Der 28. September ist Tollwuttag, lasst uns ernsthaft darüber reden↓ Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Manche Leute fragen sich vielleicht: Sollte der Tollwuttag nicht „Tag der Hunde“ heißen? Warum werden süße Katzen auch mit Tollwut in Verbindung gebracht? Tatsächlich sollten wir beim Thema Tollwut nicht nur auf Hunde und Katzen achten, sondern auch auf verschiedene Säugetiere wie Fledermäuse, Waschbären, Füchse usw. Tollwut Zoonosen mit einer Sterblichkeitsrate von fast 100 % Bevor wir auf Tiertraumata und Tollwut eingehen, müssen wir zunächst das „Tollwutvirus“ verstehen. Der Erreger der Tollwut ist das Tollwutvirus. Es wird „Rhabdovirus“ genannt, weil es wie eine Kugel aussieht. Eine Infektion des Menschen erfolgt meist durch Bisse und Kratzer von Tieren. Das Tollwutvirus hat eine Affinität zum Nervengewebe. Nach der Infektion bewegt es sich mit einer Geschwindigkeit von 12 bis 14 mm/Tag nach oben und erreicht die Spinalganglien, was zu Beschwerden wie lokaler Parästhesie, Fieber, Müdigkeit usw. (Prodromalsymptome) führt. Anschließend breitet es sich mit einer Geschwindigkeit von 200 bis 400 mm/Tag auf die Strukturen des zentralen Nervensystems und die Speicheldrüsen aus und verursacht neurologische Symptome (Ausbruch der Tollwut). Bildquelle: chinacdc.cn Die Sterblichkeitsrate bei Tollwut liegt bei nahezu 100 %, daher kann man sagen, dass dieses Rhabdovirus „unfehlbar“ ist. Auch wenn einige wenige Fälle überleben können, wurden im Laufe der Jahre weltweit nur weniger als 30 Fälle (und möglicherweise unzureichende Beweise) von überlebenden Tollwutpatienten registriert. Darüber hinaus kann man sagen, dass die Zahl der überlebenden Fälle sehr gering ist, wenn man bedenkt, dass weltweit jedes Jahr etwa 59.000 Tollwutpatienten sterben. Daher muss die Tollwutgefahr ernst genommen werden! Tollwut: Mehr als nur Hunde Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Katzen und Tollwut? Natürlich! Wenn viele Menschen das Wort Tollwut hören, denken sie sofort an einen bösartigen Hund mit sabberndem Maul und grimmigen Augen. Tatsächlich können Säugetiere wie Katzen, Fledermäuse, Waschbären und Füchse mit dem Tollwutvirus infiziert werden und es übertragen, doch Hunde und Katzen sind die „Hauptverursacher“ einer Tollwutinfektion beim Menschen. Daten zeigen, dass Hunde mit 95 % der Tiere, die in China Tollwutfälle beim Menschen verursachen, den ersten Platz belegen. An zweiter Stelle stehen Katzen, und 4 % aller Tollwutfälle beim Menschen stehen im Zusammenhang mit Katzen. Die meisten dieser Fälle werden durch Katzenbisse oder -kratzer verursacht. Wie wird das Virus übertragen? Wie bereits erwähnt, breitet sich das Tollwutvirus bei einer Infektion des Wirtes nach und nach auf die Speicheldrüsen aus, wodurch das Virus im Speichel der Katze vorhanden ist. Wenn Sie von einer Katze gebissen werden oder von den Krallen einer Katze gekratzt werden, die von einer Katze abgeleckt wurden und mit virushaltigem Speichel bedeckt sind, dringen die Viren in die Wunde ein und verursachen eine Infektion, die wiederum die Krankheit auslöst. