Sogar die Familienmitglieder beklagten, dass dieser Patient an den Toren der Hölle gewesen sei . Um 21 Uhr verspürte ein 50-jähriger Mann nach dem Trinken ein Unbehagen in der Brust. Seine Familienmitglieder riefen schnell die 120 an und schickten ihn ins Krankenhaus. Nachdem der Patient im Krankenhaus angekommen war, ließen seine Symptome allmählich nach und er verlangte lautstark, nach Hause gehen zu können. Gerade als der Arzt und die Angehörigen ihm die Risiken der Krankheit erklärten, bekam der Patient plötzlich einen Krampfanfall, seine Augen wurden starr und er verlor das Bewusstsein. Der EKG-Monitor zeigt eine bösartige Herzrhythmusstörung – Kammerflimmern! Der Arzt leistete sofort Erste Hilfe und nach neun elektrischen Defibrillationen und fast zehnminütigen Herzdruckmassagen konnte er den Patienten schließlich vor dem plötzlichen Tod bewahren und ihn zur weiteren Behandlung auf die Intensivstation schicken. Das Familienmitglied fragte den Arzt: „Ist das ein Herzinfarkt? Müssen wir eine Herzangiographie machen?“ Der Arzt nahm das Elektrokardiogramm des Patienten auf und erklärte: „Dies ist das Long-QT-Syndrom, eine Herzrhythmusstörung, die Kammerflimmern oder sogar einen Herzstillstand verursachen kann. Es unterscheidet sich vom Herzinfarkt .“ Wenn es um den plötzlichen Tod geht, beschreiben Leute im Internet ihn oft als einen plötzlichen Herzinfarkt als Ursache. Das ist nicht wissenschaftlich! Es gibt viele Krankheiten, die zum plötzlichen Tod führen können, und auch die Präventionsmethoden sind unterschiedlich. Werfen wir einen Blick darauf: 1. Arrhythmie Ein zu schneller oder zu langsamer Herzschlag kann zum plötzlichen Tod führen. Schnelle Arrhythmien wie ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern sowie chronische Arrhythmien wie Sinusbradykardie und hochgradiger AV-Block können zu Herzstillstand und Tod führen. Deshalb sollte bei regelmäßigen EKG-Kontrollen neben der Beurteilung, ob eine Myokardischämie vorliegt, auch auf Veränderungen des Herzrhythmus geachtet werden. Bei plötzlichem Schwindelgefühl oder Bewusstlosigkeit ist unbedingt ein Elektrokardiogramm bzw. ein 24-Stunden-Dynamisches Elektrokardiogramm durchzuführen, um eine mögliche Herzrhythmusstörung auszuschließen. 2. Aortendissektion Die Aorta ist das Hauptblutgefäß, das durch Brust und Bauch verläuft. Bei einem Riss in der Aortenintima kann der Blutfluss mit hoher Geschwindigkeit die Aortenwand schnell zerreißen. Die Patienten verspüren starke, reißende Schmerzen in Brust und Bauch. Die Sterblichkeitsrate einer akuten Aortendissektion innerhalb von 48 Stunden liegt bei bis zu 50 %. Viele Prominente starben plötzlich an einer Aortendissektion, darunter Einstein, Charles de Gaulle, Li Siguang und so weiter. Mehr als 80 % der Aortendissektionen stehen im Zusammenhang mit Bluthochdruck und es kann zu Inkonsistenzen beim beidseitigen Blutdruck kommen. Wenn Brustschmerzen mit hohem Blutdruck einhergehen, messen Sie unbedingt den beidseitigen Blutdruck. Wenn der Druckunterschied 20 mmHg übersteigt, besteht die Gefahr einer Aortendissektion. 3. Myokarditis Wenn Sie sich nach einer Erkältung nicht ausreichend ausruhen und behandeln lassen, besteht die Gefahr, dass sich eine Herzmuskelentzündung entwickelt. Da Viren und andere Krankheitserreger den Herzmuskel angreifen, zeigen Blutuntersuchungen erhöhte Herzmuskelenzyme. Insbesondere bei jungen Menschen kann es sogar zu schwerer Myokarditis, multiplem Organversagen, bösartigen Herzrhythmusstörungen, Schock und sogar zum plötzlichen Tod kommen. Wenn Sie unter Atemwegserkrankungen wie beispielsweise einer Erkältung leiden, müssen Sie daher unbedingt auf Ruhe achten und es vermeiden, krank zur Arbeit zu gehen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Herzklopfen, Atembeschwerden oder sogar Ohnmachtsanfälle auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf und achten Sie auf die Möglichkeit einer Myokarditis. Ich bin Dr. Zhang von der Abteilung für Kardiologie. Wenn Ihnen meine populärwissenschaftlichen Artikel gefallen, liken Sie sie bitte! Sie können es auch mit bedürftigen Freunden teilen! Folgen Sie mir, um mehr über Herzkrankheiten zu erfahren! |
<<: Verstopfung? Hab keine Angst! Über die Pflegetipps bei Verstopfung
Tratsch „Olivenöl ist das beste Speiseöl“ / „Oliv...
Die Rolle des Pfefferbasisdüngers Durch die Gabe ...
Was die Erhaltung der Gesundheit im Winter betrif...
Was ist Novell? Novell ist ein bekanntes Netzwerks...
Seerosen findet man oft in Teichen in Innenhöfen ...
Was sollten Sie tun, wenn Sie über ein positives ...
Kartoffeln gehören heute zu den gängigen Nahrungs...
Chrysanthemen sind Zierpflanzen, die den Menschen...
Petunien sind eine Art Prunkwinden und ihre Blüte...
Ich frage mich, ob Sie eine solche Angewohnheit h...
Tintenfische sind wertvolle Meeresfrüchte mit hoh...
An manchen Orten, an denen Mangostan angebaut wir...
Saure Pflaumenkristalle und saures Pflaumenpulver...
Feicheng Buddha-Pfirsiche sind köstlich und safti...
Laut Statistik leiden etwa 50 % der Epilepsiepati...