Bei vielen Freunden, die einen hohen Blutdruck hatten, diagnostizierte der Arzt nach entsprechenden Untersuchungen im Krankenhaus Bluthochdruck. Wenn der Arzt zu diesem Zeitpunkt die Einnahme oraler blutdrucksenkender Medikamente empfiehlt, stellt sich für die meisten Menschen die Frage: Muss ich die Einnahme meiner Bluthochdruckmedikamente abbrechen? Ist das wirklich der Fall? Lass es uns gemeinsam anschauen. Zu dieser Frage müssen wir zunächst verstehen, dass die Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck und eine Sucht unterschiedliche Konzepte sind. Der Grund hierfür liegt nicht darin, dass Sie die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente nicht mehr beenden können, sondern darin, dass der Blutdruck zu hoch ist und medikamentös gesenkt werden muss. Können wir also aufhören, wenn alles wieder normal ist? Wenn der Blutdruck während der Einnahme von Medikamenten auf Normalwerte abfällt, liegt das an der Wirkung des Medikaments. Wenn Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen, steigt der Blutdruck natürlich an, daher können Sie die Einnahme des Medikaments natürlich nicht abbrechen. Hypertonie wird in zwei Kategorien unterteilt ① Sekundäre Hypertonie (Hypertonie mit bekannter Ursache, die etwa 5 % aller Hypertonien ausmacht) Bei dieser Art von Bluthochdruck müssen Sie nach der Ermittlung und Beseitigung der Ursache keine blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen. Die häufigste davon ist der primäre Aldosteronismus. 2. Essentielle Hypertonie (Hypertonie ohne bekannte Ursache, die etwa 95 % aller Hypertoniefälle ausmacht) Bei dieser Art von Bluthochdruck ist eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich. Sinkt der systolische Blutdruck während der Behandlung jedoch unter 110 mmHg oder treten Symptome einer Hypotonie wie Schwindel auf, muss die Dosis des blutdrucksenkenden Medikaments reduziert oder zur Beobachtung abgesetzt werden. Der Grund, warum Patienten mit Bluthochdruck lebenslang täglich Medikamente einnehmen müssen, liegt nicht darin, dass Medikamente gegen Bluthochdruck süchtig machen, sondern darin, dass Bluthochdruck selbst ein „unsichtbarer Killer“ ist. Hoher Blutdruck verursacht nicht nur Symptome wie Schwindel und Kopfschmerzen, sondern langfristiger Bluthochdruck führt unweigerlich zu Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Augen. Daher ist die tägliche Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks im Normbereich weitaus vorteilhafter als die Nichteinnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. Herzliche Erinnerung: Jeder muss nur eines verstehen: Die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten soll verhindern, dass langfristig hoher Blutdruck andere Organe im Körper schädigt. Mitwirkender Autor: Luo Yue, Kardiologe, Jinshan-Krankenhaus, erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Chongqing Derzeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit der klinischen Diagnose und Behandlung sowie der Grundlagenforschung von Krankheiten wie Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz. Teilnahme an einem Projekt der Chongqing Natural Science Foundation und Veröffentlichung von zwei SCI-Artikeln als Erstautor |
Die Hundsdattel ist eine Wildfrucht. Obwohl ihr N...
Frische Myrte ist bei vielen Menschen beliebt. Si...
Im November hatte TikTok (die ausländische Versio...
Es gibt Unterschiede zwischen schwarzen und weiße...
Granatäpfel sind eine besondere Frucht, die im He...
Grüne Bohnen sind in unserem täglichen Leben weit...
Der Tischtennis-Weltcup ist neben den Olympischen...
Viele Menschen essen gerne Nierensamen , da diese...
Goldfisch Chlorophytum mag die Sonne Die Goldfisc...
Ein Patient klagte bei Huazi über einen Reizhuste...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Gericht „...
Wachstumsbedingungen des chinesischen Immergrüns ...
Heidelbeeren sind reich an Nährstoffen, schmecken...
Wann ist die beste Zeit, den Purpurmond zu teilen...
Viele Menschen vernachlässigen ihre Nierengesundh...