? (Vorgesetzter)

Dies ist der 4746. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Einführung

Die beliebteste Fernsehserie in China im Jahr 2023 ist zweifellos „Kuang Biao“. Die Inhalte des Films, in denen es um das harte Vorgehen gegen Gangster und die Ausrottung des Bösen geht, sind sehr spannend, was auch der Grund für die Popularität der Serie ist, manche Inhalte scheinen jedoch nicht ganz perfekt. Heute werden wir speziell über mehrere Szenen zum Thema Blutspenden sprechen. Sind sie richtig?

Szene 1

In Folge 36 der Fernsehserie wurde Gao Xiaochen, gespielt von Wu Yuqing, verletzt und betrat den Operationssaal. Eine medizinische Mitarbeiterin eilte aus dem Operationssaal und teilte allen mit: „Der Patient hat zu viel Blut verloren und benötigt RH-negatives Blut der Blutgruppe 0. Unsere Blutbank hat diese Blutgruppe jedoch nicht. Wer von Ihnen hat eine Blutgruppe, die seiner entspricht?“ Alle Umstehenden schüttelten den Kopf, und dann hob An Xin, gespielt von Zhang Yi, seine Hand, um anzuzeigen, dass seine Blutgruppe mit der des Mannes übereinstimmte. Die medizinische Mitarbeiterin sagte: „Kommen Sie mit, damit ich Ihr Blut untersuchen lassen kann.“

Müssen Menschen mit RH-negativer Blutgruppe Rh-negatives Blut erhalten?

Neben dem ABO-Blutgruppensystem ist das Rh-Blutgruppensystem (D) das zweitgrößte Blutgruppensystem beim Menschen. Bei ihren Untersuchungen entdeckten Wissenschaftler zufällig, dass die auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen von Rhesusaffen exprimierten Antigene dieselben sind wie die der menschlichen roten Blutkörperchen. Daher nannten sie es D-Antigen und benannten das Rh-Blutgruppensystem nach dem Rhesusaffensystem. Rh(D)-positiv bedeutet, dass die roten Blutkörperchen des menschlichen Körpers D-Antigen enthalten, während Rh(D)-negativ bedeutet, dass sie kein D-Antigen enthalten. Es handelt sich um eine relativ seltene Blutgruppe und wird oft als Pandablut bezeichnet. Wenn ein Patient eine Bluttransfusion benötigt, müssen wir klinisch neben der Bestimmung der ABO-Blutgruppe auch die Rh-Blutgruppe (D) bestimmen, um eine Hämolyse zu vermeiden.

Unter den Han-Bürgern und den meisten ethnischen Gruppen in meinem Land beträgt die RH(D)-negative Bevölkerung etwa 0,3 %. In bestimmten Situationen ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter nicht verwandten Personen gleichzeitig zwei RH(D)-negative Personen mit der Blutgruppe 0 auftreten, wie im Drama, zu gering!

Im Juni 2000 veröffentlichte die Nationale Gesundheitskommission meines Landes die „Technischen Spezifikationen für klinische Bluttransfusionen“, in deren Artikel 10 steht: „Bei Patienten mit Rh(D)-negativem Blut und anderen seltenen Blutgruppen sollten autologe Bluttransfusionen, homologe Bluttransfusionen oder kompatible Bluttransfusionen angewendet werden.“ In Artikel 15 der Technischen Spezifikationen für die klinische Bluttransfusion heißt es außerdem: „Wenn bei Patienten eine Notfallbluttransfusion durchgeführt wird, kann auf eine Rh(D)-Bestimmung verzichtet werden.“ Dies bedeutet, dass bei Notfallbluttransfusionen keine Bestimmung der Blutgruppe Rh(D) erforderlich ist und somit kein Rh(D)-negatives Blut transfundiert werden muss.

Darüber hinaus dürfen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung der Sicherheit von Bluttransfusionen nur medizinische Einrichtungen, die zur Blutentnahme und -abgabe qualifiziert sind, wie etwa Blutspendezentren oder Blutspendestationen, Blut in Übereinstimmung mit dem Gesetz entnehmen und abgeben. Nach der Blutentnahme muss das Blut registriert, getestet, aufbereitet und anderweitig verarbeitet werden, bevor es an das Krankenhaus geschickt werden kann. Es ist ein schwerwiegender Verstoß gegen das Gesetz, wenn Krankenhäuser auf eigene Faust Blut sammeln und abgeben. Natürlich lagern Krankenhäuser und Blutspendestationen für den Notfall in der Regel eine gewisse Menge an Reserveblut ein. Deshalb ist es unmöglich, dass freiwillige Blutspender wie An Xin bei echten Krankenhausnotfällen auftauchen.

