[Medizinische Fragen und Antworten] Was ist der häufigste gutartige Knochentumor?

[Medizinische Fragen und Antworten] Was ist der häufigste gutartige Knochentumor?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Shao Zengwu, Chefarzt und Professor des Union Hospital des Tongji Medical College der Huazhong University of Science and Technology

Der häufigste gutartige Knochentumor ist das Osteochondrom.

Unter einem Osteochondrom, auch „Exostose“ genannt, versteht man eine mit einer Knorpelkappe überzogene Knochenvorwölbung auf der Knochenoberfläche. Es handelt sich um den häufigsten gutartigen Knochentumor. Es befindet sich normalerweise in der Knochenrinde auf einer Seite der Metaphyse und wächst in Richtung der Knochenoberfläche. Am häufigsten tritt es im distalen Femur, der proximalen Tibia und dem proximalen Humerus auf. Es kann in Einzel- und Mehrfachtypen unterteilt werden. Der multiple Typ hat eine genetische Veranlagung und beeinträchtigt die Entwicklung der Epiphysenknochen oder führt zu Deformationen der Gliedmaßen. Dies wird als multiple hereditäre Osteochondromatose bezeichnet.

Klinisch gesehen wächst das Osteochondrom langsam und hört im Erwachsenenalter auf zu wachsen. Es ist oft schmerzlos oder empfindlich. Die Entdeckung erfolgt häufig durch zufälliges Abtasten des Knotens oder bei einer Röntgenuntersuchung. Die entsprechenden Beschwerden können dadurch entstehen, dass das Tumorwachstum auf umliegende Nerven oder Sehnengewebe drückt. Wenn ein Tumor plötzlich größer wird oder schnell wächst, sollte die Möglichkeit einer Bösartigkeit in Betracht gezogen werden.

Bei asymptomatischen Patienten ist eine symptomatische unterstützende Behandlung möglich. Bei Patienten mit größeren Tumoren und klinischen Symptomen wie Nervenkompression, Beeinträchtigung der Bewegung benachbarter Gelenke und Neigung zu bösartigen Tumoren kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Die Prognose ist im Allgemeinen gut und die lokale Rezidivrate niedrig. Es ist schwierig, eine multiple Osteochondromatose durch eine Operation vollständig zu entfernen. Der Bereich, der die Symptome verursacht, kann operativ behandelt werden. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind erforderlich. Die maligne Transformationsrate der multiplen Osteochondromatose liegt bei 10 bis 20 %, daher ist Wachsamkeit geboten.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Was ist der häufigste bösartige Knochentumor?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Welche Gefahren birgt der „Zahnverlust“?

Artikel empfehlen

[Populäre Wissenschaft in China] - Menière-Syndrom

Das Menière-Syndrom, auch Labyrinthhydrops genann...

Wie pflanzt man Zuckerrettich? Welcher Monat eignet sich am besten zum Pflanzen?

Die beste Pflanzzeit für Zuckerrettich Die Pflanz...

So kochen Sie Bananenschalen in Wasser So kochen Sie Bananenschalen in Wasser

Bananen sind eine sehr verbreitete und köstliche ...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von grünem Rettich

Grüner Rettich ist eine Art Kreuzblütler. Er hat ...

Sophora japonica Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über S...

Der Schaden des teilweisen Essens Warum teilweises Essen schlecht ist

Wenn ein Kind zu Hause wählerische Essgewohnheite...

Was sind die fünf Vorteile von Sesamöl? Die richtige Einnahme von Sesamöl

Da Sesamöl reich an Vitamin E und einzigartigen A...