Ein gelähmter Patient ging in die Abteilung für anorektale Chirurgie? Vorsicht, Verstopfung kann auch lebensgefährlich sein!

Ein gelähmter Patient ging in die Abteilung für anorektale Chirurgie? Vorsicht, Verstopfung kann auch lebensgefährlich sein!

Vor kurzem kam eine Patientin namens Frau Li (Pseudonym) mit Lähmung beider Unterschenkel in die Abteilung für Anorektalchirurgie des Run Run Shaw-Krankenhauses der Zhejiang-Universität. Warum gehen gelähmte Patienten in die Abteilung für anorektale Chirurgie? Es stellte sich heraus, dass Frau Li aufgrund eines Rückenmarkstraumas an einer Lähmung der unteren Gliedmaßen litt, die auch eine neurogene Darmfunktionsstörung verursachte und dazu führte, dass sie lange Zeit unter Verstopfung litt.

Dieses Mal hatte Frau Lis Verstopfung ein sehr ernstes Ausmaß erreicht. Ihr Bauch war so groß wie ein Ballon und sie wurde wegen der unerträglichen Schmerzen direkt in die Notaufnahme gebracht. Die damalige Computertomographie des Bauchraums zeigte, dass der Dickdarm deutlich erweitert war und sich Gasansammlungen und eine große Menge Inhalt aufwiesen. Aufgrund der langjährigen Verstopfung von Frau Li ist ihr Dickdarm erweitert und die Dickdarmwand dünn. Wenn dieser Zustand anhält , besteht jederzeit die Gefahr einer Perforation, die lebensbedrohlich sein kann . Der Arzt wies sie daher umgehend in die Abteilung für anorektale Chirurgie ein und führte eine Reihe gezielter Fasten-, Flüssigkeitsersatz- und sanfter Einlaufbehandlungen durch.

CT des Bauchraums
Doch die nächste Bitte von Frau Li beunruhigte alle. Frau Li wollte in zwei Tagen an der Hochzeit ihres Kindes teilnehmen und äußerte gegenüber dem Arzt ihren starken Wunsch, so schnell wie möglich aus dem Krankenhaus entlassen zu werden. Bei Patienten mit chronischer Verstopfung tritt die Wirkung der Behandlung jedoch normalerweise langsam ein und eine zu intensive Behandlung kann das Risiko einer Perforation erhöhen. Man darf also nicht ungeduldig werden.

Zwei Tage nach dem Einlauf besserte sich Frau Lis Bauchblähung etwas, doch sie erfüllte die Entlassungskriterien noch immer nicht. Nachdem Frau Li mit ihr und ihrer Familie ausführlich über ihren Zustand und die Risiken gesprochen hatte und in Anbetracht dessen , dass Leben und Gesundheit oberste Priorität haben , musste sie ihre Teilnahme an der Hochzeit bedauerlicherweise absagen.

Nachdem sich Frau Lis Blähungen leicht gebessert hatten, führten die Abteilungen für Gastroenterologie, Traditionelle Chinesische Medizin und Rehabilitationsmedizin eine Konsultation durch und fügten anschließend Behandlungen wie die äußerliche Anwendung von Glaubersalz, Akupunktur zur Förderung der Magen-Darm-Motilität und Rehabilitationsübungen hinzu . Nach einer Woche multidisziplinärer, umfassender Behandlung besserte sich Frau Lis Bauchblähung deutlich. Obwohl es ihr sehr leid tat, die Hochzeit verpasst zu haben, konnte Frau Li dank der gemeinsamen Anstrengungen des Teams von Chefarzt Wang Da und anderer Abteilungen schließlich aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Was ist eine neurogene Darmfunktionsstörung?

Eine Rückenmarksverletzung mit neurogener Darmfunktionsstörung ist eine ernste Komplikation, die durch ein Trauma oder Nicht-Trauma des Rückenmarks verursacht wird und zum Verlust der neuronalen Kontrolle oder zum vollständigen Funktionsverlust der Dickdarmbewegung und/oder -empfindung führt.
Die häufigste Ursache ist eine Rückenmarksverletzung durch einen Autounfall oder einen Sturz auf einer Baustelle. Darüber hinaus können auch Multiple Sklerose, Morbus Parkinson usw. neurogene Darmfunktionsstörungen verursachen.

Was sind die Symptome einer neurogenen Darmfunktionsstörung?

Je nach Ort der Rückenmarksverletzung können unterschiedliche Symptomkombinationen auftreten, darunter Verstopfung, Stuhlinkontinenz, Bauchschmerzen, Blähungen usw. Verstopfung ist eine häufige klinische Manifestation dieser Komplikation und verursacht den Patienten große Schmerzen. Aufgrund der Verstopfung müssen die Patienten beim Stuhlgang pressen, was zu Komplikationen wie Hämorrhoiden, Analfissuren und Analprolaps führen kann. Zusätzlich zu den oben genannten körperlichen Komplikationen kann es auch zu psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen kommen.

Neurogene Darmfunktionsstörung

Warum kommt es zu Verstopfung?

Wenn bei Patienten mit neurogener Darmfunktionsstörung eine Darmfunktionsstörung auftritt, dehnt sich der Dickdarm einerseits chronisch aus, die Dickdarmspannung nimmt allmählich ab und die Dickdarmperistaltik verlangsamt sich, was zu Stuhlstagnation und Trockenheit führt. Andererseits steigt beim Stuhlgang der Druck im Rektum allmählich an, der Analschließmuskel spannt sich an und die Stuhlentleerung dauert länger , was zusammen zu Verstopfung führt.

