Wie kombiniert man Farben im nordischen Stil? Was muss bei der Farbabstimmung im nordischen Stil beachtet werden?

Wie kombiniert man Farben im nordischen Stil? Was muss bei der Farbabstimmung im nordischen Stil beachtet werden?

Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Einrichtungsstile gibt. Der nordische Stil ist in den letzten Jahren ein beliebter Dekorationsstil. Es sieht einfach und frisch aus und ist bei jungen Leuten sehr beliebt. Es gibt bestimmte Techniken zum Dekorieren im nordischen Stil, insbesondere die Farbabstimmung des nordischen Stils. Wie gestalten und kombinieren Sie also Farben im nordischen Stil? Schauen wir uns das unten genauer an!

Nordische Farbabstimmung

Der Stellenwert der Farbe in der Innenarchitektur ist offensichtlich. Ob hell oder sonnig, matt oder elegant, jede Farbe hat ihre eigenen Emotionen. Leidenschaftliches Rot, erfrischendes Grün, melancholisches Blau und warme Holzfarben haben unterschiedliche Farbtöne und Helligkeiten und drücken unterschiedliche Emotionen aus. Darüber hinaus verändert sich jeder Farbton unter Lichteinwirkung.

1. Primärfarbe

Im Innenbereich müssen Sie vorab die Hauptfarbe und den Anwendungsbereich festlegen. Im nordischen Stil werden beispielsweise häufig die Farben Weiß, Grau und Holz verwendet. Obwohl Schwarz die Hauptfarbe ist, wird sie aufgrund ihrer dunkleren Helligkeit weniger verwendet. Die Hauptfarbe eignet sich für Boden, Wände und Decke oder große Möbelflächen. Beispielsweise sind die Wände weiß, der Boden grau und die Möbel überwiegend in Holzfarbe gehalten. Weiß + Grau + Holz ist der grundlegendste Farbton im nordischen Stil.

2. Sekundärfarbe

Wenn im Innenraum nur eine Farbe verwendet wird, wirkt er zu eintönig und langweilig und lässt sich nur schwer zur Atmosphäre und zum Stil des Hauses beitragen. Auf dieser Grundlage fügen Designer Sekundärfarben hinzu, um die Farben reicher und vielfältiger zu machen und so eine erfrischende Landschaft zu schaffen.

Im nordischen Stil gibt es vier gängige Sekundärfarben, nämlich Blau, Gelb, Grün und Rosa. Unter dem Einfluss unterschiedlicher Helligkeit und Farbtöne wird Blau in Türkisblau, Graublau, Seeblau und Dunstblau unterteilt, Gelb wird in Hellgelb, Leuchtendes Gelb, Zitronengelb, Gänsegelb, Kurkuma usw. unterteilt, Grün umfasst Graugrün (Graubohnengrün), Braungrün, Grasgrün usw., Rosa umfasst Hellrosa, Aschrosa usw.

3. Dekorative Farben

Obwohl sich der nordische Stil durch schlichte und frische Farben auszeichnet, wird er oft fälschlicherweise als kalt und langweilig empfunden. Aus diesem Grund sind viele Bewohner auf die Idee gekommen, dem Innenraum helle Farben hinzuzufügen, um das kalte Gefühl des Raumes auszugleichen. Akzentfarben finden sich meist in Sofakissen, Ornamenten, Gemälden und anderen Dekorationen und ziehen mit kleinen Farbflächen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Gängige Akzentfarben sind Metallic, Kastanienbraun, Rot usw.

Nordische Farbabstimmungsregeln

1. Die Goldene Regel

Die goldene Regel lautet, dass das Farbverhältnis 6:3:1 beträgt, wobei 60 % die Primärfarbe, 30 % die Sekundärfarbe und 10 % die Akzentfarbe sind. Jede Farbkombination wirkt nicht verletzend und kann dem Innenraum eine angenehme Struktur verleihen.

Sie können Weiß und Grau als Hauptfarben verwenden, die 60 % des Innenraums einnehmen, 30 % Hellrosa und 10 % Metallicfarben als Verzierungen, wodurch nicht nur die Süße erhalten bleibt, sondern auch eine visuelle Schönheit auf hohem Niveau geschaffen wird.

2. 4+n-Prinzip

4+n bedeutet, den klassischen Farben weitere dekorative Farben hinzuzufügen. Wenn Sie Schwarz, Weiß, Grau und Holzfarben als Grundlage nehmen und andere dekorative Farben wie Gelb, Blau oder Grün hinzufügen, können Sie die Schlichtheit und Ruhe klassischer Farben auflockern und den Raum lebendiger und wärmer gestalten.

Sie können Schwarz, Weiß, Grau und Holzfarben als Basis verwenden und Lila hinzufügen, um es zu neutralisieren. Die Kombination aus Lavendel- und Holzfarbe verleiht einen Hauch von Eleganz und die angenehme Textur kommt auf dem Papier deutlich zum Ausdruck.

