So pflegen Sie Kumquatbäume im Winter

So pflegen Sie Kumquatbäume im Winter


Hat der Kumquatbaum Angst vor Frost?

Bei Temperaturen unter 10 Grad können Kumquatbäume Frostschäden erleiden. Sie bevorzugen eine Wachstumsumgebung mit hohen Temperaturen und ihre optimale Wachstumstemperatur liegt bei 22–29 Grad. Im Norden ist es im Winter sehr kalt, deshalb müssen die Tiere den Winter drinnen verbringen, während es im Süden im Allgemeinen sicher ist, den Winter draußen zu verbringen, in einigen Gebieten jedoch ein Winterschlaf stattfindet.

Der Stamm des Kumquatbaums kann im Winter mit Baumwolltuch oder Stroh umwickelt werden, um ihn warm zu halten und Frostschäden vorzubeugen. Um das Auftreten von Krankheiten zu verringern, sollten auch die erfrorenen, abgestorbenen Zweige und Blätter abgeschnitten werden.

Kumquatbaum-Winterpflegemethode

1. Bewässerung

   Nach dem Herbst sollte die Wassermenge für den Kumquatbaum schrittweise reduziert werden, die Topferde muss jedoch bei Wassermangel umgehend wieder aufgefüllt werden. Um Frostschäden vorzubeugen, können Sie einmal gießen, bevor die Erde gefriert, und anschließend den gesamten Topf mit Gras umwickeln, um ihn vor der Kälte zu schützen.

2. Düngung

   Wenn der Kumquatbaum im Winter in eine Ruhephase eintritt, sollten Sie die Pflanze zu diesem Zeitpunkt nicht düngen, da es sonst leicht zu Düngeschäden kommen kann. Sie können es düngen, wenn die Temperaturen steigen.

3. Sonnenbaden

Kumquatbäume mögen Licht, haben aber Angst vor starkem Licht, da es ihre Blätter leicht verbrennen kann. Im Spätherbst und frühen Winter sollten sie an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden, damit sie ausreichend Licht bekommen.

4. Beschneiden

Durch das Beschneiden von Kumquatbäumen im Winter kann die Nährstoffverteilung im Baum rationalisiert werden, sodass Knospen und Blätter mit begrenzten Nährstoffen versorgt werden und sich mehr fruchttragende Zweige bilden, wodurch volle Zweige mit Blüten und Früchten entstehen.

5. Düngung

Im Norden können eingetopfte Kumquatbäume einmal wöchentlich gedüngt und gegossen werden, oder sie können mit Kaliumdihydrogenphosphat gedüngt werden, oder sie können mit 200- bis 250-facher Essigwasser-Mischung gegossen und wöchentlich gedüngt werden, was den dicken grünen Blättern und dem kräftigen Wachstum der Pflanze förderlich ist.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Kumquatbäumen

Bei der Pflege von Kumquatbäumen im Winter sollten Sie auf eine Belüftung achten. Andernfalls kann es bei schlechter Belüftung und Lichtverhältnissen zu Rußflecken oder echtem Schimmel kommen. Um dieses Phänomen zu vermeiden, sollten Sie es an einem belüfteten Ort aufstellen, damit es ausreichend Licht bekommt.

Im Winter und Frühling kann etwas Hühnermist, Bohnenkuchen, Kompost usw. als Grunddünger für Kumquatbäume vergraben werden, eine übermäßige Nährstoffaufnahme sollte jedoch vermieden werden. Nachdem die Pflanzen Früchte getragen haben, schneiden Sie sie einmal zurück, um schwache und mit Unkraut überwucherte Äste abzuschneiden.

<<:  Wie man den Boden der Kirin-Blume ändert und wann und wie man den Boden ändert

>>:  So pflegen Sie Gardenien im Winter

Artikel empfehlen

3 frühe Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs, wie kann man ihm vorbeugen?

In den letzten Jahren hat sich Gebärmutterhalskre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Fenchelsämlingen

Wirkung und Funktion von Fenchelsprossen Fenchels...

Wie man Reisebananen anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Wenn Blumenliebhaber zu Hause über ein geräumiges...

Ist es einfach, einen Glücksbringer großzuziehen?

Die Pflanze Lucky Bamboo Shoot ist sehr einfach a...

Hauttest

„Vor der Einnahme von Penicillin und Cephalospori...

So teilen Sie Pfingstrosen in Töpfe, damit sie problemlos überleben können

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Pfingstrose in ...

Wie kocht man Steak mit Papaya? Wie wählt man Papaya aus?

Papaya-Steak-Eintopf ist ein sehr leckeres Gerich...

Tipps zum Waschen von Obst, um Pestizidrückstände zu entfernen

Obst ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenke...