Mit der Ankunft kalter Luft sollten junge Menschen auch auf Hirnblutungen achten

Mit der Ankunft kalter Luft sollten junge Menschen auch auf Hirnblutungen achten

In letzter Zeit ist mit der Ankunft starker Kälte in verschiedenen Teilen des Landes die Zahl der Patienten mit Hirnblutungen deutlich gestiegen. Viele Menschen sind der Meinung, dass Hirnblutungen ein „Patent“ älterer Menschen seien, doch in den letzten Jahren sind Hirnblutungen auch bei jüngeren Menschen immer häufiger geworden. Was ist eine Gehirnblutung? Warum erleiden junge Menschen Hirnblutungen? Wie kann man es verhindern und behandeln? Lassen Sie uns heute das Geheimnis der Hirnblutung lüften.

Emotionale Erregung und anstrengende Übungen können leicht zu

Unter einer Hirnblutung versteht man eine nicht-traumatische Blutung im Hirnparenchym, auch als hämorrhagischer Schlaganfall bekannt. Es handelt sich um eine häufige zerebrovaskuläre Erkrankung und eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung bei den Einwohnern meines Landes. Bei Patienten entwickelt sich die Krankheit häufig plötzlich, wenn sie emotional erregt sind, körperliche Arbeit verrichten oder anstrengende Übungen machen. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, heftiges Erbrechen, Lähmung einer Seite der Gliedmaßen und Bewusstseinsstörungen. Wenn es zu einer Hirnblutung kommt, können die Symptome mild sein, beispielsweise Hemiplegie und Aphasie, oder schwerwiegend, beispielsweise Koma oder sogar Tod.

Bluthochdruck und zerebrovaskuläre Erkrankungen sind wichtige Risikofaktoren

Unabhängig vom Alter ist Bluthochdruck einer der wichtigsten Risikofaktoren für Hirnblutungen. Langfristig erhöhter Blutdruck kann Gefäßschäden und Arteriosklerose verursachen, was zu Blutgefäßrupturen und Hirnblutungen führen kann. Es gab einen Fall, der mich tief beeindruckt hat: Ein 31-jähriger junger Mann wurde wegen einer plötzlichen Hirnblutung in die Notaufnahme eingeliefert. Als ich in der Notaufnahme ankam, sah ich, dass der Patient übergewichtig war und sehr hohen Blutdruck hatte. Generell gilt: Wenn Ihr Gewicht 200 Kilogramm übersteigt, treten verschiedene Krankheiten auf. So ist es beispielsweise bei Menschen, die schon in jungen Jahren an Bluthochdruck erkranken, der oft schwer zu kontrollieren ist und die aufgrund ihres jungen Alters nicht genügend darauf achten, wahrscheinlich, dass sie irgendwann an tödlichen oder behindernden Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen leiden.

Bei jungen Menschen ohne Bluthochdruck in der Vorgeschichte wird eine plötzliche Hirnblutung meist durch eine zerebrovaskuläre Erkrankung verursacht. Bei Patienten mit angeborenen zerebrovaskulären Erkrankungen wie einer zerebralen Gefäßfehlbildung verschwindet beispielsweise die normale Arterien-Kapillar-Venen-Struktur, ihre Hämodynamik verändert sich, ihre Blutgefäßwände werden dünner und neigen eher zu Rissen, was bei Stimulation durch äußere Faktoren zu Hirnblutungen führen kann. Darüber hinaus kann ein geplatztes zerebrales Aneurysma auch eine Subarachnoidalblutung verursachen, und ein Drittel der betroffenen Patienten stirbt, bevor sie überhaupt die Chance haben, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Wenn bei jungen Menschen eine zerebrovaskuläre Erkrankung festgestellt wird, sollten sie daher so schnell wie möglich behandelt werden.

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können sich auch negativ auf die Gefäßgesundheit auswirken und das Risiko einer Arteriosklerose erhöhen, die wiederum zu Hirnblutungen führen kann. Darüber hinaus kann übermäßiger Druck durch Studium, Beruf und Leben den Körper in einen Spannungszustand versetzen, der leicht zu Schlaganfall führen kann.

Ein gesunder Lebensstil ist eine wichtige Präventionsmaßnahme

Eine gesunde Lebensführung ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Hirnblutungen. Eine vernünftige Ernährung, moderate körperliche Betätigung, Stimmungsregulierung, Raucherentwöhnung, Alkoholbeschränkung und die Vermeidung übermäßiger Müdigkeit können zur Erhaltung der Gefäßgesundheit beitragen.

