Verstopfung? Hab keine Angst! Über die Pflegetipps bei Verstopfung

Verstopfung? Hab keine Angst! Über die Pflegetipps bei Verstopfung

Experte in diesem Artikel: Chen Huiting, Oberschwester, Anorektale Abteilung, Dongguan People's Hospital, das 10. angeschlossene Krankenhaus der Southern Medical University

Unter Verstopfung versteht man hauptsächlich eine Verringerung der Stuhlfrequenz oder eine Veränderung der Stuhlform. Im Alltag äußert sich Verstopfung häufig in einer zu trockenen und harten Stuhlausscheidung und geht zudem mit einer Behinderung und Erschwerung des Stuhlgangs einher. Obwohl Verstopfung keine ernste Krankheit ist, verursacht sie uns große Schmerzen. Hier sind einige Tipps zur Behandlung von Verstopfung. Ich hoffe, sie sind für alle hilfreich!

Das Bild stammt aus dem Internet

1. Die Hauptursachen für Verstopfung

Der moderne Mensch lebt in einem hektischen Lebenstempo und steht unter großem Arbeitsdruck, was zu hoher psychischer Anspannung führt. Sie essen außerdem häufig Essen zum Mitnehmen, was zu einer unsinnigen Ernährungsstruktur führt, oder nehmen unregelmäßige Mahlzeiten ein und essen oft spätabends Snacks. Dies alles sind Gründe für Verstopfung bei Büroangestellten. In den „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Verstopfung“ heißt es, dass Verstopfung eng mit unserer täglichen Ernährung, unseren Stuhlgewohnheiten, Emotionen oder dem irrationalen Gebrauch von Medikamenten zusammenhängt.

2. Hier sind einige Pflegemethoden gegen Verstopfung:

1. Ändern Sie Ihre Ernährung

Wenn Sie das Problem der Verstopfung im Alltag lösen möchten, müssen Sie mit der Ernährung beginnen. Nur durch eine wissenschaftlich fundierte und gesunde Ernährung können Sie den Stuhlgang erleichtern. Wie sollten wir es also in unserem täglichen Leben umsetzen? Wir müssen mehr ballaststoffreiches Gemüse wie Wintermelone, Luffa, Spinat, Raps, Sojabohnen, Mungobohnen und Seetang essen . Pilze, Radieschen usw. Diese Gemüsesorten sind im Allgemeinen leicht und haben einen relativ hohen Ballaststoffgehalt. Sie können auch helfen, Hitze abzubauen und zu entgiften [1]. Wir müssen auch mehr Obst essen. Obst ist in unserem täglichen Leben unverzichtbar und das gilt auch für Menschen mit Verstopfung. Menschen mit Verstopfung sollten beim Obstverzehr jedoch wählerisch sein. Sie können zwischen Bananen, Wassermelonen, Orangen, Ananas und Birnen wählen, die abführende Wirkung haben. Gleichzeitig können Sie Vollkornprodukte wie Hirse und Süßkartoffeln essen. Wenn wir unter Verstopfung leiden, sollten wir weniger scharfe Speisen wie Ingwer, Chili, Knoblauch usw. essen, da Ingwer, Chili und Knoblauch wärmende Eigenschaften haben und der Linderung der Verstopfung nicht förderlich sind. Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Verstopfung einige Medikamente nicht zusammen mit bestimmten Nahrungsmitteln eingenommen werden dürfen. So sollten Sie beispielsweise bei der Anwendung von hitzereinigenden und entgiftenden Mitteln auf den Verzehr von Garnelen, Fisch, Koriander, Lamm, Lauch etc. verzichten und am besten auch auf Meeresfrüchte, Hundefleisch und andere Reizstoffe verzichten. Wenn Sie Medikamente zur Qi- und Blutauffüllung einnehmen, müssen Sie den Verzehr von Pfirsichen, Radieschen, Pflaumen usw. vermeiden, da sonst die therapeutische Wirkung des Medikaments leicht beeinträchtigt wird [2].

