„Wolfskrieger“ haben ihre eigenen Tricks: Eine kurze Einführung in Medikamente zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes Autor: Shi Yanling Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der Name systemischer Lupus erythematodes (Abkürzung: SLE) klingt etwas beängstigend. Viele Menschen denken, es handele sich um eine ernste Hautkrankheit. Tatsächlich handelt es sich beim systemischen Lupus erythematodes um eine systemische Autoimmunerkrankung, deren klinische Hauptmerkmale darin bestehen, dass mehrere Systeme und Organe im gesamten Körper betroffen sind, es wiederholt zu Rückfällen und Remissionen kommt und im Körper eine große Zahl von Autoantikörpern vorhanden ist. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, führt sie zu irreversiblen Schäden an den betroffenen Organen und schließlich zum Tod des Patienten. [1] Ein „Erythem“ äußert sich in einer Schädigung der Haut und der Schleimhäute, wobei sich ein diskoides Erythem und ein schmetterlingsförmiges Erythem bilden. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt auf dem chinesischen Festland 1:10-12 [2-4]. Der „Wolf“ des systemischen Lupus erythematodes bevorzugt Frauen im gebärfähigen Alter. Zudem ist dieser „Wolfscharakter“ sehr schwer zu beherrschen und kann vorerst nicht vollständig geheilt werden. Allerdings verfügen die Menschen immer noch über „Wolfskriegerwaffen“, um die „Wolfsnatur“ einzudämmen. Derzeit handelt es sich bei diesen „Wolf Warrior-Waffen“ um fünf Hauptkategorien von Medikamenten: Medikamente gegen Malaria, Glukokortikoide, traditionelle Immunsuppressiva, biologische Wirkstoffe und traditionelle chinesische Arzneimittel. 1. Behandlungsprinzipien und -ziele des systemischen Lupus erythematodes Die Behandlungsprinzipien des systemischen Lupus erythematodes sind Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung, um die Krankheit so schnell wie möglich zu lindern[5]. Kurzfristige Behandlungsziele: Kontrolle der Krankheitsaktivität, Verbesserung der klinischen Symptome, Erreichen einer klinischen Remission oder einer möglichst geringen Krankheitsaktivität. Langfristige Behandlungsziele: Vorbeugung und Verringerung von Rückfällen, Verringerung unerwünschter Arzneimittelwirkungen, Vorbeugung und Kontrolle krankheitsbedingter Organschäden, Erreichen einer langfristigen anhaltenden Remission der Krankheit, Verbesserung der Lebensqualität des Patienten und Verringerung der Sterblichkeit [5]. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. „Wolf Warrior Weapons“: Drogen 1. Die erste „Wolf Warrior-Waffe“: Malariamedikamente Repräsentatives Medikament: Hydroxychloroquin Medikamentenprinzipien: *Für SLE-Patienten ohne Kontraindikationen wird als Basisbehandlung die Langzeitanwendung des Malariamedikaments Hydroxychloroquin empfohlen. Häufige Nebenwirkungen: verschwommenes Sehen aufgrund visueller Akkommodationsstörungen. Beurteilung des Augenrisikos: Patienten mit hohem SLE-Risiko wird empfohlen, sich ab dem fünften Jahr der Behandlung einmal jährlich einer Augenuntersuchung zu unterziehen, und Patienten mit niedrigem SLE-Risiko wird empfohlen, sich ab dem fünften Jahr der Behandlung einmal jährlich einer Augenuntersuchung zu unterziehen. 2. Die zweite „Wolfskrieger-Waffe“: Glukokortikoide Repräsentative Medikamente: Prednison, Methylprednisolon usw. Medikamentenprinzipien: * Leichter SLE: Wenn Hydroxychloroquin oder nichtsteroidale Antirheumatika unwirksam sind, können niedrig dosierte Glukokortikoide in Betracht gezogen werden (≤10 mg/d Prednison oder äquivalente Dosis anderer Hormone) Mittelschwerer SLE: 0,5–1 mg*kg·d-1 Prednison oder andere äquivalente Hormondosen * Schwerer SLE: ≥ 1 mg*kg·d-1 Prednison oder eine andere äquivalente Hormondosis * Lupuskrise: Hormonpulstherapie Häufige Nebenwirkungen: Fettleibigkeit, dünner werdende Haut, Magengeschwür, Infektion usw. 3. Die dritte Waffe der Wolfskrieger: traditionelle Immunsuppressiva Repräsentative Medikamente: Mycophenolatmofetil, Cyclophosphamid, Leflunomid usw. Medikamentenprinzipien: * Hormone in Kombination mit Hydroxychloroquin sind nicht wirksam *Hormondosis kann nicht