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Wenn Sie von einer Katze gekratzt oder gebissen werden, sollten Sie daher umgehend das Krankheitsrisiko ermitteln und schnellstmöglich entsprechende Maßnahmen ergreifen. Katzenverletzungen und Impfungen Tiere, die an Tollwut erkranken, werden nicht auf natürliche Weise mit dem Tollwutvirus geboren, sondern infizieren sich im Alltag. Daher müssen wir zwischen zwei verschiedenen Katzen unterscheiden. 1 Hauskatzen im Gehege Katzen, die in einer geschlossenen Umgebung gehalten werden und keine Möglichkeit haben, mit Wildtieren draußen in Kontakt zu kommen (wenn sie beispielsweise in einem Raum in einem Gebäude gehalten werden), werden nicht mit dem Tollwutvirus infiziert, da sie keine Möglichkeit haben, mit dem Virus in Kontakt zu kommen. In diesem Fall ist eine Tollwutimpfung nicht erforderlich, auch wenn Sie gebissen oder gekratzt wurden. 2 Freilaufende oder streunende Katzen (Streunerkatzen) Da Streuner- und Freilandkatzen durch den Kontakt mit tollwütigen Tieren in der Außenwelt mit Tollwut infiziert werden können, muss bei Verletzungen durch Freiland- oder Streunerkatzen das Infektionsrisiko berücksichtigt werden und in diesem Fall eine Tollwutimpfung erforderlich sein. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Manche Leute fragen sich vielleicht: Muss ich mich impfen lassen, wenn mich eine wilde oder freilaufende Katze, die ich aufnehme oder adoptiere, kratzt oder beißt? Die Antwort lautet: Impfung. Da die Inkubationszeit bei mit dem Tollwutvirus infizierten Katzen durchschnittlich zwei Monate beträgt, aber auch von zwei Wochen bis zu mehreren Monaten oder sogar Jahren reichen kann, muss bei unerklärlichem aggressivem Verhalten oder plötzlichen Verhaltensänderungen bei Katzen ein Verdacht auf Tollwut in Betracht gezogen werden. Daher besteht kein Grund zur Sorge, dass sich Hauskatzen, die zu Hause aufwachsen und in einem geschlossenen Umfeld gehalten werden, mit Tollwut infizieren. Freilaufende oder adoptierte Streuner- und Wildkatzen können jedoch dem Risiko ausgesetzt sein, das Tollwutvirus in sich zu tragen. Nach einem Biss durch einen Hund oder eine Katze Wie behandelt man Wunden? Sobald Tollwut auftritt, verläuft sie in fast 100 % der Fälle tödlich, daher muss bei der Gefahr einer Infektion mit dem Tollwutvirus eine standardisierte Behandlung durchgeführt werden. Im Folgenden erläutern wir nacheinander die Maßnahmen, die auf der Grundlage offizieller Empfehlungen aus dem In- und Ausland ergriffen werden müssen: 1. Bestimmen Sie den Grad der Wundexposition. Bei Expositionen der Stufen II und III sind die folgenden Schritte erforderlich: (1) Expositionsstufe I: Berühren oder Füttern von Tieren oder Lecken der intakten Haut (keine Exposition); (2) Expositionsstufe II: leichtes Beißen auf die freiliegende Haut, Kratzen oder Abschürfen ohne Blutung (Exposition); (3) Expositionsstufe III: einzelne oder mehrere Bisse oder Kratzer, die die Haut durchdringen, durch Speichel verunreinigte Schleimhäute (Lecken), durch Lecken verursachte Hautverletzungen und direkter Kontakt mit Fledermäusen (schwere Exposition). 2. Wundspülung: Spülen Sie alle Bisse und Kratzer abwechselnd etwa 15 Minuten lang gründlich mit Seifenwasser (oder anderen schwach alkalischen Reinigungsmitteln, professionellen Spülflüssigkeiten) und fließendem Wasser mit einem bestimmten Druck. Falls verfügbar, sollte zum Spülen der Wunde ein Viruzid (z. B. eine Povidon-Iod-Lösung) verwendet werden. 