3. Vier Jahreszeitenfarben

Der amerikanische Farbmeister Jackson schlug einst die Theorie der „Vier-Jahreszeiten-Farben“ vor, und die Vier-Jahreszeiten-Farben können auch in der Innenarchitektur herangezogen werden. Orientieren Sie sich an den Tönen der vier Jahreszeiten. Der Frühling ist beispielsweise voller Grün, wobei Grün die Hauptfarbe ist. Der Sommer ist rot, was die starke Sonne symbolisiert. Der Herbst bringt verwelkte und gelbe Blätter. Der Winter ist weiß vom Schnee. Jede Jahreszeit hat ihre eigene repräsentative Farbe.

Wichtige Punkte der nordischen Farbabstimmung

1. Verwenden Sie möglichst Farben mit geringer Reinheit und reduzieren Sie die Verwendung heller oder dunkler Farben.

2. Kontrollieren Sie die Anzahl der Farben. Die Hauptfarben sollten 3 sein. Sie können sie entsprechend erhöhen oder verringern, aber am besten überschreiten Sie nicht 4.

3. Seien Sie geschickt darin, Grau zum Mischen zu verwenden. Grau kann die Helligkeit von Farben reduzieren und helle Farben hervorheben;

4. Verwenden Sie Innen- und Außenlicht, um die Helligkeit der Farben zu ändern.

Dekorationspunkte im nordischen Stil

Erstens, Farbe

Die Farben des nordischen Stils sind relativ natürliche und vielseitige helle Farben. Als Hauptfarben des Raumes werden oft reine Farben wie Weiß, Grau, Graublau usw. verwendet. Der visuelle Gesamteindruck ist sehr frisch.

Zweitens Elemente

Die im nordischen Stil verwendeten Elemente ähneln denen des japanischen Stils. Beide bevorzugen natürliche und strukturierte Dekorationsmaterialien. Beispielsweise werden Holz, Baumwolle und Leinen nach sorgfältiger Schnitzerei zu Kunstwerken, die im Raum platziert werden und zum Farbschema und zur Dekoration des Raums passen, wodurch dem Raum eine natürliche und saubere Atmosphäre verliehen wird.

Natürlich bestehen die Blockbohlenelemente des nordischen Stils nicht aus irgendeinem Holz; Häufiger werden helle Kiefernmöbel verwendet.

Drittens, Pflanzenelemente

In den naturverbundenen nordischen Häusern gibt es immer ein oder zwei Töpfe mit Grünpflanzen. Im Wohnzimmer, Schlafzimmer und auf dem Balkon verleihen Pflanzen dem Raum viel Schönheit und eine natürliche Atmosphäre und runden den nordischen Stil ab.

Dekorationstipps im nordischen Stil

Erstens: Einfachheit

Der nordische Stil ist nicht auf Wohlstand ausgelegt, sondern nutzt ein schlichtes Erscheinungsbild, um die natürlichste Schönheit zu zeigen. Daher wird bei der Inneneinrichtung in diesem Stil mehr Wert auf die Gestaltung von Details und die Verbesserung der Funktionalität gelegt. Die Möbel und Accessoires im Raum sind alle klein und exquisit, mit einem schlichten Erscheinungsbild, was dem Raum eine natürliche und behagliche Schönheit verleiht.

Zweitens, die Natur

Der nordische Stil ist eine andere Art des Minimalismus und sein Dekorationsstil ist nicht so kompliziert. Für die Gestaltung und Dekoration der Innenräume verwenden die meisten von ihnen einfache Techniken, um die natürliche Schönheit zu zeigen, ohne sie zu verbergen.

Drittens: Humanisierung

Die Dekoration im nordischen Stil ist nicht auffällig. Beim Design wird großer Wert auf einen humanisierten Ausdruck gelegt. Die Atmosphäre, die geschaffen werden soll, besteht darin, den Menschen ein freundliches und ungezwungenes Gefühl zu vermitteln.

<<:  Welche Möbelfarbe ist klassischer und langlebiger? Welche Möbelfarbe ist besser?

>>:  Welcher Boden eignet sich zum Anpflanzen von Daphne koreana? Wie bereitet man den Boden für das Pflanzen von Daphne koreana in Töpfen vor?

Artikel empfehlen

Kann ich abgelaufenen Joghurt trinken?

Joghurt enthält viele Nährstoffe und viele Probio...

Wo ist der geeignete Platz für das Wachstum einer Bougainvillea?

Wachstumsbedingungen für Bougainvillea Bougainvil...

Wo wächst Poria cocos? Wo wächst wilde Poria cocos?

Poria cocos ist eine häufig vorkommende Pilzpflan...

Die Rolle und Wirksamkeit von Hefe

Hefe, auch Hefe genannt, ist ein einzelliger Pilz...

Osteoporose lässt sich nicht allein mit Kalzium behandeln

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Wie wählt man Melone, Melonenauswahlmethode

Wie wählt man Melone aus? Ich glaube, es gibt imm...