Autor: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Gutachter: Mi Yuhong, Chefarzt, Beijing Anzhen Hospital, Capital Medical University Pawlow schlug am Kortus-Institut eine Theorie über die Arten höherer Nervenaktivität vor. Pawlow glaubte, dass der Mensch über zwei Signalsysteme verfügt. Wenn Kinder Süßigkeiten essen, sondern sie Speichel ab, sobald sie die Süßigkeiten sehen. Wenn sie die Sprache verstehen, werden sie auch sabbern, sobald sie Erwachsene über Süßigkeiten reden hören. Dies ist eine einzigartige Funktion des Menschen. Wie Pawlow fließen auch wir beim Anblick von Essen ins Wasser. Nach dem Essen beginnt der Körper mit der Absonderung verschiedener Nervenflüssigkeiten. Insbesondere wenn die Nahrung den Magen-Darm-Trakt passiert, sondert die Gallenblase Galle ab und die Bauchspeicheldrüse produziert Pankreassaft, um die Nahrung zu verdauen. Dies ist das Ergebnis der langfristigen Evolution des Menschen. Solange Sie also essen, zieht sich die Gallenblase zusammen und scheidet während des Kontraktionsprozesses Galle aus. 1. Welcher Zusammenhang besteht zwischen übermäßigem Verzehr fettiger Speisen und akuter Cholezystitis? Der Verzehr fettiger Speisen oder zu viel Essen führt dazu, dass sich die Gallenblase schnell zusammenzieht, viel Galle absondert, die Spannung der Gallenblase zunimmt und eine Gallenblasenentzündung entsteht. Befinden sich gleichzeitig Steine oder sandartige Substanzen in der Galle, verwickeln sich der feine Gallensand und der Schleim und verstopfen wie Steine den Gallengang, was deutliche Schmerzen verursacht. Der Ausgang der Gallenblase wird als Sphinkter Oddi bezeichnet. Unter normalen Umständen öffnet und schließt es regelmäßig. Wenn Sie zu viel essen, kommt es zu Störungen der Öffnungs- und Schließfunktionen und es kommt zum Rückfluss von Zwölffingerdarmflüssigkeit und Galle nach innen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt. Wenn die Zwölffingerdarmflüssigkeit und die Galle Bakterien enthalten, führt dies zu einer Entzündung des Gallensystems. 2. Kann eine akute Cholezystitis eine Gallenkolik verursachen? Die klinischen Manifestationen einer akuten Cholezystitis sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Das häufigste Symptom einer einfachen Cholezystitis sind Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken. Die Gallenblasenwand ist normalerweise sehr glatt, kann jedoch nach einer Entzündung zu Ausschwitzen und Verdickungen führen, die die Körpernerven reizen und typische Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen. Der Schmerz ist im Allgemeinen stechend oder dumpf. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Liegen neben einer Gallenblasenentzündung auch Steine oder Spulwürmer vor, beträgt der Durchmesser des Sphincter Oddi am Gallenblasenausgang 9 mm. Wenn die Steine etwas kleiner oder größer sind, kann es zu einer Einklemmung kommen. Wenn sie im Gallenblasenausgang stecken bleiben, verursachen sie schwere Gallenkoliken. Liegen die Steine frei in der Gallenblase, verursachen sie im Allgemeinen keine offensichtliche Gallenkolik. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Gallenblase ist ein Organ, das die Verdauung unterstützt. Wenn es wehtut, geht es normalerweise mit deutlichen Symptomen des Verdauungssystems einher, wie Blähungen, Übelkeit und Erbrechen. Bei einer schweren Cholezystitis, wie sie beispielsweise durch Gallensteine verursacht wird, sind die plötzlichen Symptome möglicherweise nicht Schmerzen im rechten Oberbauch, sondern ein Darmverschluss, der sich in Bauchschmerzen und Erbrechen äußert, jedoch ohne Blähungen oder Stuhlgang. Daher können die klinischen Manifestationen einer Cholezystitis sehr unterschiedlich sein, grundsätzlich besteht jedoch eine klare Gallensteinanamnese. Im Allgemeinen ist eine Cholezystitis durch Schmerzen gekennzeichnet, und die Schmerzstelle ist relativ charakteristisch, begleitet von einigen Symptomen einer Verdauungsstörung. 3. Wie behandelt man eine akute Cholezystitis? Bei einer akuten Cholezystitis muss zunächst festgestellt werden, ob eine bakterielle Infektion oder Gallensteine die Ursache sind. Wenn die Ursache eine bakterielle Infektion ist, sollten Sie zunächst auf Nahrungs- und Flüssigkeitsmangel verzichten, da durch das Essen die Gallensekretion und -ausscheidung gefördert wird, was zu Schmerzen führt. Nach dem Fasten und Trinkwasserfasten ist eine Antibiotikabehandlung erforderlich. Nach einer symptomatischen Behandlung mit Antibiotika lässt sich eine Cholezystitis in der Regel schnell unter Kontrolle bringen, es sei denn, die Immunfunktion ist geschwächt. Wenn die Gallenkolik durch Steine verursacht wird und sich diese festsetzen, kommt es zu schweren Gallenkoliken. Früher wurden Steine operativ entfernt, heute geschieht dies grundsätzlich durch eine endoskopische retrograde Pankreatikocholangiopankreatikographie. Das Endoskop wird durch den Mund bis zum Gallenblasenausgang eingeführt, die entsprechenden Papillarmuskeln werden durchtrennt und die Steine entfernt. Wenn eine kritische Situation wie eine eitrige obstruktive Cholangitis auftritt, muss zunächst das Drainageproblem des Abszesses gelöst werden. Nur durch die Lösung des Abflussproblems kann verhindert werden, dass die bakterienreiche Galle weiter ins Blut gelangt, und so ein infektiöser Schock und der Tod des Patienten vermieden werden. Früher wurde meist eine offene Operation durchgeführt, um die Steine im Gallengang direkt zu entfernen und so die Verstopfung zu beheben. Heutzutage wird die Endoskopie grundsätzlich verwendet, um die Steine ohne offene Operation zu entfernen. Eine weitere Methode ist die perkutane Leberpunktion. Dabei wird die Punktionsnadel direkt in den erweiterten Gallengang eingeführt und die eitrige Galle über einen Schlauch abgeleitet. Nachdem sich der Zustand verbessert hat, wird der Papillarmuskel eingeschnitten, um den Stein zu entfernen. Wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, insbesondere wenn Sie bereits Gallensteine haben, sollten Sie die Möglichkeit einer akuten Cholezystitis in Betracht ziehen und umgehend einen Arzt aufsuchen. |
>>: Sollten Sie nach einer schweren Mahlzeit akute Bauchschmerzen verspüren, ist Vorsicht geboten!
Chinesische Chrysanthemen sind ein alltägliches G...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Der jüngste „Lanzhou-Brucellose-Vorfall“ hat für ...
Heutzutage ist es beliebt, Sukkulenten zu züchten...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...
Was ist die Musikwebsite oimusic? oimusic ist eine...
Buchweizen ist ein gesundes Lebensmittel mit extr...
Einführung in den Longfeng-Obstanbau Die Longfeng...
In den Augen vieler Menschen ist Durian eine trop...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Pitaya ge...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Fettleibigkeit ist eine chronische Stoffwechseler...
Was ist die National Stock Exchange of India? Die ...
Der Smartphone-Markt ist einer der Märkte mit dem...
Wir alle wissen, dass Chaoshan-Rindfleischbällche...