Nierenerkrankungen sind Krankheiten mit hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten. Die frühen Symptome sind sehr versteckt und viele Menschen entwickeln eine Nierenerkrankung, ohne es zu merken. Schlechte Alltagsgewohnheiten wie falsche Ernährung, Medikamentenmissbrauch, das Ignorieren von Erkältungen und langes Zurückhalten des Urins können die Nierengesundheit tatsächlich am meisten schädigen. Essen Sie, was Sie wollen, und Ihre Nieren werden überfordert Viele Menschen entwickeln durch ihre Ernährung eine Nierenerkrankung, ohne es zu merken. Die Nieren sind wichtige Organe im menschlichen Körper, die für die Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen verantwortlich sind. Der Verzehr von zu salzigen, zu süßen, zu fettigen Speisen oder zu viel Eiweiß belastet die Nieren zusätzlich. Wenn die Nieren über längere Zeit einer hohen Belastung ausgesetzt sind, werden sie natürlich anfälliger für Erkrankungen. Zu viel Salz kann leicht zu Bluthochdruck führen. Bluthochdruck ist eine systemische Erkrankung und häufig ein „Zwillingsbruder“ der Nierenerkrankung. In den letzten Jahren hat die Zahl der durch Bluthochdruck verursachten Nierenschäden weiter zugenommen. Daher sollten wir uns im Alltag an eine salzarme Ernährung halten und die tägliche Salzaufnahme sollte 5 bis 6 Gramm betragen. Der übermäßige Verzehr von süßen und fettigen Speisen belastet nicht nur die Nieren, sondern kann auch zu Übergewicht führen. Fettleibigkeit kann zu einem erhöhten Nierenfettgehalt, erhöhtem Gewicht, größerer Größe und glomerulärer Hypertrophie führen. Darüber hinaus neigen adipöse Patienten zu einer Insulinresistenz, die zu Diabetes führen kann. Bei fast 40 % aller Diabetiker entwickelt sich eine diabetische Nephropathie, eine der am schwierigsten zu behandelnden Nierenerkrankungen. Der Verzehr von zu viel Protein führt zu einer erhöhten Harnsäurekonzentration im Blut und verursacht Hyperurikämie. Eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut ist äußerst toxisch für die Nieren und kann leicht zu Läsionen in den Nierentubuli und im Niereninterstitium führen und schließlich zu chronischem Nierenversagen, d. h. Urämie, führen. Die willkürliche Einnahme von Medikamenten kann leicht Ihre Nieren schädigen Herr Wang leidet seit kurzem häufig an Erkältungen, Kopfschmerzen und einer verstopften Nase. Um die Erkältungsschmerzen so schnell wie möglich loszuwerden, nahm er zu Hause einfach ein paar Erkältungstabletten ein. Als er nach einem Tag sah, dass die Symptome nicht nachgelassen hatten, nahm er noch einige Antibiotika. Unerwartet verspürte Herr Wang an diesem Nachmittag plötzlich Schmerzen in der Taille und nach einer Weile konnte er nicht einmal mehr seinen Rücken aufrichten. Nachdem Herr Wang ins Krankenhaus eingeliefert worden war, diagnostizierte der Arzt bei ihm eine akute Nierenentzündung. Fälle wie der von Herrn Wang, bei denen die Nieren durch Drogenmissbrauch geschädigt wurden, sind in den letzten Jahren häufig geworden. Viele im menschlichen Körper produzierte „Abfallprodukte“ werden über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden, darunter auch die Metaboliten von Medikamenten im Körper. Einige Arzneimittel haben offensichtliche Nebenwirkungen auf die Nieren, darunter Antibiotika wie Gentamicin und Kanamycin, nichtsteroidale Antipyretika und einige kombinierte Erkältungsmittel. Patienten, bei denen keine eindeutige Diagnose einer bakteriellen Erkältung vorliegt, sollten daher nicht eigenmächtig Antibiotika einnehmen. Nach einer Erkältung oder Fieber sollten Sie Medikamente nicht leichtfertig einnehmen. Stattdessen sollten Sie es entsprechend Ihren Symptomen unter Anleitung eines Arztes einnehmen. Besonders Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion und chronischer Nierenerkrankung sollten das Medikament mit Vorsicht anwenden. Neben den oben genannten Medikamenten kann auch die langfristige Einnahme bestimmter Chemotherapeutika gegen Tumore, chinesischer Patentarzneimittel zur Gewichtsabnahme, Verhütungsmittel für Frauen usw. Nierenschäden unterschiedlichen Ausmaßes verursachen. Ignorieren Sie Erkältungen und Ihre Nieren könnten krank werden Die Einnahme von Antibiotika unmittelbar nach einer Erkältung kann Ihre Nieren schädigen. Wenn Sie jedoch den Arztbesuch hinauszögern und die Behandlung vernachlässigen, können auch scheinbar harmlose Erkrankungen wie Erkältungen und Rachenentzündungen eine