Wie läuft eine Bluttransfusion im Allgemeinen ab?

Das Verfahren zur Durchführung einer Bluttransfusionsbehandlung umfasst mehrere wichtige Schritte, von der Beantragung der Bluttransfusion bis zur Beurteilung nach der Transfusion, und jeder einzelne Schritt ist von entscheidender Bedeutung.

1. Die Beantragung einer Bluttransfusion ist der erste Schritt im gesamten Verfahren, für den hauptsächlich das medizinische Personal verantwortlich ist. Der behandelnde Arzt muss die Indikationen für eine Bluttransfusion anhand des Zustands des Patienten genau verstehen und dem Patienten oder seinen Familienmitgliedern die möglichen Nebenwirkungen einer Bluttransfusion und die Möglichkeit von durch Blut übertragbaren Krankheiten erklären. Nachdem die Einwilligung des Patienten oder der Familie eingeholt wurde, müssen beide Parteien zur Zustimmung das „Einverständnisformular zur Bluttransfusionsbehandlung“ unterzeichnen. Bei Patienten, die nicht bei Bewusstsein sind und eine Notfallbluttransfusion benötigen, müssen umgehend die zuständigen Funktionsabteilungen oder Vorgesetzten des Krankenhauses zur Genehmigung und Einreichung konsultiert und die relevanten Umstände in der Krankenakte festgehalten werden. Der behandelnde Arzt muss außerdem das „Antragsformular für eine klinische Bluttransfusion“ ausfüllen und die Zustimmung des behandelnden Arztes einholen.

Das Pflegepersonal muss ein „Antragsformular für eine klinische Bluttransfusion“ und ein beschriftetes Reagenzglas bereithalten und eine persönliche Überprüfung mit dem Patienten durchführen, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen wie Name, Alter, Krankenaktennummer, Abteilungsbettnummer, Station, Blutgruppe und Diagnose korrekt sind, bevor Blutproben entnommen werden können. Anschließend wird die entnommene Blutprobe vom Pflegepersonal zusammen mit dem „Antrag auf klinische Bluttransfusion“ an die Blutspendeabteilung (Blutbank) gesendet. Nachdem beide Parteien jeden Punkt sorgfältig geprüft haben, ist der Bluttransfusionsantrag der Abteilung abgeschlossen.

2. Lokale Blutspendestationen (Blutzentren) sollten Pläne für Blutquellen, Blutentnahme, Blutlagerung, Blutuntersuchung und Blutversorgung auf der Grundlage des lokalen medizinischen Bedarfs und in voller Übereinstimmung mit den einschlägigen nationalen Gesetzen und Vorschriften ausarbeiten und in die Praxis umsetzen. Das gelieferte Blut muss einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen werden, um sicherzustellen, dass alle Indikatoren den entsprechenden nationalen Vorschriften entsprechen.

3. Wenn die Bluttransfusionsabteilung (Blutbank) des Krankenhauses Blut von örtlichen Blutspendestationen oder Blutspendezentren erhält, muss sie unverzüglich Qualität, Menge, Verpackung, Verschluss des Blutbeutels, Etikettierung, Lagerzeit, Transportmethode usw. des bereitgestellten Blutes überprüfen, um sicherzustellen, dass es den einschlägigen nationalen Vorschriften entspricht. Gleichzeitig muss zusätzlich geprüft werden, ob die Blutversorgung den Anforderungen des „Antragsformulars für klinische Bluttransfusionen“ entspricht, wie etwa Zusammensetzung (Vollblut oder Blutbestandteile), Blutgruppe, Menge, Verarbeitungsmethode (wie Waschen, Einfrieren, Konzentrieren) usw.

Die Identifizierung der Blutgruppe von Spender und Empfänger ist eine weitere sehr wichtige Aufgabe der Bluttransfusionsabteilung des Krankenhauses. Zu den gängigen Blutgruppensystemen gehören die ABO-Blutgruppe, die Rh-Blutgruppe und andere oben genannte Blutgruppensysteme, die durch positive und negative Identifikationstechniken ermittelt werden müssen. Um seltene Blutgruppenfehlpaarungen zwischen Spendern und Empfängern zu vermeiden, ist außerdem ein „Kreuzproben“-Experiment erforderlich: Dazu gehören ein direktes Kreuzkompatibilitäts-Matching-Experiment (rote Blutkörperchen des Spenders + Serum des Empfängers) und ein indirektes Kreuzkompatibilitäts-Matching-Experiment (rote Blutkörperchen des Empfängers + Serum des Spenders), um zu beobachten, ob zwischen den beiden eine Agglutinationsreaktion auftritt. Das Berichtsformular für das Kreuzproben-Experiment ist wahrheitsgemäß auszufüllen.

Eine Bluttransfusionstherapie kann erst nach Abschluss der oben genannten Verfahren durchgeführt werden. Der gesamte Prozess ist streng und sorgfältig und jede Verbindung ist unverzichtbar, um die Sicherheit des Patienten und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Wir können Blut nur dann an Abteilungen verteilen, wenn alle Indikatoren der Blutversorgung den Anforderungen entsprechen und alle Blutnuklearaufzeichnungen korrekt sind.

4. Wenn das medizinische Personal der Abteilung in Bezug auf Bluttransfusionen zur Bluttransfusionsabteilung geht, muss es das „Antragsformular für klinische Bluttransfusionen“, den Bericht über den Kreuzprobentest, das Blutbeuteletikett und das Aussehen des Blutes sowie andere Informationen mit dem Personal der Bluttransfusionsabteilung abklären. Erst wenn beide Parteien die Richtigkeit sichergestellt und die Unterschriftsprozeduren abgeschlossen haben, kann Blut gespendet oder gesammelt werden. Nach der Blutabgabe an die Abteilung prüfen zwei medizinische Mitarbeiter erneut, ob die Blutversorgung den Anforderungen des entsprechenden „Antragsformulars für klinische Bluttransfusionen“ entspricht, um sicherzustellen, dass alle Indikatoren den relevanten Anforderungen entsprechen und vollständig erfasst sind. Das Pflegepersonal des Behandlungsteams geht zum Bett des Blutempfängers und überprüft noch einmal Name, Alter, Geschlecht, Krankheitsdiagnose, Blutgruppe, Abteilungsbettnummer, Krankenhausnummer und andere Angaben des Empfängers. Anschließend führt es die Bluttransfusionsanordnung mit einem Standard-Bluttransfusionsgerät und unter Einhaltung strenger aseptischer Techniken aus. Während des gesamten Bluttransfusionsprozesses muss das medizinische Personal außerdem die Reaktionen des Empfängers (einschließlich Bewusstsein, Körpertemperatur, Atmung, Puls, Blutdruck usw.) und Veränderungen seines Zustands genau beobachten. Sollte es beim Empfänger zu einer auffälligen Reaktion kommen, muss in schweren Fällen die Transfusion sofort abgebrochen und die Ursache schnellstmöglich ermittelt und behandelt werden. Gleichzeitig muss das im Originalbeutel verbleibende Blut ordnungsgemäß aufbewahrt werden. Eventuelle abnormale Reaktionen müssen aufgezeichnet und der Bluttransfusionsabteilung und der medizinischen Abteilung gemeldet werden.

5. Auch nach einer Bluttransfusion ist eine Beurteilung erforderlich. Nach Abschluss der Bluttransfusion muss die Krankenschwester die Venenpunktionsstelle des Empfängers sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass kein Hämatom oder keine Blutung vorliegt, und entsprechende Behandlungsmaßnahmen ergreifen. Die Krankenschwester muss außerdem die Testergebnisse der Bluttransfusion in der Krankenakte festhalten. Der behandelnde Arzt muss die Wirksamkeit der Bluttransfusion beurteilen und möglichen verzögerten hämolytischen Transfusionsreaktionen vorbeugen.

Förderprojekte: 2023 Jing'an District Science Popularization Project (KP2023055); 2023 Leitprojekt zur Popularisierung der Gesundheitswissenschaften im Bezirk Jing'an; Projekt zur Verbesserung der Kapazitäten junger Talente in der Popularisierung der Gesundheitswissenschaften in Shanghai (JKKPYC-2023-B14)

Autor: Shanghai Jing'an District Central Hospital

Dr. Xia Lemin

<<:  Ein Grundschüler hatte eine Hautfistel im Gesicht und die Ursache lag tatsächlich an seinen Zähnen!

>>:  Psoriasis-Serie 1: Doktor, ist meine Psoriasis ernst?

Artikel empfehlen

Mag Parfümjasmin lieber Schatten oder Sonne?

Mag Parfümjasmin lieber Schatten oder Sonne? Es i...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Magnolien

Anbaumethode für Magnolien Die Magnolie gehört zu...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Nelkensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Dianthusblüten und Grassamen Dian...

Welchen Wert und welche Bedeutung hat das Lesen? Der Ursprung des Vorlesetags

Es gibt eine Sache auf der Welt, mit der Sie, sol...

Wie kann man einer Meningitis im Winter und Frühling vorbeugen? ?

Was ist Meningokokken-Meningitis? Die epidemische...

Welche Vorteile und Funktionen hat Olivenöl? Wie man Olivenöl konsumiert

Olivenöl ist nicht nur essbar. Es kann zum Braten...