Das Bild stammt aus dem Internet

2. Entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten

Wir versuchen, jeden Tag eine feste Zeit für den Stuhlgang zu wählen, da der Dickdarmreflex auch den Stuhlgang fördern kann. Menschen mit Verstopfung haben im Allgemeinen keine guten Stuhlgewohnheiten und ihr Stuhlreflex ist schwach. Daher können wir den Zeitpunkt des Stuhlgangs entsprechend unseren Lebensgewohnheiten morgens oder abends festlegen und beim Toilettengang nicht mit Mobiltelefonen spielen, Musik hören oder Bücher lesen, da Ablenkung auch den normalen Stuhlgang beeinträchtigt. Wir sollten für die Darmentleerung genügend Zeit und eine private Umgebung haben und wir sollten auch sicherstellen, dass wir uns während des Vorgangs wohl und wohl fühlen [3].

3. Mehr Bewegung

Zur Förderung der Darmentleerung können wir auch kreisende Bauchmassagen durchführen. Während des Stuhlgangs können Sie mit Ihren Händen kreisende Massagen entlang der anatomischen Position des Dickdarms von rechts nach links durchführen. Diese Methode kann den Druck im Bauchraum erhöhen und den Stuhlgang fördern. Sie können auch mit den Fingerspitzen sanft auf das hintere Ende des Afters drücken, was ebenfalls eine gute Möglichkeit ist, den Stuhlgang zu fördern. Wir können auch eine geneigte Position einnehmen, tief einatmen und dann mit dem Unterbauch Kraft aufwenden, um den Stuhlgang zu bewirken. Diese Methode kann die Defäkation fördern. Sie können die Darmmotilität auch durch Tai Chi und zügiges Gehen fördern und Verstopfung lindern.

Das Bild stammt aus dem Internet

4. Behalten Sie eine positive Einstellung

Wenn der Patient unter Verstopfung leidet, ist sein Alltag stark beeinträchtigt und es kommt auch zu körperlichen Schäden, sodass viele Menschen negative Gefühle wie Angst verspüren. Die Defäkation wird von der Großhirnrinde des Patienten gesteuert und von mehreren Muskeln koordiniert. Langfristige negative Emotionen verschlimmern bei Patienten mit Verstopfung die Symptome des Patienten. Im Gegenteil: Eine positive und gesunde Einstellung wird dem Patienten helfen, seine Verstopfung in den Griff zu bekommen. Wir sollten unseren Geist entspannt halten[4].

5. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Gleichzeitig hat die Anwendung von Moxibustion zur Behandlung von Verstopfung im Alltag ebenfalls eine sehr gute Wirkung. Die Moxibustionsbehandlung kann in drei Arten unterteilt werden. Die erste ist eine sanfte Moxibustion, bei der jeder Akupunkturpunkt zehn bis zwanzig Minuten lang, einmal täglich und zehnmal als Behandlungsverlauf, mit Moxibustion behandelt wird. Die zweite Methode ist die Moxibustion durch Ingwer. Der Moxa-Stick hat etwa die Größe einer Erdnuss. Fünf bis sieben Moxa-Stäbchen werden einmal täglich auf jeden Akupunkturpunkt aufgelegt, zehnmal entspricht dies einer Behandlungskur. Die letzte ist die direkte Moxibustion. Der Moxa-Stick hat etwa die Größe eines Weizenkorns. Jeder Akupunkturpunkt wird mit sieben Moxibustionen behandelt, einmal täglich und dreißig Mal im Rahmen einer Behandlungsreihe. Eine Behandlung kann auch durch Ohrakupunkturdruck erfolgen. Dabei wird ein glattes, kugelförmiges oder ovales Stück chinesisches Arzneimittel, beispielsweise Rhizoma Cyperi-Samen oder Mungobohnen, in die Mitte eines 0,6 x 0,6 cm großen Stücks Klebeband geklebt und dann mit leichtem Druck gegen den Ohrakupunkturpunkt gedrückt, wodurch der Patient ein wundes, taubes, geschwollenes oder heißes Ohr verspürt.

