Wann man Erdbeersetzlinge pflanztDie beste Zeit zum Pflanzen von Erdbeersetzlingen ist jedes Jahr von September bis Oktober. Wenn es zu diesem Zeitpunkt gepflanzt wird, hat es genügend Zeit, sich anzupassen. Der genaue Zeitpunkt muss jedoch entsprechend den unterschiedlichen Klimazonen der Regionen bestimmt werden. Im Süden dauert es im Allgemeinen von September bis Oktober, während es im Norden bis etwa August/September vorgezogen werden kann. Erntezeit/Blütezeit der ErdbeersämlingeEtwa einen Monat nach der Pflanzung sind die Erdbeersetzlinge reif und können geerntet werden. Dies hängt jedoch immer noch vom jeweiligen Klima und den Umgebungsbedingungen ab. Bei Eignung ist es in etwa 24 Tagen reif und kann anschließend auf den Markt gebracht werden. Die Marktvorteile sind noch immer relativ gut und es können erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Erdbeersetzlinge1. Pflanzen: Beim Pflanzen von Erdbeersetzlingen müssen diese in einer angemessenen Tiefe gepflanzt werden, da sonst ihr Wachstum und ihre Entwicklung beeinträchtigt werden und sie langsam wachsen. Daher sollte der Boden flach sein, damit die Wurzeln nicht freiliegen, und nicht zu tief, damit das Herz nicht vergraben wird. Die Erde an der Basis des Rhizoms sollte etwa 1 cm dick sein. 2. Temperatur: Nach dem Einpflanzen benötigen die Erdbeersetzlinge eine geeignete Temperaturumgebung, vorzugsweise zwischen 20 und 38 Grad. Sie darf nicht höher als 35 Grad und nicht niedriger als 5 Grad sein, da es sonst zu schlechtem Wachstum oder sogar zum Absterben kommt. 3. Gießen: Nach dem Einpflanzen müssen die Erdbeersetzlinge sofort gegossen werden. In diesem Wasser werden die Wurzeln wachsen. Gießen Sie sie also gründlich, aber lassen Sie kein Wasser stehen, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. |
<<: Kann Vinca hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Schneidemethode
>>: Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Spinat und wann ist die beste Pflanzzeit?
Pfingstrosen mögen ausreichend Sonnenlicht und ve...
Myrrhe ist ein traditionelles chinesisches Heilmi...
Wachstumsbedingungen für Rosenblüten Kleine Rosen...
„Was für eine wunderschöne Jasminblüte! Was für e...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkti...
Die Geschichte des Verzehrs von Entenfleisch ist ...
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass sich h...
„Feenpfingstrose, in der Steinhöhle von Changshan...
Bevorzugt die Glockenblume Schatten oder Sonne? C...
Das englische Wort „Tibet“ könnte daher stammen, ...
Werden der Nationalfeiertag und das Mittherbstfes...
Im Winter ist das Wetter kalt und die Temperatur ...
Die Zubereitung von Erdbeerpudding ist eigentlich...
Getrocknete Muscheln sind eine besondere Zutat, d...
Weißer Rettich ist eine häufige Zutat in unserem ...