Das Geheimnis der Eier: Missverständnisse ausräumen und die Wahrheit herausfinden

Das Geheimnis der Eier: Missverständnisse ausräumen und die Wahrheit herausfinden

Liebe Leser von Science China, haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie frische Eier auswählen sollen? Sind Sie schon einmal auf verschiedene Missverständnisse in Bezug auf Eier gestoßen? Lassen Sie uns heute das Geheimnis der Eier lüften, diese unnötigen Missverständnisse ausräumen und die Wahrheit hinter Eiern erforschen.

Mythos 1: Eier haben den gleichen Nährwert, egal wie man sie isst

Hey Leute, hört auf, naiv zu sein! Der Umgang mit Eiern erfordert viel Wissen. Aus Sicht der Nährstoffaufnahme und Verdaulichkeit sind gekochte Eier die beste Wahl, da sie 100 % erreichen können! Allerdings ist die Aufnahme- und Verdauungsrate von Lebensmitteln, die durch Frittieren, Rührei oder Frittieren verzehrt werden, stark reduziert. Stellen Sie sich ein perfekt gekochtes Ei vor, kauen Sie es langsam in Ihrem Mund und die Nährstoffe werden leicht von Ihrem Körper aufgenommen. Denken Sie also beim nächsten Eieressen daran, die richtige Art des Verzehrs zu wählen!

Mythos 2: Je länger Sie Eier kochen, desto besser

Ups, das ist ein großes Missverständnis! Werden Eier zu lange gekocht, verbinden sich die Eisenionen im Eigelb mit den Sulfidionen im Eiweiß und bilden schwer verdauliches Eisensulfid. Sind die Spiegeleier zudem zu alt, wandelt sich das hochmolekulare Eiweiß im Eiweiß in niedermolekulare Aminosäuren um. Bei hohen Temperaturen verwandeln sich diese Aminosäuren in gesundheitsschädliche chemische Substanzen. Daher ist es am besten, Eier in kaltem Wasser zu kochen und sie nach dem Kochen des Wassers 5 Minuten lang zu kochen. Auf diese Weise bleiben die Eier etwas flüssig und die Nährstoffe können am leichtesten vom Körper aufgenommen werden.

Mythos 3: Eier aus Freilandhaltung sind nahrhafter als normale Eier

Dieses Missverständnis ist wirklich tief in den Köpfen der Menschen verwurzelt! Die Menschen glauben im Allgemeinen, dass Eier aus Freilandhaltung nahrhafter sind als gewöhnliche Eier. Tatsächlich unterscheidet sich der Nährwert nicht wesentlich. Der Grund, warum alle denken, Eier aus Freilandhaltung seien schmackhafter und nahrhafter, liegt eigentlich darin, dass Eier aus Freilandhaltung einen höheren Fettgehalt haben und aromatischer und köstlicher schmecken. Denken Sie also beim nächsten Eierkauf daran, dass der Nährwert von Eiern aus Freilandhaltung fast der gleiche ist wie der von normalen Eiern!

Mythos 4: Je gelber das Eigelb, desto besser der Nährwert

Dieses Missverständnis ist wirklich lächerlich! Die Farbtiefe des Eigelbs muss nicht unbedingt etwas mit seinem Nährwert zu tun haben. Unter normalen Umständen sind Eier mit dunklerem Eigelb etwas nahrhafter. Dies liegt vor allem daran, dass das Eigelb einen höheren Anteil an Pigmenten wie Carotin enthält. Einige skrupellose Anbieter nutzen diese Mentalität der Menschen jedoch aus und fügen gewöhnlichen Eiern das Industriepigment Lycosinolid hinzu, wodurch die Eier in „rote Herzeier“ verwandelt werden. Halten Sie also beim nächsten Eierkauf die Augen offen und lassen Sie sich nicht von den „roten Herz-Eiern“ täuschen!

Mythos 5: Je dunkler die Eierschale, desto höher der Nährwert

Dieses Missverständnis macht wirklich sprachlos! Die Farbe der Eierschale hat wenig mit ihrem Nährwert zu tun. Tatsächlich hängt der Nährwert von Eiern hauptsächlich von der Nährstoffstruktur des Futters und den Essgewohnheiten der Hühner ab und hat nichts mit der Farbe der Eierschale zu tun. Beurteilen Sie den Nährwert der Eier also beim nächsten Eierkauf nicht anhand der Farbe der Eierschale!

Mythos 6: Rohe Eier sind nahrhafter als gekochte Eier

Dieses Missverständnis ist wirklich peinlich! Der Verzehr von rohen Eiern kann nicht nur dazu führen, dass die Bakterien auf den Eiern in den Magen gelangen und dort Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall verursachen, sondern die Antitrypsin-Substanzen in den rohen Eiern behindern auch die Aufnahme und Verdauung von Proteinen durch den Körper. Denken Sie also beim nächsten Eieressen daran, sie vor dem Verzehr gründlich zu kochen!

Mythos 7: „Neugeborenen-Eier“ ​​sind nahrhafter

Dieses Missverständnis macht wirklich sprachlos! Tatsächlich ist der Nährwert von „erstgelegten Eiern“ (den ersten paar Eiern, die eine Henne legt) und späteren Eiern ähnlich. Dies ist das Ergebnis der Hype-Strategie der Händler. Also streben Sie beim nächsten Eierkauf nicht blind nach „frisch gelegten Eiern“!

Mythos 8: Frauen nach der Geburt sollten mehr Eier essen

Dieses Missverständnis ist wirklich lächerlich! Es ist ein traditioneller chinesischer Brauch, dass Frauen während der Wochenbettzeit viele Eier essen. Das heißt jedoch nicht, dass es besser ist, je mehr man isst. Zu viel Essen beeinträchtigt nicht nur die Verdauung und Aufnahmefähigkeit des Körpers, sondern belastet auch den Magen-Darm-Trakt stärker und kann mit der Zeit leicht zu Magenproblemen führen. Deshalb sollten Mütter während der Wochenbettzeit Eier nur in Maßen essen! Zusätzlich zum Verzehr von ein oder zwei Eiern täglich sollten Sie auch mehr Fleisch, Milch, Bohnen, Getreide, Obst und Gemüse sowie andere Lebensmittel essen, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen! Nur so bleiben Sie gesund!

<<:  Angesichts einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz sollten diese Warnsignale ernst genommen werden

>>:  Beim Waschen von Erdbeeren niemals die Stiele entfernen! Seien Sie vorsichtig, je öfter Sie waschen, desto schmutziger wird es.

Artikel empfehlen

Was essen bei Verstopfung? Lebensmittel, die gegen Verstopfung geeignet sind

Verstopfung ist eine sehr unangenehme Krankheit, ...

Die Vorteile des Trinkens von Maulbeerwein

Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums, di...

Wie wäre es mit Sequans? Sequans-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Sequans? Sequans Communications ist ein Ha...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Kohl- und Sojawasser

Kennen Sie Kohl- und Sojabohnenwasser? Kennen Sie...

Wie und wann pflanzt man Auberginen im Freien?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Auberginen im Fre...

So lagern und reinigen Sie Strohpilze

Strohpilze sind eines der beliebtesten Gemüse. Si...

Wirksamkeit und Funktion von Wintergemüse

Haben Sie schon einmal Wintergemüse gegessen? Es ...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Ginseng anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Ginseng Die Pflanzzeit...