3. Einsatz von Impfstoffen und passiven Immunisierungsmitteln: Je nach Wundzustand finden Sie in der folgenden Abbildung den Einsatz von Impfstoffen oder passiven Immunisierungsmitteln sowie die entsprechenden Einsatzpläne: Foto mit freundlicher Genehmigung des Autors Darüber hinaus wird bei besonderen Umständen weiterhin medizinisches Fachpersonal benötigt, um eine spezielle Behandlung durchzuführen. Beispielsweise kann das medizinische Personal beim Spülen einer tiefen Wunde eine Spritze oder spezielle Spülgeräte verwenden, um das Innere der Wunde zu infundieren und zu spülen und so eine umfassende und gründliche Reinigung zu erreichen. Bei HIV-Infizierten oder anderen immungeschwächten Patienten ist eine gesonderte Behandlung je nach Behandlungssituation erforderlich. Natürlich können Katzenkratzer und -bisse neben Tollwut auch zu einer Infektion mit Pasteurella multocida, verschiedenen aeroben und anaeroben Bakterien und Bartonella henselae führen, die die Katzenkratzkrankheit (CSD) verursacht. Daher ist es sehr wichtig, die Wunde rechtzeitig zu behandeln und zu desinfizieren! Allgemeiner Ansatz zur Tollwutbehandlung ——10-Tage-Beobachtungsmethode Da Katzen (ebenso wie Hunde und Frettchen) innerhalb von 10 Tagen nach einer Tollwutinfektion sterben, gibt es eine internationale Beobachtungsmethode, die sogenannte „10-Tage-Beobachtungsmethode“. Dies bedeutet, dass, wenn das Tier während des 10-tägigen Beobachtungszeitraums nach der Verletzung gesund bleibt, bei möglichem Kontakt kein Tollwutvirus in seinem Speichel vorhanden ist und die verletzte Person weder geimpft noch mit passiven Immunisierungspräparaten behandelt werden muss. Bitte beachten Sie: Die 10-Tage-Beobachtungsmethode bedeutet nicht, dass Sie sich nach einer Verletzung nicht impfen lassen, sondern dass Sie sich unter Beobachtung über volle 10 Tage impfen lassen! Diese Methode funktioniert nicht bei Wildkatzen, die schwer zu beobachten sind, oder bei anderen Tieren als Katzen, Hunden und Frettchen. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Tollwut nicht nur beim Menschen durch Impfungen verhindert werden kann, sondern dass auch bei Katzen und Hunden das Risiko durch regelmäßige Tollwutimpfungen gesenkt werden kann. Kätzchen können im Alter von 12 bis 16 Wochen geimpft werden. Ich hoffe, dass jeder wissenschaftlich fundierte Vorsichtsmaßnahmen trifft und dass jeder seine Katze immer mit gutem Gewissen streicheln und sich vor dem Tollwutvirus schützen kann! Verweise [1] SimaniS, FayazA, RahimiP, EslamiN, HoweiziN, BiglariP. [2] Maurya,I.,etal.Stateofglobe:rabies:theletalitysinceantquity![J].JournalofGlobalInfectiousDiseases,2015,7(1):1-2.doi:10.4103/0974-777X.150880. [3] Nadeem,M.,Panda,PK Überleben bei Tollwut beim Menschen, aber ohne ärztlichen Rat und anschließenden Tod – Aufklärung der Bevölkerung ist das Gebot der Stunde [J].JournalofFamilyMedicineandPrimaryCare,2020,9(3):1736-1740.doi:10.4103/jfmpc.jfmpc_1079_19. [4] Weltgesundheitsorganisation. Tollwutimpfstoffe: WHO-Positionspapier, April 2018 – Empfehlungen[J].Vaccine,2018,36(37):5500-5503.doi:10.1016/j.vaccine.2018.06.061. [5] Khairullah, AR, et