Kann die Perlmutterfalterpflanze hydroponisch angebaut werden? Hydroponik-Methoden und Vorsichtsmaßnahmen

Kann die Perlmutterfalterpflanze hydroponisch angebaut werden? Hydroponik-Methoden und Vorsichtsmaßnahmen

Kann die Perlmutterfalterpflanze hydroponisch angebaut werden?

Perlenchlorophytum kann hydroponisch angebaut werden, aber da der Hydrokultur einige der Nährstoffe fehlen, die beim Anbau in Erde vorhanden sind, und die Hydrokultur viele komplexe Details erfordert, ist ihre Überlebensrate nicht hoch und ihr Wachstum ist nicht so gut wie das beim Anbau in Erde. Wenn Sie es hydroponisch anbauen müssen, können Sie warten, bis es eine bestimmte Größe erreicht hat, und es dann zum Einpflanzen wieder in die Erde setzen.

Hydroponische Anbaumethode der Perlgarnele

1. Äste beschneiden

Vor dem Hydrokulturanbau sollten Sie die Zweige der Perlmutterfalterpflanze zunächst entsprechend stutzen und möglichst verwelkte und verschrumpelte fleischige Teile an den Zweigen abschneiden.

2. Pflanzenfixierung

Wählen Sie für den hydroponischen Anbau von Chlorophytum comosum eine hohe, transparente Glasflasche. Die Öffnung der hohen Flasche ermöglicht nicht nur die bequeme Beobachtung, ob das Wasser gewechselt werden muss und ob die Pflanze überleben kann, sondern dient auch als Stütze für die Pflanze Chlorophytum comosum.

3. Führen Sie die Nadel in Wasser ein

Wenn Sie die Perlenpflanze hydroponisch kultivieren, fixieren Sie sie zunächst mit einem medizinischen Stein im Wasser und legen Sie dann die verarbeiteten Zweige der Perlenpflanze auf den medizinischen Stein in der Flasche. Denken Sie daran, etwas Nährlösung hinzuzufügen und das Wasser häufig zu wechseln.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Perlenspinnenpflanzen im Wasser

1. Wasser wechseln und düngen

Wenn Sie Perlmutterfalter im Wasser züchten, müssen Sie das Wasser entsprechend wechseln. Wird das Wasser über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt, kommt es zu Nährstoffmangel bei den Perlspinnenpflanzen. Auch wenn Nährlösung hinzugefügt wird, kann diese die Nährstoffe in der Wasserquelle nicht ersetzen. Gleichzeitig kann ein regelmäßiger Wechsel der Wasserquellen auch einigen Schädlingen vorbeugen und den Perlspinnenpflanzen ein besseres Wachstum ermöglichen.

2. Temperatur und Licht

Wenn die Temperatur der im Hydrokulturverfahren in Innenräumen gezüchteten Perlenspinnerpflanze über 30 °C steigt, hört sie auf zu wachsen. Daher müssen im Sommer hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung vermieden werden, im Winter sollte sie ausreichend Sonnenlicht bekommen, um Erfrierungen und starker Kälte vorzubeugen. Daher ist es im Allgemeinen besser, sie im Innenbereich zu züchten.

<<:  Was sollten Frauen tun, wenn sie während der Menstruation Unterleibsschmerzen haben? Warum habe ich ein paar Tage vor meiner Periode Bauchschmerzen?

>>:  Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Wasserspinat und welche Pflanztechniken und -zeiten gibt es?

Artikel empfehlen

Vorteile und Funktionen der Cranberry

Cranberry, auch Preiselbeere oder Cranberry genan...

Sukkulenten mögen Schatten oder Sonnenlicht

Bevorzugen Sukkulenten Schatten oder Sonne? Es gi...

Gilt Dahongpao als schwarzer Tee? Wie man die Qualität von Da Hong Pao beurteilt

Dahongpao ist ölig und glänzend, golden oder oran...

Wie man Pfirsiche vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Pfirsich reproduziert Pfirsichbäume könne...

Wie wäre es mit Paccar? Paccar Company-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Paccar? Paccar ist der grö...

Brauner Reis-Hirsebrei

Einführung Brauner Reisbrei ist ein kalorienarmes...