Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse im menschlichen Körper, die die Form eines Schmetterlings hat. Es ist hauptsächlich für die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen verantwortlich, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Stoffwechsels, der Regulierung der Körpertemperatur, dem Energieverbrauch und den normalen Funktionen mehrerer Organe wie Herz, Muskeln und Verdauung spielen. Obwohl es viele Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen gibt, ist doch bei allen Patienten ein chirurgischer Eingriff erforderlich? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Bei allgemeinen Schilddrüsenknoten kann eine Beobachtung und Nachuntersuchung erfolgen, wenn die Läsionen klein sind und keine bösartigen Merkmale aufweisen. Bei einigen Hochrisikofaktoren, wie bösartigen Tumoren, vergrößerten Läsionen, Läsionen, die bestimmte Beschwerden im Nackenbereich verursachen, Stimmveränderungen und Schluckbeschwerden, kann jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Schilddrüsenoperation. Wenn Ihre Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies die folgenden Symptome verursachen: Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion): Eine Überfunktion der Schilddrüse, die zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Zu den Symptomen zählen Herzklopfen, Gewichtsverlust, Schwitzen, Angstzustände, Zittern, Schlaflosigkeit, Muskelschwäche und unregelmäßige Menstruation. Wird eine Schilddrüsenüberfunktion nicht umgehend behandelt, kann sie das Herz-Kreislauf-System, die Knochen, das Verdauungssystem usw. beeinträchtigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose usw. erhöhen. Hypothyreose: Unterfunktion der Schilddrüse, Symptome sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, Depression, Muskelschwäche, Gedächtnisverlust usw. Schilddrüsenknoten: Es treten Knoten in der Schilddrüse auf. Die meisten Knoten sind gutartig, es können jedoch auch bösartige (krebsartige) Knoten vorhanden sein. Knoten können Symptome wie Halsbeschwerden, Schluckbeschwerden und Heiserkeit verursachen. Thyreoiditis: umfasst akute und chronische Thyreoiditis, Symptome sind eine vergrößerte Schilddrüse, Halsschmerzen, Fieber usw. Chronische Thyreoiditis kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Schilddrüsenkrebs: Knoten sind die Hauptmanifestation. Im Frühstadium von Schilddrüsenkrebs treten normalerweise keine offensichtlichen Symptome auf, er kann jedoch eine Vergrößerung der Schilddrüse, Knoten im Hals, Halsbeschwerden usw. verursachen. Bei weiterer Ausbreitung können Lymphknoten und andere Organe betroffen sein. Wer braucht eine Schilddrüsenoperation ? Patienten mit einer bestätigten Diagnose bösartiger Knoten; Die Knoten sind zu groß, um das tägliche Leben zu beeinträchtigen. Eine konservative Behandlung ist wirkungslos; Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken; Die Knoten wachsen schnell und nehmen innerhalb kurzer Zeit plötzlich an Größe zu. Bei Hyperthyreose und fehlender Reaktion auf orale Medikamente; Zu den Schilddrüsenoperationen gehören hauptsächlich die Schilddrüsenlobektomie (+ Isthmus) und die totale Thyreoidektomie . Worauf sollten wir also bei einer Schilddrüsenoperation achten? Vorsichtsmaßnahmen vor einer Schilddrüsenoperation: Präoperative Untersuchung: Vor der Operation wird der Patient einer Reihe von Untersuchungen unterzogen, darunter einer körperlichen Untersuchung, einem Schilddrüsenfunktionstest und einer bildgebenden Untersuchung, um festzustellen, ob eine Operation erforderlich ist, und um präoperative Vorbereitungen zu treffen. Beenden Sie die Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten: Wenn der Patient zuvor Schilddrüsenmedikamente zur Behandlung von Erkrankungen wie Hyperthyreose eingenommen hat, kann es erforderlich sein, die Einnahme der Medikamente vor der Operation zu beenden, um das Blutungsrisiko während der Operation zu verringern. Konsultieren Sie vor dem Absetzen des Medikaments einen Arzt und gehen Sie gemäß den Ratschlägen und Anweisungen