Wie man Glyzinien anbaut, damit sie mehr blühen

Wie man Glyzinien anbaut, damit sie mehr blühen

Wachstumsbedingungen für Glyzinien

Blauregen ist relativ kälteresistent und wächst am besten bei 15–25 Grad. Sie mag Licht und wächst am besten in einer Umgebung mit direkter Sonneneinstrahlung. Es passt sich gut an den Boden an und wird am besten in Böden mit tiefen Bodenschichten und guter Drainage angebaut.

Wie man Glyzinien anbaut

Wenn wir möchten, dass die Glyzinien, die wir anbauen, mehr blühen, sollten wir sie rechtzeitig gießen und mit Feuchtigkeit versorgen. Wir können es 2-3 Mal im Jahr düngen. Wir sollten ihm während der Pflege genügend Sonnenlicht geben und die Temperatur im Winter über 0 °C halten. Außerdem wächst er relativ schnell, denken Sie also daran, ihn rechtzeitig zu beschneiden.

Glyzinien gießen

Blauregen ist dürreresistent, bevorzugt jedoch feuchte Erde. Versuchen Sie daher, die Erdoberfläche feucht zu halten, gießen Sie jedoch nicht zu viel, da sonst die Wurzeln verfaulen.

Glyzinien-Düngung

Blauregen benötigt nicht zu viel Dünger. Vor dem Austrieb der Pflanze kann eine kleine Menge Stickstoffdünger, Superphosphat usw. ausgebracht werden. Während der Wachstumsperiode sollte zwei- bis dreimal gedüngt werden. Dünger kann aus zersetztem menschlichen oder tierischen Kot bestehen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Glyzinien

1. Wenn bei Glyzinien Weichfäule auftritt, können Carbendazim und Thiophanatmethyl zur Vorbeugung und Bekämpfung eingesetzt werden. Beim Auftreten von Blattflecken müssen die Umgebungsbedingungen schnellstmöglich geändert werden. Im Frühstadium der Krankheit müssen die erkrankten Blätter rechtzeitig entfernt werden und zur Schadenskontrolle sollte alle 7 Tage 4–5 Mal Bordeauxbrühe gesprüht werden.

2. Die wichtigsten Insektenschädlinge der Glyzinien sind Schildläuse, die normalerweise an den Blatträndern der Pflanze parasitieren. In schweren Fällen verwelkt und stirbt die ganze Pflanze. Sie können sie mit einem Omethoat-Emulsionsspray abtöten oder mit einer Marathon-Emulsion besprühen.

Wie man Glyzinien zu Hause anbaut

1. Wenn Sie Glyzinien zu Hause anbauen, muss der Boden gut entwässert und luftdurchlässig sein. Sie sollte an einem gut beleuchteten Platz im Haus stehen, damit sie mehr Sonne bekommt, was der Pflanze zugutekommt, da sie dadurch Nährstoffe ansammeln und stärker blühen kann.

2. Beim Gießen können Sie warten, bis die Erdoberfläche weiß und trocken ist und dann gründlich gießen. Bei der Aufbewahrung im Freien sollten Sie an mehreren aufeinanderfolgenden Regentagen Vorkehrungen gegen Regen treffen. Während der Wachstumsphase der Glyzinien müssen Sie sie häufig düngen. Sie können sie alle halben Monate mit einem dünnflüssigen Dünger gießen und vor der Blüte Phosphor- und Kaliumdünger verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Glyzinienpflege

Wenn die neuen Zweige während der Wachstumsperiode von Topf-Glyzinien 14–17 cm lang sind, kneifen Sie die Spitze ab, um das Wachstum weiterer Zweige der Pflanze zu fördern und zu verhindern, dass die Glyzinien zu groß werden und ihr Aussehen als Bonsai beeinträchtigt wird. Um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden, sollte jedes Jahr nach dem Verblühen ein starker Rückschnitt erfolgen.

<<:  Wie trägt man Daunenjacken, um gut auszusehen und warm zu bleiben? Mode-Tragetipps für Daunenjacken im Winter 2019

>>:  Was verursacht statische Elektrizität im Haar? So entfernen Sie statische Elektrizität aus dem Haar

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kuilu Kiwifruit

Haben Sie schon vom Kuilu-Kiwi gehört? Kennen Sie...

Die Wirksamkeit und Funktion der Medaillenblume

Die Medaillenblume ist eine Pflanze aus der Famil...

Asymco: Überprüfung der Gaming-Plattform für Apple iOS-Geräte

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones u...

Worauf Sie beim Verzehr von Waldpilzen achten sollten

Wildpilze sind meist köstliche, nahrhafte Spezial...