Haben Sie beim Training im Fitnessstudio Alkoholspray dabei und desinfizieren Sie die Geräte vor jedem Gebrauch? Ich glaube, die meisten Leute würden wohl antworten: „Ach, ist es notwendig, so vorsichtig zu sein?“ Wenn Sie sich diese Gewohnheit noch nicht angeeignet haben, empfehle ich Ihnen dringend, noch heute damit zu beginnen. Schließlich ist ein Fitnessstudio mit vielen Menschen, die kommen und gehen, wirklich „schmutzig“. Wie schmutzig sind Fitnessstudios? Im Fitnessstudio gibt es zahlreiche Infektionsquellen. Zu den häufigsten zählen Geräteoberflächen, Umkleideräume und Duschen, Handtücher und Yogamatten. An diesen Orten können sich verschiedene Mikroorganismen vermehren und verbreiten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Die Oberfläche von Sportgeräten ist die am leichtesten zu übersehende Infektionsquelle. Stellen Sie sich vor, wie viele Hände diese Hanteln, Laufbandhandläufe und Stühle täglich berühren? Neben den verschiedenen Mikroorganismen, die möglicherweise vom vorherigen Benutzer hinterlassen wurden, dienen auch der beim Sport von der Haut abgesonderte Schweiß und die durch Reibung entstehenden Schuppen usw. als Nährstoffe für das Wachstum weiterer Mikroorganismen. Bei jeder Berührung können diese Mikroorganismen ein potenzielles Gesundheitsrisiko für uns darstellen. Bildquelle: Eine soziale Plattform Wenn Sie auf der Yogamatte und den Fitnessgeräten schwitzen, um einen schönen Körper zu bekommen, gelangen durch den Kontakt zwischen Ihnen und den Geräten unbemerkt Keime auf Ihre Haut. 1. Hautinfektion Staphylococcus aureus ist der am häufigsten vorkommende opportunistische Krankheitserreger im Fitnessstudio-Umfeld. Staphylococcus aureus kommt auf der Haut von etwa 20 % aller gesunden Erwachsenen vor und wird durch Berührung auf Geräteoberflächen, öffentliche Handtücher und sogar auf den Boden übertragen. Wenn unsere Haut gesund und intakt ist, stellt sie keine Gefahr für uns dar. Wenn unsere Haut jedoch bereits geschädigt ist oder einen Ausschlag oder Akne aufweist, kann es zu Infektionen kommen, die Hautinfektionen wie Blasen, Abszesse, Rötungen und Schwellungen verursachen. 2. Ringelflechte-Infektion Darüber hinaus können im Fitnessstudio-Umfeld Bakterien, Viren und Pilze wie hämolysierende Streptokokken, Pseudomonas aeruginosa, Herpes-simplex-Viren, Dermatophyten, HPV usw. vorkommen. Wenn Sie sich nach einem Kontakt unglücklicherweise infizieren, können bei Ihnen eine Reihe von Problemen auftreten, wie etwa Impetigo, Mittelohrentzündung, Herpes, Fußpilz usw. Insbesondere Dermatophyten verbreiten sich leicht in feuchten Gemeinschaftsbereichen des Fitnessstudios wie Duschen, Umkleideräumen, Schwimmbädern und Whirlpools. Wenn wir nach dem Training duschen, können wir uns leicht infizieren. Zusätzlich zu einer möglichen Tinea pedis und Tinea manuum kann sich bei einer Infektion mit bestimmten Ringelflechte-Pilzen sogar eine peinliche Tinea cruris entwickeln. 3. HPV-Infektion In den sozialen Medien gibt es viele Beiträge, in denen Erfahrungen geteilt werden: „Ich war erst vor ein paar Tagen im Fitnessstudio und habe mich mit HPV infiziert“ „Ich trug ein ärmelloses Shirt im Fitnessstudio und bekam eine Warze am Arm.“ „Nach dem Duschen im Fitnessstudio bekam ich eine Warze an der Fußsohle“ ...... Ja, Sie können sich durch Training in einem unsauberen Fitnessstudio mit HPV infizieren. Dies liegt daran, dass das HPV-Virus auf dem Boden des Fitnessstudios versteckt sein kann. Wenn wir im Fitnessstudio häufig barfuß auf dem Boden laufen, können kleine Wunden, Verletzungen oder Schwachstellen an den Fußsohlen vom HPV-Virus ausgenutzt werden, um einzudringen und Dornwarzen zu bilden. Normalerweise sind Plantarwarzen keine große Sache, aber wenn sie sich stark entwickeln, üben sie beim Stehen oder Gehen Druck auf die Fußsohlen aus und verursachen Druckempfindlichkeit. Bildquelle: Eine soziale Plattform Allerdings sollte beachtet werden, dass es schwierig ist, sich im Fitnessstudio mit genitalbedingtem HPV anzustecken, da es sich hauptsächlich um einen HPV-Typ handelt, der unsere Haut infiziert. Dieser HPV-Typ ist risikoarm und stellt nach einer Infektion keine große Gefahr für unsere Gesundheit dar. Auch die Behandlung ist relativ gesund. Es gibt mehr als 100 Arten von HPV-Viren. Einige Arten von HPV-Infektionen können Warzen auf der Hautoberfläche verursachen, während andere Läsionen im Genitalbereich oder sogar Krebs verursachen können. HPV kann durch Hautkontakt oder Geschlechtsverkehr übertragen werden. (Klicken Sie hier für Einzelheiten → Wenn Sie mehrere Warzen auf Ihrer Haut haben, seien Sie vorsichtig, es könnte sich um eine HPV-Infektion handeln …) Neben Hautrisiken können