des Arztes vor. Darüber hinaus sollten Patienten einige Tage vor der Operation die Einnahme von Medikamenten vermeiden, die die Blutgerinnungsfunktion beeinträchtigen, wie z. B. Aspirin, Salmetidin, nichtsteroidale Antirheumatika usw. Wenn die Einnahme dieser Medikamente unumgänglich ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt und befolgen Sie seinen Rat. Hygienecheck: Vor der Operation muss der Patient den Körper sauber halten und eine ordnungsgemäße Hautdesinfektion gemäß den Anweisungen des Arztes durchführen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Ernährung und Trinken: 12 Stunden vor der Operation sollten Patienten keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen und gemäß den Anweisungen des Arztes Wasser oder andere nahrhafte Flüssigkeiten trinken, um Erbrechen während der Operation zu vermeiden. Was Sie nach einer Schilddrüsenoperation beachten sollten: Achten Sie auf die Ernährung: In den ersten Tagen nach der Operation kann eine weiche oder flüssige Ernährung erforderlich sein, bis der Patient wieder normal essen kann. Anschließend sollte er schrittweise zu einer normalen Ernährung zurückkehren und zu heiße, reizende oder grobe Speisen vermeiden. Vermeiden Sie scharfe Speisen, Nahrungsmittel, die Allergien auslösen können, frittierte Speisen und gegrillte Speisen. Achten Sie gleichzeitig auf eine ausreichende Wasseraufnahme. Reduzieren Sie vor dem Entfernen des Drainageschlauchs den Verzehr von protein- und fettreichen Lebensmitteln, um die Wundheilung zu fördern. Patienten, die sich einer vollständigen Schilddrüsenentfernung unterzogen haben, können sich ohne Bedenken ernähren, wenn die pathologischen Folgen harmlos sind und keine Ernährungstabus bestehen. Wundversorgung: Der Wundverband am Hals kann 5-7 Tage nach der Schilddrüsen-OP entfernt werden. Der Patient sollte die Anweisungen des Arztes zur ordnungsgemäßen Reinigung und Pflege des Operationsschnitts befolgen, den Schnitt trocken und sauber halten und anschließend einige Medikamente zur Narbenentfernung verwenden. Sollten Rötungen, Schwellungen, Nässen, Anzeichen einer Infektion oder ungewöhnliche Schmerzen auftreten, informieren Sie unbedingt rechtzeitig den Arzt. Achten Sie auf Komplikationen: Bei einer Schilddrüsenoperation können einige Komplikationen auftreten, beispielsweise Stimmbandverletzungen, Hypokalzämie und Infektionen der Schnittfläche. Wenn bei Ihnen ungewöhnliche Symptome wie Stimmveränderungen, Schwellungen im Nacken, Atembeschwerden, Taubheitsgefühl oder Zucken in den Fingern auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Kurz gesagt ist die Schilddrüsenoperation eine gängige Methode zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Wenn Symptome einer Schilddrüsenerkrankung auftreten, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Solange eine standardisierte Behandlung erfolgt, kann der Schaden verringert werden. Die Genesung nach einer Schilddrüsenoperation ist ein langer Prozess. Patienten sollten außerdem darauf achten, eine gute Stimmung zu bewahren. Sollten Beschwerden auftreten, suchen Sie rechtzeitig ein Krankenhaus zur Untersuchung und Behandlung auf. (Zhou Liping, angegliedertes Krebskrankenhaus der Universität Zhengzhou) |
>>: Kann Essig den Blutzucker kontrollieren und sogar Diabetes vorbeugen?
Xiao Zhang stand früh auf, um zu laufen, und chec...
In jüngsten wissenschaftlichen Nachrichten wurden...
Ananas, auch als Ananas und Duftbirne bekannt, is...
Wenn es um Insekten geht, verspüren viele Mensche...
Was ist MoodTurn? MoodTurn ist eine litauische Web...
Autor: Yang Diya, Glaukom- und Kataraktspezialist...
Biskuitkürbis kann gebraten oder kalt serviert we...
Eingelegter Fisch ist ein gängiges Gericht in Res...
Kastanien, auch Esskastanien genannt, sind ein se...
Mit der Ankunft des Frühlings haben viele Wildgem...
Der Schalenlotus, auch Topflotus genannt, ist ein...
Mangostan ist eine köstliche tropische Frucht mit...
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „衰“ bezieh...
Granatäpfel sind eine Frucht, die jeder schon ein...