In den letzten Jahren hat sich Gebärmutterhalskrebs zum zweithäufigsten bösartigen Tumor entwickelt, der die Gesundheit und Lebensqualität von Frauen bedroht. Studien haben bestätigt, dass eine anhaltende HPV-Infektion die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs ist. Eine HPV-Infektion kommt sehr häufig vor und die Hauptinfektionsquelle ist die sexuelle Aktivität. 1. Drei frühe Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs 1. Kontaktblutungen Das heißt, es handelt sich um vaginale Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr oder einer gynäkologischen Untersuchung. 2. Unregelmäßige Blutungen Die Monatsblutung verlängert sich und die Menstruationsblutung nimmt zu. Bei älteren Patientinnen kommt es nach der Menopause häufig zu unregelmäßigen Vaginalblutungen. 3. Vaginaler Ausfluss Bei den meisten Patientinnen ist der Scheidenausfluss weiß oder blutig, dünnflüssig, wässrig oder reisartig und hat einen fischartigen Geruch. Bei Patienten im Spätstadium kann es aufgrund der Nekrose des Krebsgewebes und einer Infektion zu einer großen Menge reiswasserähnlichen oder eitrigen und übelriechenden Weißflusses kommen. 2. Prävention von Gebärmutterhalskrebs 1. Fördern Sie die HPV-Vorbeugungsimpfung (Primärprävention), um das Auftreten von Gebärmutterhalskrebs durch Blockierung einer HPV-Infektion zu verhindern. 2. Das Screening auf Gebärmutterhalskrebs populärer und standardisierter machen, um SIL frühzeitig zu erkennen (Sekundärprävention); Behandeln Sie hochgradige Läsionen umgehend, um das Auftreten von invasivem Gebärmutterhalskrebs zu verhindern (Tertiärprävention). 3. Aufklärung über die Prävention von Gebärmutterhalskrebs, Erhöhung der Impf- und Screeningraten und Etablierung eines gesunden Lebensstils. 3. Behandlung von HPV-positiv Nach einer HPV-Infektion muss als Erstes der zervikale TCT auf abnorme Zellen untersucht werden. In diesem Fall sollte vor der Entscheidung über den weiteren Behandlungsplan eine Kolposkopie durchgeführt werden. Wenn bei der zervikalen TCT keine Auffälligkeiten vorliegen, müssen wir uns einerseits auf die Widerstandsfähigkeit des Körpers verlassen, beispielsweise durch eine Stärkung der Ernährung, vermehrte Bewegung und ausreichend Schlaf. Andererseits sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden und einmal jährlich eine HPV+TCT-Kontrolle durchgeführt werden. Sobald Auffälligkeiten festgestellt werden, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden, um Gebärmutterhalskrebs im Keim zu ersticken. |
<<: Wie können wir dieser häufigen Krebsart in unserem täglichen Leben vorbeugen?
>>: Wie kann man Darmpolypen vorbeugen?
Was ist AVAYA? AVAYA ist ein im Jahr 2000 gegründe...
Salat ist eines der häufigsten Gemüse auf den Tis...
Selenreiches Pulver ist ein aufstrebendes Gesundh...
Bei den sogenannten Schmetterlingsknochen handelt...
Ein Schluck würziger Hot Pot und ein Schluck eisk...
Was ist die Schwedische Schule für Sport- und Gesu...
Gegrilltes Lammfleisch enthält bestimmte Nährstof...
Viele Menschen essen gerne Pasta. Sie ist ein typ...
Die Fairy Cave Monstera gehört zur Familie der Ar...
Katzenohrkrätze, die wir oft Ohrmilben nennen, is...
Die Schnabelblume ist eine kostbare Sorte, die vo...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man Maissuppe macht....
Heutzutage stehen Stadtfrauen unter großem Arbeit...
Vanilleöl ist ein besonders beliebtes ätherisches...
Was ist die Website der Janakim Bank? Die Kiatnaki...