Das Bild stammt aus dem Internet

Wenn die Verstopfung mit den oben genannten Methoden immer noch nicht behoben werden kann, können wir unter Anleitung eines Arztes orale Abführmittel einnehmen. Durch die Einnahme von Abführmitteln kann der Wassergehalt im Stuhl erhöht werden, zudem kann mit dieser Methode die Peristaltik von Magen und Darm angeregt und die Bewegung des Darminhalts beschleunigt werden. Auf diese Weise kann es effektiv abführend wirken. Allerdings muss sich auch der Einsatz von Abführmitteln an den tatsächlichen Bedürfnissen und Eigenschaften des Menschen orientieren. Für Kinder, ältere Menschen und einige schwächere Menschen sind mildere Abführmittel erforderlich. Bei manchen Menschen mit chronischer Verstopfung können Abführmittel mit direktem Kontakt wie Rhabarber und Sennesblätter eingesetzt werden. Sie können zur Unterstützung der Defäkation auch einen Einlauf verwenden. Bei der Anwendung eines Einlaufs muss jedoch beachtet werden, dass das Arzneimittel vor der Defäkation fünf bis zehn Minuten im Körper verbleiben muss, was sehr wichtig ist. In der klinischen Praxis gibt es häufig Fälle, in denen die Anwendung eines Einlaufs wirkungslos ist. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die Leute oft nicht wissen, wie sie das Medikament nach dem Einnehmen behalten sollen, aber dringend Stuhlgang haben. Dies führt dazu, dass das Klistiermittel keine tatsächliche Wirkung hat und somit die Anwendung des Klistiers zur Einleitung der Defäkation fehlschlägt.

Das Bild stammt aus dem Internet

Oben finden Sie einige grundlegende Informationen zur Behandlung von Verstopfung. Deshalb sollten wir im Alltag auf unsere Essgewohnheiten achten, unsere Ernährung streng kontrollieren, einen geregelten Tagesablauf und ein geregeltes Leben führen und im Alltag mehr Bewegung treiben, um Verstopfung wirksam vorzubeugen!

Quellen:

[1] Wang Hongguang. Pflege bei Verstopfung [J]. Chinesisches Journal für mongolische Medizin (Mongolisch), 2022(004):017.

[2] Liao Li. Populärwissenschaft: Warum leiden Sie unter Verstopfung? [J]. Health Care Literature, 2020(05):82.

[3] Su Hang, Yang Yitian, Ye Wei. Einführung in Ye Weis Erfahrungen bei der Behandlung von Verstopfung[J]. Neue Chinesische Medizin, 2023, 55 (22): 210-214.

[4] Yue Dachun. Allgemeinwissen über Verstopfung[J]. Leitfaden Gesundheitsversorgung 2019, (47): 105.

<<:  [Gesundheit und Wellness] Wenn Sie ständig husten, husten, husten und der Wintergrippe vorbeugen möchten, hat die chinesische Medizin die „Zehn Schlüsselpunkte“ verschrieben!

>>:  Nicht immer ist eine Herzerkrankung die Ursache für einen plötzlichen Tod! Der 50-jährige Patient überlebte eine Nahtoderfahrung. Diese Lektion ist beachtenswert.

Artikel empfehlen

Wie man Müdigkeit durch ein Nickerchen im Frühling lindert

1. Vorteile eines Nickerchens Senkt den Blutdruck...

Woher kommen Fruchtsamen?

Woher kommen Fruchtsamen? Nacktfarne sind die pri...

Wie wäre es mit Atlas Air? Atlas Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Atlas Air? Atlas Air ist eine 1992 gegründ...

Ist Grapefruit sauer oder süß? Was für eine Frucht ist Grapefruit

Grapefruit enthält wertvolles natürliches Vitamin...

Umweltfreundliche Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen beim Austernpilz

Heute werde ich Ihnen die umweltfreundlichen Meth...

Worauf muss ich bei einer radikalen Prostatektomie achten?

Autor: Hu Jianxin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...

Wann reift Myrte? Warum kann man nicht zu viel Myrte essen?

Myrte hat einen süß-sauren Geschmack und ist reic...

Essbarer Wert von Birnen-, Karotten- und Zitronensaft

Ich habe gehört, dass der Nährwert von Birnen-, K...

Wie wäre es mit Weiboston? Webstar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Weiboston-Website? Webasto ist eine tr...

Wie kultiviert man Dendrobium? Pflanzmethode von Dendrobium

Viele Menschen haben von Dendrobium gehört und wi...

Die Beziehung zwischen Akne und Ernährung

Das Thema Akne und Ernährung...

Wie oft sollte ich die Blume gießen?

Wie oft sollte ich die Blume gießen? Im Allgemein...