auf eine relativ sichere Dosis eingestellt werden * Organbeteiligung * Lupus-Krise Häufige Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden, Leberschäden, Knochenmarksuppression usw. 4. „Wolf Warrior Weapons“ Nr. 4: Biologische Kampfstoffe Repräsentative Medikamente: Belimumab, Rituximab usw. Medikamentenprinzipien: *Geeignet für SLE-Patienten, die auf eine Hormon- und/oder Immunsuppressiva-Behandlung schlecht ansprechen, eine Unverträglichkeit aufweisen oder einen Rückfall erleiden. Häufige Nebenwirkungen: Infektion, Kopfschmerzen, Infusionsreaktion usw. 5. „Waffen des Wolfskriegers“ Nr. 5: Traditionelle Chinesische Medizin Repräsentative Medizin: Tripterygium wilfordii Medikamentenprinzipien: *Geeignet für SLE-Patienten ohne Kinderwunsch. Häufige Nebenwirkungen: Menstruationsstörungen und Amenorrhoe bei Frauen, männliche Unfruchtbarkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit usw. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Hinweise 1. Da die Wirksamkeit und Nebenwirkungen verschiedener Medikamente zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes von Person zu Person sehr unterschiedlich sind, sollten sie unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers eingenommen und nicht eigenmächtig geändert oder abgesetzt werden. 2. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und versuchen Sie, beim Ausgehen Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen, z. B.: Verwendung eines Sonnenschirms, Tragen langärmeliger Kleidung, Tragen eines Hutes, einer Sonnenbrille usw. 3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Lebensmitteln, die zu Allergien neigen: Pilze, Lamm, Garnelen und Krabben, Koriander, Sellerie usw. 4. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, bewahren Sie einen ruhigen Geist, bauen Sie körperlichen und geistigen Stress ab und vermeiden Sie emotionale Schwankungen. 5. Treiben Sie mäßig Sport, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie Überarbeitung. 6. Eine angemessene Vitamin-D-Ergänzung kann Entzündungen und Krankheitsaktivität bei SLE-Patienten reduzieren. „Lupus“ liebt schöne Frauen, doch schöne Frauen sind nicht zwangsläufig zu einem tragischen Schicksal verdammt. Solange der Patient unter Anleitung des Arztes aktiv an der Behandlung mitarbeitet, sich regelmäßig untersuchen lässt, die Veränderungen der Krankheit genau beobachtet und den „Lupus“ in einem stabilen Zustand unter Kontrolle hält, kann der Patient zu einem normalen Leben zurückkehren und mit dem „Wolf“ tanzen. Quellen: [1] Zeng Xiaofeng, Chen Yaolong. Chinesische Leitlinien 2020 für die Diagnose und Behandlung von systemischem Lupus erythematodes[J]. Chinesisches Journal für Innere Medizin, 2020(3):172-185. DOI:10.3760/cma.j.issn.0578-1426.2020.03.002. [2]Li M, Zhang W, Leng [3] Zhang S, Su J, Li [4]Wang Z, Li M, Zhao J, et al. 220 Klinische Merkmale und Remission von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes in China: Ergebnisse aus dem Register der SLE Treatment and Research Group (CSTAR) mit einem Echtzeit-Erfassungssystem [J. Lupus Sci Med, 2019, 6(Suppl 1):A164. DOI: 10.1136/lupus-2019-lsm.220. [5] Zeng Xiaofeng, Li Mengtao, Tian Xinping. Entwicklungsbericht zu systemischem Lupus erythematodes in China 2020. Liaoning Science and Technology Press. |
>>: Es gibt so viele Arten von Zahnpflegeprodukten. Verstehen Sie sie wirklich?
Haben Sie in dieser schlaflosen Nacht gewohnheits...
Wenn Sie Schleierkraut pflanzen, sollten Sie lock...
Science Fiction Network, 20. Dezember: In letzter...
Getrocknete Feigen sind eine Art Trockenfrucht, d...
Welches Medikament wird zur Desinfektion des Süßk...
Brasilianisches Holzschnittzeit Den größten Rücks...
Kürzlich habe ich einen Nachrichtenbericht gesehe...
Was ist Shop It to Me? „Shop It to Me“ ist ein auf...
Was ist die Herbalife-Website? Herbalife ist ein a...
Narzisse, auch bekannt als himmlische Zwiebel, el...
Salat wird auch als bitteres Gemüse bezeichnet, d...
Wir alle wissen, dass Lesen eine wichtige Rolle f...
Zeit, Waldmeister zu beschneiden Osmanthus fragra...
Sellerie ist eines der am häufigsten vorkommenden...