Im Alltag hat der Herzinfarkt als eines der häufigsten Herz-Kreislauf-Probleme relativ große Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten. Die Krankheit entwickelt sich plötzlich und ist ein häufiges Problem bei der Notfallversorgung. Während der Notfallphase kann eine systematische Pflegeanleitung den Patienten dabei helfen, ihren Zustand unter Kontrolle zu bekommen, was zur Linderung der körperlichen und geistigen Belastung der Patienten beiträgt und sich positiv auf die Lebenssicherheit der Patienten auswirkt. 1. Interpretation des Myokardinfarkts Ein Herzinfarkt ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, die auf Faktoren wie eine Stenose oder Blockade des Lumens der Koronararterie des Patienten zurückzuführen ist. Dies kann zu einer eingeschränkten Durchblutungsfunktion des Herzmuskelgewebes des Patienten führen und sich dann auf die Gesundheit des Herzmuskels des Patienten auswirken. Im Alltag können verschiedene Faktoren wie Übergewicht und Fettleibigkeit, Dyslipidämie, Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Alkoholkonsum, übermäßiger psychischer Stress und Stimmungsschwankungen zum Auftreten dieser Krankheit führen. Bei Patienten kann die Krankheit die Funktion des Herzmuskelgewebes beeinträchtigen, was zu typischen Präkordiale-Schmerzen und einem Schweregefühl im Herzen führen kann. In schweren Fällen kann es zu einem kardiogenen Schock kommen, der das Leben des Patienten bedroht. 2. Notfallpflegemethoden für Patienten mit Herzinfarkt 1. Sicherstellung einer standardisierten Medikamenteneinnahme Bei der Notfallversorgung von Herzinfarktpatienten ist die rechtzeitige Gabe von Medikamenten die häufigste Reaktionsmethode. Zu den häufiger eingesetzten Medikamenten zählen insbesondere Medikamente, die den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels senken, Medikamente, die die Herzkranzgefäße erweitern, Antithrombotika sowie Lipidregulierende und Thrombolytika. Bei der Arbeit in der Notfallpflege müssen Pflegekräfte gut mit den Ärzten kommunizieren und Medikamente wissenschaftlich und entsprechend den Anweisungen der Ärzte anwenden. Während dieser Zeit sollten Pflegekräfte die Medikamente aktiv überprüfen und die Dosierung wissenschaftlich kontrollieren, um sicherzustellen, dass die medikamentöse Behandlung des Patienten die beste Wirkung erzielt. Während der Medikamenteneinnahme sollten Pflegekräfte außerdem die klinischen Erscheinungen des Patienten genau überwachen und aufzeichnen, um sicherzustellen, dass die Medikamentensicherheit des Patienten gewährleistet ist. 2. Rechtzeitige Beurteilung des Zustands des Patienten Aus pflegerischer Sicht sollten Pflegekräfte bei der Betreuung von Patienten mit Herzinfarkt auf die Beurteilung und Analyse des Patientenzustands achten, um anhand der individuellen klinischen Manifestationen des Patienten die Entwicklung und den Schweregrad des Patientenzustands zu verstehen. Auf dieser Grundlage können Pflegekräfte zielgerichtete Pflegeinterventionen effektiv durchführen, was eine gute unterstützende Bedeutung für die individuelle Anpassung der Pflegearbeit hat und das gezielte Niveau der Pflegeleistungen verbessert. Auf dieser Grundlage können Pflegekräfte den Patienten umgehend dabei helfen, einen intravenösen Zugang zu öffnen und eine Sauerstoffinhalation durchzuführen. Dadurch kann der Sauerstoffbedarf des Körpers des Patienten wirksam gedeckt werden und der Zustand des Patienten kann positiv beeinflusst werden. 