Ist der Operationssaal wirklich so beängstigend? Drei Minuten, um den chirurgischen Prozess zu verstehen

Ist der Operationssaal wirklich so beängstigend? Drei Minuten, um den chirurgischen Prozess zu verstehen

In den Augen vieler Menschen ist der Operationssaal eines Krankenhauses ein „kalter“, „unheimlicher“ und „mysteriöser“ Ort. Daher sind viele Patienten vor einer Operation nervös, besorgt oder haben sogar Angst, insbesondere wenn sie an einer größeren Operation teilnehmen. Patienten machen sich Sorgen, ob es während der Operation zu Notfällen kommt. Daher ist es für den modernen Menschen sehr wichtig, den Operationssaal und die chirurgischen Verfahren zu verstehen. Heute nehme ich Sie mit in den Operationssaal, erkläre Ihnen den chirurgischen Ablauf und erkläre Ihnen, wie das medizinische Personal die Sicherheit im Leben der Patienten maximieren kann. Ich hoffe, allen die unbekannte „Angst“ vor dem Operationssaal zu nehmen.

Der Operationssaal ist ein besonderer Ort für Operationen und die Rettung von Patienten. Es gelten strenge Regeln und Vorschriften sowie Standards für den aseptischen Betrieb. Es gelten strenge Anforderungen an die Luft, die Ausrüstung, die Desinfektion der Operationsbesteck, die chirurgischen Eingriffe des medizinischen Personals und die präoperative Vorbereitung der Patienten im Operationssaal. Dies dient der Gewährleistung der Sicherheit der Operation und dem Schutz der Gesundheit des Patienten.

Vor der Operation:

Zunächst wird der Patient einer Reihe präoperativer Untersuchungen unterzogen, um genau festzustellen, ob der Patient für eine Operation geeignet ist, und um einen sinnvollen Operationsplan zu entwickeln. Vor Beginn der Operation nimmt das medizinische Personal Kontakt mit der Familie des Patienten auf, unterzeichnet eine Einverständniserklärung, klärt die Familie über den chirurgischen Eingriff und mögliche Risiken auf usw. Außerdem führt es einen präoperativen Besuch beim Patienten durch, um dessen Zustand und Krankengeschichte vollständig zu verstehen und ihn in den chirurgischen Ablauf und die präoperativen Vorsichtsmaßnahmen einzuführen.

Zweitens müssen die Patienten einige Vorbereitungen treffen, wie etwa Fasten vor der Operation, Baden und Umziehen, Haarentfernung usw. Um den chirurgischen Eingriff zu erleichtern, kann die Krankenschwester beispielsweise am Vortag „die Haut des Patienten vorbereiten“, was bedeutet, dass die Haare im Operationsbereich rasiert werden, beispielsweise den Kopf für die Operation rasiert werden oder Brusthaare für Brustoperationen entfernt werden usw.

Während der Operation:

Nachdem die Vorvorbereitungen abgeschlossen sind, betritt der Patient den Operationssaal. Normalerweise ist der Operationssaal mit einem Chefchirurgen ausgestattet, der für die Durchführung der Operation verantwortlich ist. Erster Assistent und Zweiter Assistent: Der Erste Assistent und der Zweite Assistent sind die Assistenten des Arztes, unterstützen den Arzt bei der Durchführung der Operation und sind für die Messerführung, das Nähen von Gewebe, das Absaugen von Blut und andere chirurgische Hilfsarbeiten verantwortlich. Anästhesist: wählt je nach Art der Operation und den Bedürfnissen des Patienten geeignete Anästhesiemethoden und Medikamente aus; Instrumentenpflegerin: verantwortlich für die Vorbereitung und Bereitstellung der für die Operation benötigten Instrumente, Geräte und Ausrüstung sowie für die Sterilität der Instrumente.

Der chirurgische Eingriff läuft wie folgt ab:

Der erste Schritt ist die Anästhesie, die einen wichtigen Teil des gesamten chirurgischen Prozesses darstellt. Abhängig vom Gesundheitszustand des Patienten und der Art der Operation wählt der Arzt eine Anästhesiemethode, z. B. Vollnarkose, örtliche Betäubung usw. Der Anästhesist berechnet die Anästhesiedosis anhand des Gewichts, Alters, Geschlechts und anderer Indikatoren des Patienten und untersucht den Patienten vor der Operation, um die Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf des Anästhesieprozesses zu gewährleisten.