Nierenerkrankung verursachen. Dies liegt daran, dass Infektionen auch eine häufige Ursache für Nierenerkrankungen sind. Akute Pharyngitis und akute Infektionen der oberen Atemwege können leicht eine akute Glomerulonephritis oder akute Anfälle einer chronischen Nephritis verursachen. Wenn es kalt wird oder sich die Temperatur deutlich ändert, steigt daher die Zahl der Neuerkrankungen an Nierenkranken und der Patienten, deren Zustand sich verschlechtert und die ins Krankenhaus eingeliefert werden. Viele Nierenkranken hatten bereits vor Ausbruch der Krankheit eine Erkältung. Studien haben ergeben, dass der Beginn einer akuten Glomerulonephritis meist mit einer hämolytischen Streptokokkeninfektion zusammenhängt und dass diese Art von Nephritis eine gewisse Inkubationszeit hat. Bei Patienten treten Symptome einer Nephritis im Allgemeinen erst auf, wenn die Erkältungssymptome nachlassen oder abgeklungen sind. Die wichtigsten Manifestationen sind: Hämaturie, d. h. der Urin ist trübe, rotbraun; Ödeme, die meist zuerst im Gesicht, insbesondere an den Augenlidern, auftreten, in schweren Fällen können sie auch in den unteren Gliedmaßen auftreten. Darüber hinaus können systemische Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw. auftreten. Wenn die oben genannten Symptome nach einer Erkältung auftreten, dürfen Sie die Behandlung einer akuten Nephritis daher nicht vernachlässigen. Neben häufigen Infektionen der oberen Atemwege können auch häufige Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung und Hepatitis verschiedene Arten von Nierenerkrankungen verursachen. Um die Gesundheit der Nieren zu schützen, sollten Sie im Alltag mehr Bewegung treiben, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, die Abwehrkräfte Ihres Körpers stärken, Erkältungen aktiv vorbeugen und verhindern, dass Viren Ihre Nieren schädigen. Vorsicht vor Nephritis, wenn Sie Ihren Urin lange zurückhalten Auch einige unauffällige Ungewohnheiten im Alltag können zu Nierenerkrankungen führen. Frau Zhang ist bei der Arbeit sehr beschäftigt. Wenn sie beschäftigt ist, vergisst sie, Wasser zu trinken und schiebt den Toilettengang oft auf. Mit der Zeit hat sie die Angewohnheit entwickelt, ihren Urin zurückzuhalten. Als ihre Firma im letzten Jahr eine körperliche Untersuchung organisierte, stellte Frau Zhang fest, dass sie an chronischer Nephritis litt. Das Zurückhalten des Urins über einen längeren Zeitraum kann nicht nur leicht zu Blasenschäden führen, sondern der lange in der Blase zurückgehaltene Urin kann auch leicht zu Bakterienwachstum führen. Sobald es in den Harnleiter und die Nieren zurückfließt, verursachen die darin enthaltenen giftigen Substanzen eine Niereninfektion und dadurch eine Harnwegsinfektion, Nephritis und sogar Urämie. Vergessen Sie daher nicht, regelmäßig Wasser zu trinken und rechtzeitig auf die Toilette zu gehen, egal, wie beschäftigt Sie bei der Arbeit sind. Wenn Sie sich angewöhnen, den Urin zurückzuhalten, wirkt sich dies unbewusst auf die Gesundheit Ihrer Nieren aus. Nierenerkrankungen verlaufen im Frühstadium oft ohne besondere Symptome und viele Patienten bemerken ihre Beschwerden erst, wenn es zu einem akuten Anfall kommt oder die Erkrankung ins Spätstadium übergeht. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass Sie im Alltag neben der regelmäßigen Urin- und Nierenfunktionskontrolle insbesondere Symptome wie Rückenschmerzen, Ödeme, Veränderungen der Urinfarbe, vermehrtes nächtliches Wasserlassen, Blutarmut oder dauerhaft hohen Blutdruck nicht ignorieren sollten. Sobald Sie Anzeichen einer Nierenerkrankung feststellen, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. |
Ich denke, jeder kennt sich mit Schizonepeta-Porr...
Autor: Qiu Zewu, Chefarzt des Fünften Medizinisch...
Was ist die Website der Golden Globe Awards? Die G...
Was ist K'Nex? K'Nex ist eine berühmte ame...
Milan Xiyang Milan mag Licht und ist eine sonnenl...
Maulbeeren sind köstliche Früchte mit einem extre...
Wir alle wissen, dass Starbucks ein beliebtes Caf...
Was ist die Website von South African Telkom? Telk...
Kennen Sie Fischmägen? Es handelt sich um ein inn...
Wuchsgewohnheiten von Veilchen Veilchen vertragen...
Concealer kann als eine Art Grundierung betrachte...
Kumquat ist die kleine Orange, die wir oft essen....
Wenn es um Geflügel geht, sind Tauben sowohl nahr...
Zitrusfrüchte sind gewöhnliche Früchte, die auf Z...
Im Frühling stehen die Blumen in voller Blüte und...