Bildquelle: pixabay

Neurogene Darmfunktionsstörung

Wie führt man eine Selbsteinschätzung durch?

Manche Patienten leiden unter leichten Verstopfungssymptomen und erhalten nicht genügend Aufmerksamkeit, was mit der Zeit zu einer hartnäckigen Verstopfung führt.

Daher sollten Patienten mit einer Rückenmarksverletzung lernen, sich selbst einzuschätzen. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

Häufigkeit des Stuhlgangs (weniger als 3 Mal pro Woche);

Die Zeit, die zum Stuhlgang benötigt wird (ob sie länger als 15 Minuten dauert);

Ob die Defäkation schwierig ist;

Ob beim Stuhlgang Hilfestellungen gegeben sind (z.B. Fingerhilfe) etc.

Neurogene Darmfunktionsstörung

Wie behandelt man Verstopfung?

1

Tägliches Management

Die einfachste Behandlung besteht darin, ausreichend zu essen und zu trinken. Nehmen Sie täglich ≥15 g Ballaststoffe zu sich , reduzieren Sie die Aufnahme unlöslicher Ballaststoffe und seien Sie vorsichtig beim Konsum von Koffein, Alkohol und anderen Lebensmitteln. Das tägliche Trinken von 1,5 bis 2,0 Litern Wasser kann die Häufigkeit des Stuhlgangs erhöhen.

2

Medikamentöse Behandlung

Zu den häufig verwendeten oralen Abführmitteln gehören Polyethylenglykol, Lactulose usw. Zäpfchen , beispielsweise Glycerinzäpfchen, können die Darmwand schmieren und stimulieren und die Darmaktivität fördern. Gastrointestinale Prokinetika wie Mosaprid und Prucaloprid bewegen den Inhalt des Magen-Darm-Trakts vorwärts und verkürzen die Zeit, die der Stuhl benötigt, um den Darm zu passieren.

3

Analer Einlauf

Durch einen Analeinlauf kann der Darm regelmäßig entleert werden , Beschwerden wie Verstopfung, Stuhlinkontinenz und Harninkontinenz werden gelindert und so die Lebensqualität der Patienten verbessert.

4

Intervention der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Patienten mit Verstopfung findet immer mehr Verbreitung. Das Medikament umfasst verschiedene chinesische Kräutermischungen zur oralen Einnahme, zum Einlauf und zur äußerlichen Anwendung von Glaubersalz . Zu den nichtmedikamentösen Methoden zählen Akupunktur, Massage, Schaben entlang der Meridiane usw., die die Meridiane freilegen, Yin und Yang harmonisieren, das zentrale Nervensystem aktivieren und die intrinsische neuronale Kontrolle der glatten Muskulatur des Dickdarms regulieren können, um Verstopfung zu lindern.

5

Biofeedback und elektrische Stimulation

Biofeedback und elektrische Stimulation regulieren die Transitzeit des Dickdarms durch Modulation der Sakralnerven, der lokalen Hautnerven und der peripheren Darmnerven. Biofeedback und elektrische Stimulation haben synergistische Effekte und werden für eine kombinierte Anwendung empfohlen .

6

Chirurgische Behandlung

Die Kolostomie ist ein sicherer und anerkannter Eingriff für Patienten mit schwerer Verstopfung, bei denen eine konservative Behandlung versagt hat.

7

Psychologische Interventionen

Depressionen und Angstzustände sind bei Patienten mit neurogenen Darmfunktionsstörungen und Verstopfung zu häufigen psychischen Problemen geworden und werden leicht übersehen. Eine angemessene psychologische Betreuung kann den Patienten dabei helfen, eine positive psychische Verfassung aufrechtzuerhalten und die Genesung von der Krankheit zu erleichtern.

Planung und Produktion

Quelle: Abteilung für anorektale Chirurgie, Run Run Shaw Hospital

Autor: Bai Bingjun

Herausgeber: Wang Mengru

<<:  Wird die Moyamoya-Krankheit durch Rauch verursacht? Verstehen Sie die Moyamoya-Krankheit, erkennen und behandeln Sie sie frühzeitig!

>>:  Wenn Sie Gallensteine ​​haben und nach dem Verzehr fettiger Speisen Schmerzen im rechten Oberbauch verspüren, achten Sie auf eine akute Cholezystitis!

Artikel empfehlen

Qimai Research Institute: Chinas Ranking mobiler Anwendungen im März 2022

Vor Kurzem hat Qimai Data die Rangliste der belie...

Ist es gut, weißen Tee lange aufzubewahren? So lagern Sie weißen Tee selbst

Weißer Tee ist eine der fünf wichtigsten Teesorte...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Großgarnelen

Einführung zu Riesengarnelen Garnelen sind Salzwa...

Wann wird Mais geerntet?

Maiserntezeit Mais wird in Sommermais und Herbstm...

Die Wirksamkeit und Funktion des Schneelotuspilzes

Der Schneelotuspilz ist auch als tibetischer Schn...

Wie man köstliche Klebreisbällchen kocht

Klebreisbällchen sind ein traditionelles chinesis...

schnell! Legen Sie sofort Ihre übereinandergeschlagenen Beine ab!

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Die Wirksamkeit und Funktion des Jujubebaums

Der Jujubebaum hat viele Verwendungsmöglichkeiten...

Wie man Mais-Haferflocken macht

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Mais-Haferflo...