3. Führen Sie eine psychologische Beratung für Patienten durch Bei Patienten mit Herzinfarkt kann es aufgrund der plötzlichen Krankheitssymptome zu Verwirrung und Sorge um die eigene Lebenssicherheit kommen. Außerdem neigen sie dazu, eine Reihe negativer psychischer Zustände wie Anspannung oder Angst zu entwickeln, die die Herzbelastung des Patienten unsichtbar erhöhen. Auf dieser Grundlage sollten Pflegekräfte bei der Durchführung ihrer Pflegetätigkeit den psychischen Zustand des Patienten beurteilen und bei der psychologischen Beratung des Patienten eine ermutigende Sprache verwenden, damit der psychische Zustand des Patienten angepasst und verbessert werden kann. Dies ist von großer Bedeutung für die Kontrolle des Zustands des Patienten und die Wiederherstellung der Funktion des Herzmuskelgewebes. 4. Schaffen Sie eine gute Atmosphäre für Rehabilitation und Erholung Um sicherzustellen, dass der Zustand des Patienten während der Notfallpflege vollständig unter Kontrolle ist, sollten Pflegekräfte versuchen, für den Patienten eine gute Umgebung zur Genesung und Erholung zu schaffen. Während der spezifischen Arbeit sollten Pflegekräfte die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und andere Bedingungen auf der Station umgehend und wissenschaftlich kontrollieren, Lärm im Innenbereich vermeiden und für Ruhe auf der Station sorgen. Gleichzeitig sollten Pflegekräfte regelmäßig die Patientenstationen besuchen und die Platzierung der Gegenstände regeln. Während dieser Zeit sollten die Stationen außerdem regelmäßig gelüftet und desinfiziert werden, um den Komfort der Patienten während ihrer Genesung zu fördern. 5. Implementieren Sie tägliche Ernährungsempfehlungen für Patienten Während der Pflegezeit sollten Pflegekräfte auf die Ernährungsprobleme der Patienten achten und aktiv wissenschaftliche Anleitungen geben, um den Patienten dabei zu helfen, Ernährungsnormen zu erreichen und so die Kontrolle und Verbesserung ihres Zustands zu fördern. Während dieser Zeit wird den Patienten empfohlen, den Grundsatz der Schonkost einzuhalten und die Nahrungsaufnahme zu erhöhen. Gleichzeitig sollten Patienten auf die wissenschaftlich fundierte Kombination von frischem Obst und Gemüse achten und den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und anderen reizenden Zutaten vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflegekräfte, um Patienten mit Herzinfarkt zu helfen, ihr Leben zu retten, den Problemen der Notfallpflege große Aufmerksamkeit schenken und die Methoden und Ansätze der Pflegearbeit analysieren sollten, indem sie Erfahrungen aus der Pflegepraxis mit der Theorie des Pflegeberufs kombinieren. Durch die aktive Erforschung und Erweiterung pflegerischer Arbeitsmethoden und -ansätze können Pflegekräfte eine bessere und umfassendere Kontrolle über den Zustand der Patienten erlangen. Dies hat eine gute unterstützende Bedeutung für die Erreichung der pflegerischen Arbeitsziele und legt eine solide Grundlage für den Schutz der Gesundheit der Patienten. (Cao Xueli, Notaufnahme, Shijiazhuang Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit) |
>>: Behandlung oder Maßnahmen bei postpartalen Blutungen
Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...
Eines der Hautpflegegeheimnisse fauler Menschen i...
Kakikuchen ist eine Art Lebensmittel, das aus fri...
Klettenerntezeit Um die Schadperiode durch Engerl...
Graminoide sind reich an Proteinen, Stärke, Kohle...
Brustkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tu...
Obwohl der Herbstanfang schon vorüber ist, ist da...
Wenn wir einen leckeren und gesunden Porridge für...
Es gibt viele Sorten von Dendrobium officinale mi...
Die falsche Sterculia, auch als Siebenschwesternf...
Zierspargel wächst gerne in einer feuchten Umgebu...
Gua Sha ist die am weitesten verbreitete Methode ...
Der Winter ist eine gute Zeit, um Rosen mit Basis...