[2023 „Wettbewerb zur Popularisierung der Wissenschaft in China zur Schaffung von Jugendstars“] Entzünden Sie mit Ihren Händen die Hoffnung auf Leben – BLS-Erste-Hilfe-Technik für Einzelpersonen

[2023 „Wettbewerb zur Popularisierung der Wissenschaft in China zur Schaffung von Jugendstars“] Entzünden Sie mit Ihren Händen die Hoffnung auf Leben – BLS-Erste-Hilfe-Technik für Einzelpersonen

Der Autor der Gewinnerwerke des „China Science Popularization Star Creation Competition“ 2023: Feng Zhiliang

An einem Frühlingstag vor einigen Jahren brach eine junge Frau plötzlich an einer Bushaltestelle zusammen. Mehrere Passagiere und Passanten vor Ort bemerkten den Unfall und riefen die Polizei, doch niemand führte eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) durch oder setzte einen automatisierten externen Defibrillator (AED) ein. Bis der Notarztwagen der 120-km-Marke am Unfallort eintraf, hatte die Frau bereits wertvolle Zeit für die Rettung verloren.

Trotz aller Bemühungen des medizinischen Personals, sie zu retten, erlangte sie ihre spontane Atmung und ihren Herzschlag nicht wieder und verabschiedete sich schließlich in dieser wunderschönen Frühlingslandschaft für immer von dieser Welt.

Dies ist ein bedauerlicher Fall, der uns aber auch als Warnsignal dient: Wenn jemand vor Ort rechtzeitig eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und den Defibrillator einsetzen hätte können, hätte man vielleicht den Knopf zur Geschwindigkeitsreduzierung drücken können, als das Leben der Frau zu Ende ging.

Aber das Leben gibt es nur einmal und es gibt keine Möglichkeit, es zurückzuspulen und noch einmal zu erleben …

Nach Angaben der American Heart Association (AHA) erleiden jedes Jahr mehr als 350.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herzstillstand, aber nur etwa 10 % überleben. Ein Herzstillstand ist eine der häufigsten Ursachen für einen plötzlichen Tod. In meinem Land gibt es jedes Jahr mehr als 500.000 Fälle von plötzlichem Tod. 70 % der Herzstillstände ereignen sich außerhalb von Krankenhäusern, aber weniger als 1 % der Zeugen vor Ort sind in der Lage, Erste Hilfe zu leisten.

Wenn innerhalb weniger Minuten nach einem Herzstillstand eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und ein AED durchgeführt werden, kann die Überlebensrate des Patienten um ein Vielfaches erhöht werden. Daher ist es sehr wichtig, diese Erste-Hilfe-Fähigkeiten zu beherrschen, da sie in einem kritischen Moment ein Leben retten und das Glück einer Familie bewahren können.

Thoraxkompressionen Quelle: pixabay

Basic Life Support (BLS) ist eine Technik, bei der manuelle Wiederbelebung verwendet wird, um Menschen in Notsituationen wie Herzstillstand oder Atemstillstand zu retten.

BLS umfasst zwei Hauptteile: CPR und AED. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) werden der Blutkreislauf und die Sauerstoffversorgung des Patienten durch manuelle Kompression des Brustkorbs und künstliche Beatmung aufrechterhalten. Ein AED ist ein tragbarer elektronischer Defibrillator, der Herzrhythmusstörungen erkennen und korrigieren kann. Dabei wird ein elektrischer Schock abgegeben, um den normalen Herzschlag des Patienten wiederherzustellen und so die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung von Herz und Gehirn wiederherzustellen.

Der Zweck von BLS besteht darin, Patienten innerhalb der goldenen Zeitspanne (4 bis 6 Minuten) nach einem Herzstillstand die grundlegendsten lebenserhaltenden Maßnahmen zu bieten, um Schäden am Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen durch Sauerstoffmangel zu verhindern, die zum Tod oder zu einer dauerhaften Behinderung führen. In den meisten Fällen ist es dem präklinischen Rettungspersonal nicht möglich, innerhalb der optimalen Zeit am Unfallort einzutreffen. Durch BLS können die Patienten wertvolle Zeit gewinnen, die sie auf das Eintreffen des Rettungspersonals warten müssen.