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, zerebrovaskulären Erkrankungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, mehr ballaststoff- und vitaminreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte usw. zu sich zu nehmen und die Aufnahme fett- und cholesterinreicher Lebensmittel zu reduzieren.

Moderate Bewegung trägt dazu bei, Blutfette und Blutdruck zu senken, Herz und Gefäße zu stärken und die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern. Es wird empfohlen, pro Woche mindestens 150 Minuten aerobe Übungen mittlerer Intensität durchzuführen, beispielsweise zügiges Gehen, Radfahren, Schwimmen usw.

Auch die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Faktor bei der Vorbeugung von Hirnblutungen. Wir müssen lernen, unsere Emotionen zu regulieren, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zu bewahren. Wie man ein Gleichgewicht zwischen dem hektischen Leben und dem Wettbewerbsdruck aufrechterhält, „Ruhe in der Bewegung kultiviert und aufgeschlossen bleibt, als ob nichts existiert“, ist ein Thema, das unser lebenslanges Lernen erfordert, nicht „untätig zu bleiben“.
Darüber hinaus sollten Blutdruck und Blutzucker regelmäßig kontrolliert werden und bei Bluthochdruck und hohem Blutzucker eine aktive Behandlung eingeleitet werden.

Bei Patienten im Koma oder bei Hemiplegie kann die Neuromodulationstherapie eingesetzt werden

Medikamentöse Behandlung. Nehmen Sie die Medikamente gemäß der Anweisung Ihres Arztes rechtzeitig und in der richtigen Menge ein, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören blutdrucksenkende Medikamente, Lipidsenker usw.
Chirurgische Behandlung. Bei Patienten mit schweren Hirnblutungen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Zu den chirurgischen Methoden gehören Kraniotomie und Hämatomentfernung, minimalinvasive Punktion und Drainage usw. Die konkrete chirurgische Methode muss vom Arzt je nach Zustand des Patienten entschieden werden.

Rehabilitationstraining. Führen Sie unter ärztlicher Anleitung ein entsprechendes Rehabilitationstraining durch, um die Wiederherstellung der Körperfunktionen zu unterstützen. Zum Rehabilitationstraining gehören Gliedmaßenfunktionstraining, Sprachrehabilitationstraining usw.

Psychologische Unterstützung. Patienten mit einer Hirnblutung neigen zu psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen und sollten rechtzeitig psychologische Unterstützung und Behandlung suchen. Psychologische Unterstützung kann den Patienten helfen, ihre Denkweise anzupassen und der Krankheit positiv zu begegnen.

Für Patienten, die bereits im Koma oder an einer Hemiplegie leiden, umfasst die derzeit fortschrittlichste medizinische Technologie die Neuromodulationstherapie, wie etwa die Tiefe Hirnstimulation und die Rückenmarksstimulation, um vegetative Patienten aufzuwecken; und Vagusnervstimulation oder C7-Nervtranspositionsoperation auf der gesunden Seite, um halbseitig gelähmte Gliedmaßen wieder „unter Kontrolle“ zu bringen.

Obwohl es in Zukunft mehr Erfindungen und chirurgische Methoden zur Behandlung von Hirnblutungen und ihren Folgen geben wird, gilt für Patienten mit Hirnblutungen immer noch der Grundsatz: Vorbeugen ist besser als Heilen.

(Der Autor ist Mitglied der China Science Writers Association und leitender Arzt in der Abteilung für Neurochirurgie am Ersten Krankenhaus der Shanxi Medical University.)

<<:  Muss das Kind bei Fieber sofort ins Krankenhaus?

>>:  Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sollten gemeinsam verhindert und behandelt werden

Artikel empfehlen

So werden Pommes Frites knusprig

Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Snacks ...

Wie lange dauert es, bis die Blätter von Thousand Buddha’s Hand keimen?

Wie lange dauert es, bis die Blätter von Thousand...

Die Vorteile und Wirkungen von Seetang- und Mungobohnensuppe

Haben Sie schon einmal eine Suppe aus Seetang und...

Wie isst man Wurst? Wie lange muss man Wurst kochen?

Unter chinesischer Wurst versteht man eine chines...

Kann die Wüstenrose in den Boden gepflanzt werden?

Kann die Wüstenrose in den Boden gepflanzt werden...

Welcher Monat eignet sich am besten für Stecklinge von Huangguolan?

Schnittzeitpunkt der Gelbfruchtorchidee Beim Schn...

Der Nährwert der Knoblauchwurzel

Knoblauchzehen sind ein mehrjähriges Wildkraut mi...

Zutaten und Schritte für Ingwer-, braunen Zucker- und Knoblauchwasser

Ingwer und Knoblauch sind gängige Gewürze. Beide ...