Kann man nach den Wechseljahren noch ein wundervolles Leben führen?

Kann man nach den Wechseljahren noch ein wundervolles Leben führen?

Dies ist der 4277. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Die Leute denken normalerweise, dass das Leben nach der Menopause so aussieht: Man wird alt und hässlich, die Schönheit verblasst, die Stimmung wird wechselhaft, alles ist in Aufruhr und alle möglichen Alterskrankheiten treten eine nach der anderen auf. Aber wussten Sie, dass Sie auch nach der Menopause noch wie eine Blume blühen und ein wundervolles Leben führen können, wenn Sie Ihr Leben wissenschaftlich in den Griff bekommen?

Der Grund, warum Frauen nach der Menopause Wechseljahrsbeschwerden und Zeichen der Alterung verspüren, liegt darin, dass ihnen die Grundlage für weiblichen Charme und Gesundheit fehlt – die weiblichen Hormone. Woher kommen also die weiblichen Hormone? Stammt hauptsächlich aus dem Sekret der Eierstöcke.

Sie wissen vielleicht nicht, dass im weiblichen Körper der Eierstock das erste Organ ist, das verfällt und austrocknet. Obwohl das Leben weitergeht, sind die Eierstöcke schon lange nur noch dem Namen nach tot. Was ist also die Funktion der Eierstöcke? Es sorgt nicht nur für die Bildung reifer Follikel bei Frauen im gebärfähigen Alter und erfüllt die Fortpflanzungsfunktionen, sondern sondert auch die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ab. Östrogen kann das Aussehen einer Frau bewahren, indem es ihre Haut zart, ihre Figur prall, ihre Kurven schön und sie „weiblicher“ macht! Und was noch wichtiger ist: Es kann Knochen, Herz-Kreislauf- und Nervensystem schützen und der Alzheimer-Krankheit vorbeugen. Frauen werden von Kopf bis Fuß durch Östrogen geschützt und Östrogen ist der „treue Hüter der Schönheit und Gesundheit“ der Frau. Progesteron kann Östrogen bei der Vervollständigung der Fortpflanzungsfunktion unterstützen und kann auch verhindern, dass Östrogen eine übermäßige Vermehrung der Gebärmutterschleimhaut verursacht und so das Auftreten von Gebärmutterkrebs verhindert. Daher wird er auch „Beschützer der Gebärmutter“ genannt!

Vor und nach der Menopause kommt es aufgrund der nachlassenden Eierstockfunktion zu einem starken Rückgang des Östrogenspiegels und die meisten Frauen leiden unter Wechseljahrsbeschwerden in unterschiedlichem Ausmaß, beispielsweise Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Reizbarkeit, Depressionen, Schlaflosigkeit usw. Diese Symptome beeinträchtigen das normale Leben und die Arbeit der Frauen. In schweren Fällen fällt es ihnen schwer, sich an die Gesellschaft anzupassen und sie entwickeln möglicherweise sogar weltmüde Gedanken. Die oben genannten Symptome der Menopause sind für uns spürbar, es lauern jedoch auch größere Risiken, die nicht wahrgenommen werden, wie etwa Herz-Kreislauf-Probleme, Osteoporose und Alzheimer, die sich schleichend nähern.

Gegenwärtig steigt mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensbedingungen die Lebenserwartung weiter an; die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 80 Jahren. Ab dem durchschnittlichen Wechseljahrsalter von 50 bis 80 Jahren haben Frauen ohne den Schutz von Östrogen noch mehr als 30 Jahre zu leben. Östrogen ist der Wächter der Gesundheit und Schönheit der Frau. Ein Mangel daran ist die Folge vieler Erkrankungen. Da es Frauen nach der Menopause an weiblichen Hormonen mangelt, was zu einer Reihe irreversibler Schäden führt, empfiehlt die International Menopause Society, dass Frauen sich nach der Menopause gegebenenfalls einer Hormontherapie (Östrogen- und Progesteronpräparate) unterziehen. Man kann sich vorstellen, dass dieses Behandlungsprinzip des „Ergänzens dessen, was fehlt“ auch den Gesetzen der Natur entspricht. Durch die Ergänzung der fehlenden weiblichen Hormone können nicht nur verschiedene Wechseljahrsbeschwerden gelindert werden, sondern, was noch wichtiger ist, durch eine langfristige Einnahme auch das Herz-Kreislauf-System geschützt und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden. schützen die Knochen und reduzieren das Auftreten von Osteoporose und Knochenbrüchen; und Alzheimer usw. vorzubeugen.

Aber alles hat zwei Seiten. Obwohl die Hormontherapie in den Wechseljahren viele Vorteile bietet, birgt sie dennoch Risiken. Aus diesem Grund führen die Ärzte entsprechende Untersuchungen durch und entwickeln individuelle Pläne, die auf den unterschiedlichen Umständen jeder Person basieren, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen!

Natürlich erfordert das Leben nach den Wechseljahren nicht nur eine Hormontherapie, sondern auch ein vielschichtiges Gesundheitsmanagement, wie etwa eine Beratung zu einem gesunden Lebensstil, Ernährungsberatung, Trainingsberatung, Beratung zur psychischen Gesundheit usw. Nur mit einer solchen wissenschaftlichen Betreuung kann das Leben nach den Wechseljahren wie eine Blume erblühen!

Autor: Abteilung für Reproduktionsendokrinologie, Taiyuan Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit

Li Yan

<<:  Warum wird es für manche Menschen immer schmerzhafter, wenn sie die Übung „Xiaoyanfei“ machen?

>>:  Kann eine „entzündungshemmende Ernährung“ die Immunität wirklich verbessern?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert der Ingwerblüte

Die Ingwerblüte, ein Süßwasserkraut aus der Famil...

Welche Lebensmittel vertragen Zitrone nicht?

Alles auf der Welt existiert in einer Welt der ge...

Wie wäre es mit Lancome? Lancome-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Lancome? LANCOME ist eine ...

Wo kann ich Gong Yoos Pillow Story sehen? Wann wird Gong Yoo's Pillow Story aktualisiert?

„Gong Yoo’s Bedtime Stories“ ist ein Programm, da...

Ist es besser, Kupfermünzen im Wasser oder in Erde zu züchten?

Ist es besser, Wassernabel im Wasser oder in Erde...

Welche Früchte sind gut für Hautallergien

Manche Menschen leiden im Laufe ihres Lebens häuf...

So bleiben geschälte rohe Garnelen frisch

So bleiben geschälte rohe Garnelen frisch Methode...

Welche Vorteile hat es, über einen längeren Zeitraum Joghurt zu trinken?

Viele Frauen haben im Leben eine besondere Vorlie...

Der teuerste Behälter der Welt steckt in dir und mir.

Wenn das Wasserbecken nicht richtig platziert ist...

Wie man Gelbschwanz-Umbrinen mit Bambussprossen kocht

Wie kocht man Gelbschwanz-Umbrinen mit Schneebambu...