Ein Freund erzählte Huazi, dass er unter Bluthochdruck und atherosklerotischen Plaques in seinen Halsschlagadern leide. Um dem Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorzubeugen, empfahl ihm der Arzt, täglich 5 mg Rosuvastatin einzunehmen, um das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) auf 1,8 mmol/l zu senken. Er nimmt das Medikament seit drei Monaten ein und sein LDL-C-Spiegel wurde erneut überprüft und liegt jetzt bei 1,78 mmol/l. Er fragte Huazi, ob sein LDL-C-Spiegel nun den Standard erreicht habe, machte sich jedoch ein wenig Sorgen, dass die Einnahme zu vieler Medikamente Nebenwirkungen verursachen könnte. Kann ich die Rosuvastatin-Tablette in Stücke teilen und nur die Hälfte davon einnehmen? 1. Rosuvastatin kann nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern viele Menschen, die Statine einnehmen, haben das gleiche Problem wie dieser Freund. Wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt, möchten die Betroffenen die Krankheit unbedingt behandeln und nach der Kontrolle der Blutfettwerte die Medikamentendosis reduzieren. Huazi sagte, dass es bei der Einnahme von Statinen nicht empfehlenswert sei, die Dosis willkürlich zu reduzieren, da alle Statine, einschließlich Rosuvastatin, nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch den Prozess der Arteriosklerose bekämpfen, Plaques stabilisieren und das Risiko von Plaques verringern können. 1. Senkung des Cholesterinspiegels: Statine können kompetitiv an die Cholesterinsynthase binden und die Cholesterinproduktion hemmen. Gleichzeitig können Statine auch die LDL-Rezeptoren auf der Zelloberfläche hochregulieren und den Abbau und Stoffwechsel von LDL im Plasma beschleunigen, sodass sie bei der Kontrolle des LDL-C-Spiegels sehr wirksam sind. 2. Verzögerung der Arteriosklerose: LDL-C ist der wichtigste „Rohstoff“ atherosklerotischer Plaques. Nach dem Eindringen in die Arterieninnenhaut führt LDL-C zu Oxidation, Entzündungsstimulation und anderen Reaktionen. Nach der Phagozytose durch Makrophagen bildet es Schaumzellen und lagert sich in der Arterieninnenhaut ab, wo es den Lipidkern der Plaque bildet. Die Arteriosklerose schreitet weiter voran, sodass die Plaques weiter „wachsen“. Durch die Senkung des LDL-C-Spiegels kann das Fortschreiten der Arteriosklerose verhindert oder verzögert werden. 3. Reduzieren Sie das Plaque-Risiko: Die Gefahr atherosklerotischer Plaques liegt hauptsächlich in ihrer Instabilität. Die Oberfläche der Plaque ist nicht mit dem normalen Gefäßendothel bedeckt, sondern mit einer Schicht aus faseriger Kappe. Unter dem Einfluss von Faktoren wie Arterienkontraktion, Krämpfen und Durchblutungsstörungen kann die Faserkappe reißen. Wenn die Plaque reißt, werden Blutplättchen aktiviert und aggregieren zu Blutgerinnseln, die eine Verstopfung der Blutgefäße verursachen. Statine können der durch LDL-C hervorgerufenen Oxidation und den Entzündungsreaktionen entgegenwirken und den Stoffwechsel des Gefäßendothels verbessern. Bei langfristiger Anwendung verändert sich die innere Struktur der Plaque, ihre Dichte nimmt zu, ihr Volumen nimmt ab und die Plaque verschwindet wieder. Sie können instabile Plaques in stabile Plaques umwandeln und Plaquerupturen verhindern. Es hat eine gute vorbeugende Wirkung auf Herzinfarkt und Hirninfarkt. 2. Es wird nicht empfohlen, die Dosierung von Statinen willkürlich zu reduzieren. 70 % des körpereigenen Cholesterins stammen aus der Selbstsynthese und 30 % aus der Nahrungsaufnahme. Wenn die Nahrungsaufnahme abnimmt, steigt die Selbstsynthese entsprechend an. Der Grund für den hohen Cholesterinspiegel liegt bei den meisten Menschen in einer Störung des Fettstoffwechsels des Körpers. Selbst wenn Sie reiner Vegetarier sind, ist es schwierig, Ihren Cholesterinspiegel auf einen normalen Bereich zu senken. Bei Menschen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen ist der Bedarf an LDL-C-Werten niedriger. Die aktuelle klinische Anforderung an LDL-C besteht darin, dass es bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, aber ohne Herz-Kreislauf- oder zerebrovaskuläre Erkrankungen, unter 2,6 mmol/l kontrolliert werden sollte. bei Personen, die bereits einen Herzinfarkt, Hirninfarkt oder andere Erkrankungen erlitten haben, sollte der Wert unter 1,8 mmol/l gehalten werden; Bei Personen mit extrem hohem Risiko sollte der Wert bei 1,4 mmol/l kontrolliert werden. Mittlerweile herrscht die Ansicht, dass der Nutzen umso größer ist, je niedriger der LDL-C-Spiegel ist. Die meisten Menschen nehmen Statine ein, um Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorzubeugen. Bei einer Langzeiteinnahme des Arzneimittels ist der Effekt der Plaque-Rückbildung umso größer und die Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System umso besser, je niedriger der LDL-C-Spiegel ist. Wenn die Dosis der Statine reduziert wird, steigt der LDL-C-Spiegel und die Wirksamkeit nimmt ab. Daher wird bei Personen, die Statine einnehmen, eine Dosisreduktion nicht empfohlen, solange keine unerträglichen Nebenwirkungen auftreten. Sofern es nicht in niedrigeren Dosen eingenommen wird, kann es auch eine gute Wirkung bei der Senkung des LDL-C-Spiegels erzielen. Erst dann können Sie erwägen, die Rosuvastatin-Tablette aufzuteilen und täglich eine halbe Tablette einzunehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Personen, die Rosuvastatin einnehmen müssen, nicht empfohlen wird, die Dosis zu reduzieren, selbst wenn der Cholesterinspiegel gesenkt wird. Da Dyslipidämie nicht heilbar ist, ist eine kontinuierliche medikamentöse Behandlung zur Kontrolle des LDL-C-Spiegels erforderlich. Nach der Dosisreduzierung steigt der LDL-C-Spiegel wieder an und es muss eine ausreichende Dosis beibehalten werden, um das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System besser zu schützen. Die Auswahl der Medikamente und die Dosisanpassung müssen unter Anleitung eines Arztes erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Das duftende Oncidium ist besonders einfach zu zü...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die in ...
Hat Bambus Angst vor Frost? Bambus ist frostscheu...
Kennen Sie die Frucht Olive? Kennen Sie die Funkt...
Was ist die Website des International Council for ...
Die Namen der Cocktails sind vielfältig und kurio...
Nach Angaben des Nationalen Statistikamts betrug ...
Wachstumsbedingungen für saftige Blüten Kleine fl...
Orangen sind eine Obstsorte, die jeder häufig iss...
Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...
Wie oft sollten Gummibäume gegossen werden? Bei d...
Wuchsformen der Amaryllis Amaryllis bevorzugt ein...
Hat Huilan Angst vor der Kälte? Huilan eignet sic...
Das App Store-Ökosystem ermöglichte im Jahr 2022 ...
Chrysanthemen sind sehr verbreitete Zierpflanzen....