nach dem Training auch Durchfall und Erkältungen auftreten. Schließlich sind die uns bekannten E. coli-Bakterien auch im Fitnessstudio-Umfeld häufig anzutreffen. E. coli kommt zwangsläufig in Umgebungen wie Turnhallentoiletten und Umkleideraumböden vor. Wenn Hygiene und Sauberkeit nicht gewährleistet sind und wir diese kontaminierten Oberflächen berühren und anschließend unseren Mund, unsere Nase oder Lebensmittel berühren, ohne uns die Hände zu waschen, kann dies zu Darminfektionen und Symptomen wie Durchfall und Bauchschmerzen führen. Da die Umgebung eines Fitnessstudios zudem meist relativ geschlossen ist und ein großer Personenstrom herrscht, ist die Luft in der Regel stärker „verschmutzt“ als im Freien. Während der Grippesaison werden Fitnessstudios zu wichtigen Orten der Virusübertragung, da sich das Virus durch die Nieströpfchen der Fitnessstudiobesucher im Raum verbreitet. Stimmt es wirklich, dass ich nicht mehr ins Fitnessstudio gehen kann? Obwohl sich auf Fitnessgeräten, auf dem Boden und sogar in der Luft Krankheitserreger befinden, die eine Gesundheitsgefahr für uns darstellen können, bedeutet dies nicht, dass wir nicht ins Fitnessstudio gehen können, um Sport zu treiben oder öffentliche Sportgeräte zu nutzen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Einerseits stellt unsere Haut eine starke Barriere gegen äußere Bakterien dar, und wenn unsere Haut intakt ist, verfügen wir über eine normale Widerstandskraft gegen äußere Mikroorganismen. Andererseits überwiegen die Vorteile von Bewegung hinsichtlich der Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des Immunsystems im Allgemeinen bei weitem die Risiken einer bakteriellen Infektion. Natürlich besteht für bestimmte Personengruppen, beispielsweise für Personen mit traumatischen Hautverletzungen, geschwächtem Immunsystem und vorübergehend Erkrankte, bei der Nutzung öffentlicher Turngeräte das Risiko einer bakteriellen Infektion, weshalb äußerste Vorsicht geboten ist. Die meisten Menschen können die meisten Infektionen im Keim ersticken, indem sie ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln und Selbstschutzmaßnahmen ergreifen. Gesundheit bedeutet nicht nur einen starken Körper, sondern auch, auf die eigene Hygiene zu achten. Wenn Sie das nächste Mal ins Fitnessstudio gehen, denken Sie an diese Tipps, damit Ihr Training sowohl effektiv als auch sicher ist: Tipps: ① Wischen und desinfizieren Sie die Geräte vor und nach dem Gebrauch. 2. Waschen Sie Ihre Hände häufig vor und nach dem Training. 3. Vermeiden Sie es, barfuß zu laufen, insbesondere in Umkleideräumen und Duschen. ④Versuchen Sie, Ihre eigene Yogamatte, Ihr eigenes Handtuch und Ihre eigenen Hausschuhe zu verwenden. ⑤ Wenn Sie eine Wunde haben, verbinden Sie diese vor dem Training richtig. ⑥ Vermeiden Sie bei der Verwendung des Geräts den Kontakt mit dem Schweiß anderer Personen. ⑦ Duschen Sie und ziehen Sie sich sofort nach dem Training um. Verweise [1]Andrade, A., Dominski, FH, Pereira, ML, deLiz, CM, & Buonanno, G. (2018). Infektionsgefährdende Fitnessstudios bei körperlicher Betätigung. Umweltwissenschaften und Umweltverschmutzungsforschung, 25, 19675-19686. [2] Weissfeld, AS (2015). Infektionen im Fitnessstudio. ClinicalMicrobiology Newsletter, 37(11),87-90. [3] Zhang, M., Ma, Y., Xu, H., Wang, M. & Li, L. (2023). Oberflächen von Turngeräten als Reservoirs mikrobieller Krankheitserreger mit Potenzial zur Übertragung bakterieller Infektionen und antimikrobieller Resistenzen. Grenzen der Mikrobiologie, 14, 1182594. [4]Cohen, PR (2008). Die Haut im Fitnessstudio: Eine umfassende Übersicht über die Hautmanifestationen einer ambulant erworbenen Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus bei Sportlern. Kliniken in dermatologie, 26(1),16-26. Planung und Produktion Autor: Xinshi Science Studio Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
Wie man kleine Engel züchtet Little Angel, auch b...
Wie man Granatapfel reproduziert Es gibt drei Mög...
Lila Orchideenblüten Die Purpurwurzelorchidee blü...
Jeden Winter sind Äpfel der Star auf dem Obstmark...
Luffa ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Normalerw...
Sanddorn gilt als „König des Vitamin C“ und ist e...
Wie lautet die Website der University of South Dak...
Ich glaube, jeder kennt Pinienkernmais. Lassen Sie...
Die alte Krähen-Kaki, auch Berg-Kaki oder wilde K...
DTP ist ein sehr verbreiteter Impfstoff, der Keuc...
Zuckermandarinen sind das häufigste Obst im Herbs...
Anbaumethode für alte Euonymus-Stämme Alte Euonym...
Derzeit entwickelt das Land energisch Fahrzeuge m...
Was ist die UCC Coffee-Website? UCC Ueshima Coffee...
Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder ei...