Wie führen Sie BLS-Erste Hilfe richtig und effektiv durch? (Am Beispiel eines einzelnen Ersthelfers ohne professionelle Ausbildung und eines erwachsenen Patienten)

Herz-Lungen-Wiederbelebung:

Sicherheit bestätigen: Bevor Sie sich dem Patienten nähern, bestätigen Sie zunächst, dass die Situation sicher ist, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen.

Zur Identifizierung: Tippen Sie dem Patienten auf die Schulter und rufen Sie laut: „Alles in Ordnung?“ Beobachten Sie, ob der Patient reagiert.

Rufen Sie um Hilfe: Wenn der Patient nicht ansprechbar ist, rufen Sie sofort die 911 an oder lassen Sie jemanden die 120 anrufen und suchen Sie nach einem AED in der Nähe.

Atmung und Puls kontrollieren: Knien Sie sich seitlich neben den Oberkörper des Patienten, berühren Sie mit Zeige- und Mittelfinger 5 bis 10 Sekunden lang den Puls der Halsschlagader (2 cm neben dem Adamsapfel), halten Sie Ihr Ohr an Mund und Nase des Patienten, um den Atemluftstrom zu spüren und beobachten Sie das Heben und Senken des Brustkorbs. Wenn weder Atmung noch Puls vorhanden sind, ist sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erforderlich.

Herzdruckmassage: Legen Sie den Handballen einer Hand auf die Mitte des Brustbeins des Patienten (Mitte der Linie, die die beiden Brustwarzen verbindet), bedecken Sie den Handrücken der ersten Hand mit der anderen Hand und kreuzen Sie die Finger. Drücken Sie mit Ihrem Körpergewicht 100 bis 120 Mal pro Minute 5 bis 6 cm nach unten. Beim Drücken sollten die Arme gerade sein (senkrecht zur Brust des Patienten), die Ellbogen sollten nicht gebeugt sein und nach jeder Kompression sollte die Brust vollständig zurückweichen können, ohne dass die Handfläche die Brustwand verlässt. Unterbrechen Sie die Komprimierung nicht.

Künstliche Beatmung: Bevor Sie eine künstliche Beatmung durchführen, müssen Sie Fremdkörper oder Sekrete aus den Atemwegen entfernen und die Atemwege vollständig öffnen. Retter ohne professionelle Ausbildung können lediglich Kompressionen durchführen, ohne künstliche Beatmung durchzuführen. Bei abwechselnder oder gleichzeitiger Durchführung durch zwei Personen sollte die Erste Hilfe im Verhältnis von 30 Thoraxkompressionen zu 2 Beatmungen erfolgen.

AED:

Nachdem Sie den AED erhalten haben, schalten Sie ihn sofort ein und folgen Sie den Sprachanweisungen. Schließen Sie zunächst die Kabel des Elektrodenpflasters an den AED an und kleben Sie die beiden Elektrodenpflaster wie in der Abbildung gezeigt auf die Brusthaut des Patienten, eines oben rechts und das andere unten links.

Herzrhythmus analysieren: Nachdem die Elektroden angebracht sind, beginnt der AED automatisch mit der Analyse des Herzrhythmus. Um die Analyseergebnisse nicht zu verfälschen, darf der Patient während dieser Zeit nicht berührt werden. Der AED gibt basierend auf den Analyseergebnissen entsprechende Sprachanweisungen aus.

Elektroschock-Defibrillation: Bevor Sie den Defibrillatorknopf drücken, vergewissern Sie sich, dass sich alle vom Patienten entfernt haben, und rufen Sie Warnsignale wie „Gehen Sie aus dem Weg“. Nach dem Schock analysiert der AED den Herzrhythmus des Patienten erneut und entscheidet je nach Situation, ob der Schock wiederholt werden soll.

Mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung fortfahren: Unabhängig davon, ob ein weiterer Schock erforderlich ist, fordert der AED den Ersthelfer auf, mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung fortzufahren und gibt eine Countdown- und Rhythmusführung, bis die Lebenszeichen wiederhergestellt sind oder das Rettungspersonal eintrifft.

Automatischer externer Defibrillator Bildquelle: pixabay

Diese operativen Schritte sind die wichtigsten und entscheidendsten Glieder im Prozess der lebenserhaltenden Grundversorgung. Nur eine qualitativ hochwertige Umsetzung kann die Erfolgsquote der Reanimation nachhaltig verbessern.

Hinweis:

Egal wann, die Sicherheit sollte oberste Priorität haben, um Folgeverletzungen zu vermeiden. Beispiele hierfür sind Autounfälle, Explosionsorte, herabfallende Gegenstände aus großer Höhe und die Umgebung vor Ort während der Defibrillation.

Die Qualität der Thoraxkompressionen kann verbessert werden, indem der Patient flach auf eine harte Oberfläche gelegt wird.

Wenn Wasser fließt oder Sie einen ertrinkenden Patienten retten, sorgen Sie für eine sichere Umgebung und trocknen Sie die Haut an der Brustwand des Patienten ab, bevor Sie den AED verwenden.

Ob eine künstliche Beatmung erforderlich ist, hängt davon ab, ob der Patient über eine Spontanatmung verfügt; ob eine Thoraxkompression erforderlich ist, hängt davon ab, ob der Patient einen Puls hat; Ob eine Defibrillation erforderlich ist, hängt von den Ergebnissen der Herzrhythmusanalyse durch den AED ab. Erholt sich einer der drei Indikatoren, müssen die entsprechenden Maßnahmen nicht ergriffen werden, da dies einen Erfolg bedeutet.

Manche Menschen können nicht anders, als sich zu fragen: Woher weiß ich, wo sich der AED in meiner Nähe befindet?

Wenn entsprechende Mitarbeiter oder Wegweiser in der Nähe sind, ist dies natürlich der schnellste Weg dorthin. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, können Sie diese Methode ausprobieren: Öffnen Sie das Miniprogramm → suchen Sie nach „AED“, normalerweise finden Sie die AED-Karte des entsprechenden lokalen Standorts.

BLS ist die erste Verteidigungslinie bei der Behandlung von Patienten mit Herzstillstand und außerdem ein Schlüsselfaktor bei der Verbesserung der Überlebensraten der Patienten und der Verringerung von Folgeschäden. Diese einfache, aber wirksame Erste-Hilfe-Technik kann jeder erlernen und anwenden. Solange Sie ein Paar Hände und ein wenig Mut haben, können Sie zum Wächter des Lebens werden, die Blumen der Hoffnung in den Herzen anderer entzünden und sie die Freude und den lebendigen Wohlstand des Frühlings genießen lassen!

<<:  Wie wendet man Oseltamivir, das „Wundermittel“ gegen Influenza A, richtig an?

>>:  [2023 „Wettbewerb zur Popularisierung der Wissenschaft in China für die Schaffung von Jugendstars“] Neues Herz · Selbstvertrauen

Artikel empfehlen

Wie man ein Blutvogelnest macht Wie man ein Blutvogelnest schmort

Blutvogelnester sind in vielen südostasiatischen ...

Lenovo Haltbarkeitsabfrage

Heutzutage geben die Leute lieber etwas mehr Geld...

Wie man Feigen isst Wie man Feigen isst

Feigen sind Früchte mit hohem Nährwert. Sie haben...

Wie man mit essbaren Lilien nach der Blüte umgeht

Behandlung der essbaren Lilie nach der Blüte 1. B...

Ist Brokkoli ein Kohlenhydrat oder ein Gemüse?

Brokkoli ist ein leckeres und gesundes Lebensmitt...

Gesundheitswissen auf dem Schneidebrett

Bei drei Mahlzeiten am Tag zu Hause können wir au...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Hühnerbrei aus Frischmilch

Jeder trinkt Milch, aber wie können wir die Nährs...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Kopfsalat

Für viele Menschen ist Kopfsalat ein Blattgemüse,...