al.Trackingklethalthreat:in-thirdreviewofrabies[J].OpenVeterinaryJournal,2023,13(11):1385-1399.doi:10.5455/OVJ.2023.v13.i11.1. [6] Miao,F.,etal. Vernachlässigte Herausforderungen bei der Bekämpfung der Tollwut bei Tieren in China [J].OneHealth,2021,12:100212.doi:10.1016/j.onehlt.2021.100212. [7] deLima,JS,etal. Tollwut in Brasilien: ein wachsendes OneHealth-Problem[J].FrontiersinPublicHealth,2023,11:1210203.doi:10.3389/fpubh.2023.1210203. [8] Jackson,ACUpdateonrabies[J].ResearchandReportsinTropicalMedicine,2011,2:31-43.doi:10.2147/RRTM.S16013. [9] Frymus,T.,etal.Felinerabies.ABCDguidelinesonpreventionandmanagement[J].JournalofFelineMedicineandSurgery,2009,11(7):585-593.doi:10.1016/j.jfms.2009.05.007. [10] Spezifikationen für die Prävention und Behandlung einer Tollwutexposition (Ausgabe 2023)[J]. Chinesisches Journal für Viruserkrankungen, 2024, 14(01): 22-24. DOI: 10.16505/j.2095-0136.2024.1003. [11] Die Nationale Gesundheitskommission meines Landes hat die erste Ausgabe der „Leitlinien für die Diagnose und Behandlung häufiger Tierverletzungen (Ausgabe 2021)“ veröffentlicht[J]. Chinesisches Journal für Notfallreanimation und Katastrophenmedizin, 2021, 16(9): F0003-F0003. [12] Yin Wenwu, Wang Chuanlin, Chen Qiulan et al. Expertenkonsens zur Prävention und Behandlung von Tollwutexposition[J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 2019, 53(7): 12. DOI: 10.3760/cma.j.issn.0253?9624.2019.07.004. [13] CentersforDiseaseControlandPrevention.Tollwut:Post-exposureprophylaxis(PEP)[EB/OL].(2023-06-20)[2024-09-24].https://www.cdc.gov/rabies/hcp/prevention-recommendations/post-exposure-prophylaxis.html. [14] Vaughn,JB,Gerhardt,P.,Paterson,JCSExcretionofstreetrabiesvirusinsalivaofcats[J].JAMA,1963,184(9):705-708. [15] Tepsumethanon,V.,Wilde,H.,Sitprija,V. Zehntägige Beobachtung von Hunden mit Tollwutverdacht[J].DevelopmentalBiology(Basel),2008,131:543-546. [16] Koury,R.,Warrington,SJRabies[EB/OL].In:StatPearls[Internet],TreasureIsland(FL):StatPearlsPublishing,2024[Aktualisiert2022-10-31].Verfügbar unter:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK448076/. [17] Frymus, T., Addie, D., Belák, S., et al.Felinerabies.ABCDguidelinesonpreventionandmanagement[J].JournalofFelineMedicineandSurgery,2009,11(7):585-593.doi:10.1016/j.jfms.2009.05.007. Planung und Produktion Autor: Shao Yinan, populärwissenschaftlicher Schöpfer Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
>>: Wenn Sie immer wieder Akne bekommen, kann dies die Ursache sein! Dermatologen warnen...
Kirschbaumschnittzeit Kirschbäume können das ganz...
Die Temperatur ist in den letzten Tagen stark gef...
Was ist die Website der Universität von Süddänemar...
Vom 15. bis 21. April 2024 findet die 30. Nationa...
kürzlich #6-jähriges Kind wird nach der Einnahme ...
Was ist die Website der BreadTalk Group? Die Bread...
Die 9-jährige Lele (Pseudonym) wacht seit kurzem ...
Haben Sie schon einmal eine Februarorchidee geseh...
Kann Sodawasser zum Blumengießen verwendet werden...
Tatsächlich ähnelt der Brei aus braunem Reis, Sel...
Autor: Tong Xu, stellvertretender Chefarzt, Beiji...
Wenn wir gerne Haferbrei essen, welche Art von Br...
Im Alltag kann der richtige Verzehr von Roter Bet...