Der Chirurg nimmt dann je nach Art der Operation und den spezifischen Anforderungen einen Einschnitt am Körper des Patienten vor, schneidet das Gewebe sauber ab und versucht, den Einschnitt in einem Zug vorzunehmen. Der Chirurg entscheidet außerdem über die Größe und Lage des Einschnitts auf Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse sowie der postoperativen Heilung und funktionellen Wiederherstellung.

Nachdem der Einschnitt vorgenommen wurde, verwendet der Arzt chirurgische Instrumente und Werkzeuge, um die Operation durchzuführen. Die genauen Schritte des Eingriffs variieren je nach Art der Operation. Bei einer Tumorentfernung beispielsweise entfernt der Arzt mit speziellen Instrumenten und Techniken das Tumorgewebe, während er bei einer Gelenkimplantation das künstliche Gelenk auf den entsprechenden Knochen setzt.

Nachdem der Eingriff abgeschlossen ist, wird Ihr Arzt den Einschnitt mit Nähten verschließen. Die Nahtmethode und die Materialien hängen von der Art der Operation und der Stelle des Einschnitts ab. Der Heilungsprozess erfordert, dass der Patient die Anweisungen des Arztes zur Wundversorgung befolgt.

Während der Operation überwacht das medizinische Personal kontinuierlich die Vitalfunktionen des Patienten, wie Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung usw., um die Stabilität der Vitalfunktionen des Patienten sicherzustellen und abnormale Situationen umgehend zu erkennen und zu behandeln.

Nach der Operation:

Einige Patienten, die schwierigere Operationen oder Operationen mit größeren Wunden hinter sich haben, werden nach der Operation auf die Intensivstation verlegt, wo sie rund um die Uhr betreut werden und Notfälle rechtzeitig behandelt werden können.

Andere Patienten werden zur Überwachung und Beobachtung in den Aufwachraum verlegt. Zu den häufigen Reaktionen, die nach einer Operation auftreten können, zählen Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und andere Beschwerden sowie Komplikationen wie postoperative Infektionen und Blutungen. Das medizinische Personal wird die postoperativen Reaktionen und Symptome des Patienten genau beobachten, um sicherzustellen, dass der Patient die postoperative Erholungsphase sicher übersteht. Benötigt der Patient eine kontinuierliche medikamentöse Behandlung und Ernährungsunterstützung, erstellt der Arzt einen entsprechenden Behandlungsplan und überwacht dessen Wirksamkeit.

Kurz gesagt: Eine Operation ist ein wichtiges Mittel zur Behandlung von Krankheiten und zugleich ein präziser und komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit mehrerer Fachkräfte wie Ärzte, Anästhesisten und Krankenpfleger erfordert. Dieses Team verfügt über modernste medizinische Geräte und professionelle Technologie, die das Leben und die Gesundheit des Patienten maximal schützen können. Wenn Sie also vor einer Operation stehen, müssen Sie sich entspannen, nicht zu nervös sein, sich über die Operation informieren und Vertrauen in das medizinische Personal haben. Dann werden Sie mit Sicherheit gute Behandlungsergebnisse erzielen. (Zhou Liping, angegliedertes Krebskrankenhaus der Universität Zhengzhou)

<<:  Gesundheitstipps | Kann die Einnahme von mehr Vitamin C einer Grippe vorbeugen?

>>:  Wissenschafts-Time: Diese Details müssen bei der Schilddrüsen-OP beachtet werden!

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit der chinesischen Medizin Yuanrou

Wenn jemand Yuanrou sagt, wissen Sie es vielleich...

Kann man Litschisamen essen? Welche Wirkung und Funktion haben Litschisamen?

Litschi ist eine Obstsorte, die jeder schon einma...

Wie man Speck einlegt

In den chinesischen Regionen Hubei und Sichuan is...

Authentisches Rezept für eingelegtes Sichuan-Sauerkraut

Sichuan, China, ist ein großartiger Ort mit viele...

Ginkgo-Brei

Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Ginkgo...