Wie kann man Darmpolypen vorbeugen?

Wie kann man Darmpolypen vorbeugen?

Medizinische Experten führen das Auftreten von Darmkrebs oft auf einen Satz zurück: drei Höhen und zwei Tiefen

Drei Hochs, nämlich proteinreiche, kalorienreiche und fettreiche Lebensmittel;

Zwei Nachteile: weniger Bewegung und weniger Ballaststoffe in der Nahrung.

Um Darmpolypen vorzubeugen, müssen wir daher zunächst unsere Ernährung kontrollieren und unsere Beine bewegen.

1. Essen Sie weniger rotes Fleisch

Erwachsene benötigen täglich etwa 50 Gramm Eiweiß, das größtenteils aus pflanzlichen Lebensmitteln gewonnen werden kann.

Rotes Fleisch, also das Fleisch von Säugetieren wie Schwein, Rind und Hammel, wird als Karzinogen der Klasse 2A eingestuft. Die Übeltäter sind das im roten Fleisch enthaltene Häm, Nitrite, die das Fleisch röter machen, und eine Mischung heterozyklischer Amine, die beim Kochen bei hohen Temperaturen entstehen. Essen Sie daher möglichst weniger rotes Fleisch.

2. Essen Sie weniger tierische Fette

Übergewicht und Fettleibigkeit sind die Ursache für fast alle Krankheiten und auch Risikofaktoren für Dickdarmpolypen und Dickdarmkrebs. Je dicker Sie sind, desto höher ist das Risiko.

Rotes und weißes Fleisch von Tieren enthält zu viele gesättigte Fettsäuren. Eine übermäßige Aufnahme regt die Produktion von zu viel Galle an. Überschüssige Galle wird im Dickdarm zurückgehalten und in Valeriansäure umgewandelt, die nachweislich krebserregend ist.

3. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel

Ballaststoffe werden vom menschlichen Körper nicht aufgenommen. Nach dem Eintritt in den Dickdarm fördert es die Darmperistaltik, verringert die Verweilzeit von Nahrungsmitteln und potenziellen Karzinogenen im Darm und verkürzt die Kontaktzeit zwischen Karzinogenen und der Darmwand erheblich. Ballaststoffe werden von Bakterien im Dickdarm fermentiert, wodurch die Feuchtigkeit im Stuhl erhalten bleibt, der Stuhl weicher wird, eine abführende Wirkung erzielt und die Darmflora geschützt wird.

Obwohl die klinische Forschung umstritten ist, sind sich die meisten Wissenschaftler einig, dass es bei der Vorbeugung von Darmpolypen und Dickdarmkrebs hilfreich ist. Täglich sollten mehr als 25 Gramm ergänzt werden.

Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen Feigen, Bohnen, Gerste, Auberginen, Birnen, grünes Blattgemüse usw. Grobkörniges Getreide weist den höchsten Gesamtballaststoffgehalt auf, während Bohnen den höchsten Gehalt aufweisen. Fleisch, Eier und Milch enthalten keine Ballaststoffe. Bissfestes Gemüse, Wildgemüse und dunkles Gemüse haben einen höheren Ballaststoffgehalt und dieser Ballaststoffgehalt ändert sich nicht, wenn das Gemüse in kleine Stücke geschnitten wird.

Kurz gesagt: Um das Auftreten von Dickdarmkrebs zu verhindern, werden derzeit eine frühzeitige Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung befürwortet. Durch eine rechtzeitige Darmspiegelung kann die Umwandlung von Dickdarmpolypen in Dickdarmkrebs verhindert werden.

<<:  3 frühe Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs, wie kann man ihm vorbeugen?

>>:  Kinder haben Fieber, achten Sie auf diese häufigen Missverständnisse

Artikel empfehlen

Wie man Jasmin online anbaut Wie man Jasmin anbaut, damit er problemlos überlebt

Jasmin ist eine in unserem täglichen Leben sehr v...

Mahler_Wie wäre es mit Mahle? Mahle_Mahle Bewertungen und Website-Informationen

Mahle_Was ist die Mahle-Website? Die Mahle GmbH is...

Was darf man nach dem Verzehr von Krabben nicht essen?

Krabben sind eine Art Meeresfrüchtezutat mit beso...

Haltbarkeit von selbstgemachtem Wein

Der einzigartige Geschmack des Weines wird allmäh...

Haben Sie jeden Tag 2 Stunden lang Aktivitäten im Freien unternommen?

In den letzten Jahren ist die Myopie-Inzidenz in ...

Muss June Snow jeden Tag gegossen werden?

Bewässern Sie den June Snow jeden Tag? Junischnee...